»If by my life or death I can protect you, I will.«

Digitales | Games: Der Herr der Ringe: Krieg im Norden

Endlich! Die Snowblind Studios sind zurück – und dazu mit einem Action-Rollenspiel, wie sie auf der PlayStation 2 geradezu legendär waren! Mit einem der größten fiktiven Universen im Rücken hackt and slayt man sich nun durch Mittelerde. RUDOLF INDERST riskierte einen flotten Dreier.

Digitales | Games: Der Herr der Ringe: Krieg im NordenAuf ›Der Herr der Ringe: Der Krieg im Norden‹ habe ich lange gewartet. Noch länger warte ich mit diesem Text. Ich wollte wirklich in diesem Spiel aufgehen, es ausführlich spielen, kurzum: dieselbe Anzahl von Stunden in das Spiel versenken, die ich auch in Titel wie ›Baldur’s Gate: Dark Alliance‹ oder ›Champions of Norrath‹ steckte. Leider kam ich nur durch das erste Drittel im Splitscreen. Dann flog mein Spielpartner wieder zurück nach Mittelamerika, und ich steckte Zeit in den Online-Multiplayer. Beide Varianten steckten voller Höhen und Tiefen, Stärken und Schwächen.

Das vermochte im Übrigen auch die internationale Presse in dem Spiel erkennen, in dem Spielerinnen in Tolkiens erdachter Welt unterwegs sind und immer wieder auf die Figuren aus den Romanen und Filmen treffen und mit diesen interagieren. Der Publisher dazu: »Obwohl das Hauptaugenmerk aller lange auf der Reise des Einen Rings lag, wurde der Krieg gegen Mittelerde überall im Land ausgetragen. Der Krieg im Norden lenkt unsere Aufmerksamkeit auf einen integralen Bestandteil der Geschichte, der auf in der Trilogie sowie in den verschiedenen Zusatzbänden erwähnten Details basiert.« Und tatsächlich, obgleich die Masche leicht zu durchschauen ist, ist es doch beim ersten Mal irgendwie aufregend, auf die bekannten Charaktere zu stoßen und von diesen mit einer Agenda beauftragt zu werden – immersionssteigernd fürwahr.

Während ›Der Herr der Ringe‹ schamlos Aussehen der Figuren an deren Charaktereigenschaften koppelt (Etienne Balibar lässt grüßen!) und Frauen oftmals als reine, schmückende Ornamente auftauchen (während Jackson eher die Rettung der Welt ironiefrei durch den gemeinen Kleinbürger mit Pfeife und offenen Kamin zelebriert), reduziert das Spiel die Welt Tolkiens auf eine Action-Einbahnstraße, in der es reichlich Beute zu machen gilt.

Dass der Titel von einer gewissen grafischen Grobschlächtigkeit durchdrungen ist, kratzt Freunde des Franchise natürlich nicht, allerdings dürften diese, wenn auf die AI der Mitkämpferinnen zurückgeworfen, mehr weiße Haare als Gandalf bekommen. Diese ist taktisch wie strategisch leider fast durchgehend zweitklassig. Allerdings ist das nichts, was angesichts einer satten Zeitlupe zur rechten Zeit schwer wiegen würde.

| RUDOLF INDERST

Titelangaben
Der Herr der Ringe: Der Krieg im Norden
Action-RPG
Xbox 360, Playstation 3, PC
ENTWICKLER: Snowblind Studios

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf Marcel Prousts Spur

Nächster Artikel

Nährboden des braunen Terrors

Weitere Artikel der Kategorie »Digitale Spiele«

Geisterjagd

Digitales | Games: Project Zero: Priesterin des schwarzen Wassers Habt ihr Angst im Dunkeln? Wie fühlt ihr euch nachts in einem verlassenen Flur bei Stromausfall, nur mit einer Taschenlampe ausgerüstet? Wenn es von irgendwoher klopft oder raschelt? Sind dann etwa Geister am Werk? Bei ›Project Zero: Priesterin des schwarzen Wassers‹ definitiv. Um die verlorenen Seelen aus der realen Welt zu verbannen, braucht ihr ein gutes Auge und natürlich eine geeignete Waffe. Und da nichts furchtbarer ist, als ein schlechtes Foto, macht Koei Tecmo das Gamepad kurzerhand zur Kamera. PHILIPP LINKE hat heute (k)ein Foto für Gespenster.

From Doom to Nuke!

Digitalspielkultur | Make-Believe-50s, Podcasts und Scheitern

Würde man Michael K. oder Peter J. fragen, wer denn der beste CoD-Multiplayer-Spieler in ihrem Freundeskreis sei, kämen die beiden bestimmt nicht auf RUDOLF INDERST. Denn der tagträumt sich seit 2010 durch eine der ikonischsten, re-iterierenden virtuellen Topographien der Digitalspielgeschichte.

Locked In

Digitales | Games: NBA 2k12 Als Fan der amerikanischen Basketballliga NBA hat man es dieser Tage nicht leicht. Anstatt der Vorbereitungsspiele und dem ersten Kräftemessen der 30 Teams, ist der Lockout das Thema Nummer eins. Alle Spiele im November wurden bereits gestrichen, bis weitere Spiele folgen, ist es ohne eine Einigung eigentlich nur eine Frage der Zeit. Doch auch wenn es in diesem Jahr wohl kein Spiel mehr in der amerikanischen Profiliga geben wird, ›NBA 2k12‹ liefert all das, was man an dem Sport liebt – und dazu noch einen weiten Blick in die ruhmreiche Vergangenheit der besten Spieler aller

Ein BarCamp für Spielewissenschaftler

Digitales | Interview mit Researching games-Organisator Florian Berger Researching games 2011 ist das erste Barcamp der deutschen Computerspiele-Forschung. Als inoffizielle Gegenveranstaltung zu Recruitments und Messen der Industrie, zu Business- und Developer-Konferenzen wendet es sich besonders an den wissenschaftlichen Nachwuchs aller Disziplinen und versteht sich als Aufbruchsignal und Initialzünder für die Zukunft. RUDOLF INDERST unterhielt sich mit Organisator Florian Berger.

*thunk* Du bist nicht zum Spass hier!

Digitales | Games: Men of War: Assault Squad Der neueste Ableger der Reihe ›Men of War‹ von DigitalMindSoft nimmt den von Spielindustrie verhätschelten Spieler, donnert seinen Kopf auf die Tischplatte und flüstert ihm leise ins Ohr, dass ›Men of War: Assault Squad‹ nichts für Casual-Weichflöten ist. PETER KLEMENT reibt sich die Beule, arbeitet an Mikro- und Makromanagement und paukt die Namen von Kriegsgeräten aus fünf Nationen.