Die bayrische Seele

Musik | Stimmen Bayerns: Der Tod

Die Liebe und Der Tod bilden den Auftakt zu einer neuen Trikont-Serie, die mehr ist als eine Folge von Compilations. Sie ist der Versuch einer wahren Enzyklopädie der bayrischen Seele. Von TOM ASAM

STIMMEN-BAYERNS TodVertraute Stimmen und der Klang der Sprache sind der Ausgangspunkt von Vertrautheit und Orientierung. Während jeder Mensch den Klang der Stimmen der ihm am nächsten stehenden Personen zum Aufbau einer stabilen Persönlichkeit braucht, gibt es auch Stimmen, deren Wirkung vielen Menschen auf ähnliche Weise bekannt sind. Von der Kasperl-Stimme auf der Kinderkassette bis zur Nachrichtensprecherin teilen wir uns so manche Hörerfahrung. Die Sprache ermöglicht durch Dialekte und Slangs detailreiche Formulierungen, die mehr transportieren als den gesagten Inhalt und somit auch Identität stiften können.

Das Münchner Label Trikont, das sich von jeher auch und gerade den Stimmen der Region widmet, wagt sich mit Stimmen Bayerns an ein neues Großprojekt. Mit Gedichten, Kurzgeschichten, Essays, Musikstücken, Sketchen, Film-Tonspuren und Soundcollagen versuchen die Macher, der bayrischen Seele mittels bekannter und beliebter Stimmen auf den Grund zu gehen.

Der ewige Stenz Helmut Fischer ist eine jener Stimmen, die dem bayrischen bzw. dem Münchner Lebensgefühl in den letzten Jahrzehnten mit am intensivsten Ausdruck verliehen haben. Mit Spatzl, schau wie I schau macht er den Auftakt der Zusammenstellung zum Thema Liebe. Bally Prell würdigt den Einfluss des berüchtigten Föhnwinds auf das bayrische Gemüt. Karl Valentin widmete sich auf einzigartige Weise den einfachen Leuten und deren Verstrickungen im Leben – und somit auch im Lieben. Weitere Bayern- und Liebesexperten: Franz Dobler, Willy Michl, Franz Xaver Kroetz und und und.

Auch wenn er weder die Erinnerung an die großen Stimmen noch die Liebe zu bezwingen vermag, ist der Tod doch unausweichlich. Georg Ringsgwandl erinnert uns nochmal daran, dass wir nix mitnehma können. Volksschauspieler Gustl Bayrhammer, für Generationen von Kindern als Meister Eder ein stimmliches Stück Heimat, weiß: Hund samma scho. Auch beschäftigt mit dem Sensenmann: Gerhard Polt, Hans Söllner oder Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater.

»Ich möcht mich mal richtig in der Sprache darenna« sagte Herbert Achternbusch. Aufs angenehmste darenna kann man sich in den beiden nun vorliegenden Sammlungen von Stimmen Bayerns. Das gilt sicher für Bayern, Zuagroaste oder auch sonstige, an der Seele der Bayern interessierte Menschen gleichermaßen. Wir können uns auf weitere CDs in der Reihe freuen. Angekündigt sind unter anderem: Die Freiheit, Der Rausch und das Verbrechen. Stimmig!

| TOM ASAM

Titelangaben
Stimmen Bayerns: Der Tod
Label: Trikont

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zickzackwege

Nächster Artikel

Schulen des Terrors

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

High Heels und Weltschmerz

Musik | Toms Plattencheck Seit nunmehr zwölf Jahren schleicht sich der Name Boozoo Bajou in unzählige Gehörgänge. Das passiert wohl weniger durch ihre Alben als durch die schier unübersichtliche Anzahl von Compilations, in deren Beschreibung wohl stets folgende Worte vorkommen: entspannt, chillig, Sonnenuntergang, Lounge Pop… Von TOM ASAM.

Free Jazz, Free Space & Impro: Nordic Balm

Musik | Karl Seglem Acoustic Quartet: ›Nordic Balm‹ Norwegische Jazzwelten mit ›Nordic Balm‹ von Karl Seglem Acoustic Quartet: Es gibt drei Alben des Acoustic Quartet von Karl Seglem als Triologie zu verstehen innerhalb seiner 27 Veröffentlichungen: ›Norskjazz.no‹, ›NyeSongar.no‹ und das neue ›Nordic Balm‹. Von TINA KAROLINA STAUNER

Neulich, im September (II)

Musik | Toms Plattencheck Musiker und Produzent Niklas Worgt und seine singende Model-Partnerin Eva Padberg melden sich zum vierten Mal mit einem Album unter dem Banner Dapayk & Padberg zu Wort. Stark inspiriert wurde Smoke von einem Schottlandaufenthalt. Nieselregenwetter und Kaminstimmung machten nicht nur Lust auf Rauchwaren und Whisky, sondern scheinen auch für eine weitere Abkehr von Minimal-Sounds und Dancefloor-Orientierung mit sich gebracht zu haben. Smoke bringt mehr songwriterhafte Intimität ins Spiel, arbeitet mit klassischen Streichern, eingängigen Pop- und gefühlvollen Post-Dubstep-Momenten. Dabei gelingt es, den Tracks genau die richtige Stimmung einzuhauchen, um sie zu Dauerbrennern im nebligen Herbst zu machen.

»Nothing Matters When We’re Dancing« – November’s new albums

Bittles‘ Magazine | Record Review Ok, I admit it. I am addicted to music! Yet, you can hardly blame me, when there are so many great new albums out there all vying desperately for my time and love. Why, in November alone we have absolutely amazing new records by the likes of Recondite, Clark, Juju & Jordash, Frank & Tony, Biblo, The Twilight Sad and many, many more. Is it any wonder that I hardly ever leave the house anymore, my friends think I’m dead and that my girlfriend has dumped me because I insist on keeping my headphones on

The man who loved only music: New singles reviewed

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Even though I gave up clubbing a few years ago, I am constantly amazed at how quality dance music can still move me as much as it does. A good bassline, a swirl of 303s or a fathoms-deep groove is all I need to be taken back to the joys of a darkened floor. By JOHN BITTLES