Die bayrische Seele

Musik | Stimmen Bayerns: Der Tod

Die Liebe und Der Tod bilden den Auftakt zu einer neuen Trikont-Serie, die mehr ist als eine Folge von Compilations. Sie ist der Versuch einer wahren Enzyklopädie der bayrischen Seele. Von TOM ASAM

STIMMEN-BAYERNS TodVertraute Stimmen und der Klang der Sprache sind der Ausgangspunkt von Vertrautheit und Orientierung. Während jeder Mensch den Klang der Stimmen der ihm am nächsten stehenden Personen zum Aufbau einer stabilen Persönlichkeit braucht, gibt es auch Stimmen, deren Wirkung vielen Menschen auf ähnliche Weise bekannt sind. Von der Kasperl-Stimme auf der Kinderkassette bis zur Nachrichtensprecherin teilen wir uns so manche Hörerfahrung. Die Sprache ermöglicht durch Dialekte und Slangs detailreiche Formulierungen, die mehr transportieren als den gesagten Inhalt und somit auch Identität stiften können.

Das Münchner Label Trikont, das sich von jeher auch und gerade den Stimmen der Region widmet, wagt sich mit Stimmen Bayerns an ein neues Großprojekt. Mit Gedichten, Kurzgeschichten, Essays, Musikstücken, Sketchen, Film-Tonspuren und Soundcollagen versuchen die Macher, der bayrischen Seele mittels bekannter und beliebter Stimmen auf den Grund zu gehen.

Der ewige Stenz Helmut Fischer ist eine jener Stimmen, die dem bayrischen bzw. dem Münchner Lebensgefühl in den letzten Jahrzehnten mit am intensivsten Ausdruck verliehen haben. Mit Spatzl, schau wie I schau macht er den Auftakt der Zusammenstellung zum Thema Liebe. Bally Prell würdigt den Einfluss des berüchtigten Föhnwinds auf das bayrische Gemüt. Karl Valentin widmete sich auf einzigartige Weise den einfachen Leuten und deren Verstrickungen im Leben – und somit auch im Lieben. Weitere Bayern- und Liebesexperten: Franz Dobler, Willy Michl, Franz Xaver Kroetz und und und.

Auch wenn er weder die Erinnerung an die großen Stimmen noch die Liebe zu bezwingen vermag, ist der Tod doch unausweichlich. Georg Ringsgwandl erinnert uns nochmal daran, dass wir nix mitnehma können. Volksschauspieler Gustl Bayrhammer, für Generationen von Kindern als Meister Eder ein stimmliches Stück Heimat, weiß: Hund samma scho. Auch beschäftigt mit dem Sensenmann: Gerhard Polt, Hans Söllner oder Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater.

»Ich möcht mich mal richtig in der Sprache darenna« sagte Herbert Achternbusch. Aufs angenehmste darenna kann man sich in den beiden nun vorliegenden Sammlungen von Stimmen Bayerns. Das gilt sicher für Bayern, Zuagroaste oder auch sonstige, an der Seele der Bayern interessierte Menschen gleichermaßen. Wir können uns auf weitere CDs in der Reihe freuen. Angekündigt sind unter anderem: Die Freiheit, Der Rausch und das Verbrechen. Stimmig!

| TOM ASAM

Titelangaben
Stimmen Bayerns: Der Tod
Label: Trikont

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zickzackwege

Nächster Artikel

Schulen des Terrors

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Music For Those Who Love

Bittles‘ Magazine | Record Review So, now that we are on the brink of World War 3 due to the Ukraine crisis there is only one thing the politically apathetic among us can do; listen to some damn fine music and pretend that all is good with the world. Luckily, to help with this, we’ve had some pretty fantastic releases over these last few weeks with top albums by Jungle, Submerse, Honeyblood, Fhloston Paradigm and more hitting the shops and download sites. By JOHN BITTLES

Wie es sich gehört!

Musik | Stop Inside: Never Come Back Stop Inside – das sind die Würzburger Newcomer Alice, Fabi, Marci, Hansi und Maxi in typischer Rock-Besetzung: Frontfrau, zwei E-Gitarren, Bass und Schlagzeug. Sie haben bereits im Umkreis eine Vielzahl von Gigs abgeliefert und auch schon bei dem einen oder anderen Contest abgeräumt. Von MARC HOINKIS

An Interview with Jonsson/Alter

Bittles‘ Magazine Like any right-minded music lover I fell a little bit in love with Mod, the debut album by Jonsson/Alter upon its release in the cold autumn months of last year. It was the type of record that drifted into your consciousness and resided there unobserved until you came to realise how completely empty your life would be without it. So when news emerged of a follow-up I have to admit that I punched the air in delight (for me as a typical working-class male that is one huge display of emotion. Seriously!). By JOHN BITTLES

Mehr Filler als Killer

Musik | alt-J: This Is All Yours Ganz so schmackhaft und leicht bekömmlich wie ihr Debüt klingen die britischen Alternative-Popper alt-J auf ihrem neuen Album nicht. Schade, findet MARTIN SPIESS.

In Praise Of Minor Forms: New Single Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world This week, and the next, I shall be ignoring the fact that it is Record Store Day to bring you a selection of the finest 12-inch records known to man. In part one alone we have the lush house grooves of Peggy Gou, Ross From Friends and LK, the rich electronica of Francis Harris and Darren Nye, the noisy funk of Rex The Dog, the sample heavy grooves of Bassically, and lots more. By JOHN BITTLES