/

Emotionale Esskultur

Kulturbuch | Lorenzo Morelli: Auf kulinarischer Wanderschaft zwischen Paris und Neapel

Jahrzehntelang befand sich der multikulturell geprägte Gastronomiejournalist und Food Stylist Lorenzo Morelli Auf kulinarischer Wanderschaft zwischen Paris und Neapel. Nun erscheinen seine schönsten Erinnerungen und Rezepte als gelungene Kombination von Kochbuch, Bildband und historischem Reiseführer. Von INGEBORG JAISER

wanderschaft
Nicht jeder kann mit einer solch illustren, weit verstreuten (Wahl-) Verwandtschaft aufwarten: einem korpulenten Großonkel, der über dem Dessert eines Jagddiners verstirbt; einem umtriebigen Vater, der kurzerhand die Kücheneinrichtung eines Militärschiffes erwirbt; einen Schnurrbart tragenden Großvater mit Baskenmütze, der seinen Rotwein fässerweise kauft; einer mutigen italienisch-stämmigen Großmutter, die nach Russland auswandert; einer einst im kubanischen Exil lebenden, mit 90 Jahren noch barbusig am Strand flanierenden Köchin.

Mediterrane Küche und Kulturgeschichte

Wer wie Lorenzo Morelli in einem durch und durch kosmopolitisch und kulinarisch angehauchten Umfeld groß wird, öffnet sich wohl traumwandlerisch den Genüssen des Lebens. Aufgewachsen in mediterranen Gefilden, unter den Fittichen einer Vielzahl kochbegeisterter Tanten und Großtanten, ist ihm auch in späteren Jahren stets die Erinnerung an frühe lukullische Erfahrungen präsent.

In Auf kulinarischer Wanderschaft zwischen Paris und Neapel würzt Morelli klassische Rezepte mit einem Hauch Exotik und Raffinesse, präsentiert Zubereitungstipps mit augenzwinkernden Variationen, unterlegt Herkunftsquellen mit amüsanten familiären Anekdoten. So gerät sein opulentes Koch-, Reise- und Erinnerungsbuch zur ausufernden Tour d`horizon durch die europäische, jedoch überwiegend mediterrane Küche und Kulturgeschichte. Seine kulinarische Rundreise streift die Düfte Neapels ebenso wie das ruhige Gemüt der Provence oder die Olivenkultur der Griechen. Und es zeigt, dass Freundschaften und gute Beziehungen oft auf außerordentlich köstlichen Speisen beruhen – als »Bekenntnis zu gourmander sozialer Zugehörigkeit«.

Von Carpaccio bis Crème Brulée

Annähernd 90 verführerische Rezepte präsentiert uns der weit gereiste Gastrosoph, oftmals moderne Interpretationen klassischer Gerichte, die durch eine kleine persönliche Variation erst den besonderen Kick erhalten: ein Hauch von Minze in der Gazpacho Andaluz, mit Marzipan verfeinerte gegrillte Speck-Datteln, eine Tarte Tatin mit Blätterteig. Überaus unterhaltsam sind die damit verbundenen Anekdoten und Geschichten der ausgedehnten Familiensaga, ausgeschmückt mit alten Ansichten, rührenden persönlichen Fotografien, historischen Originaltexten der Griechen und Römer. Dass sich Morelli auch als Food Designer einen Namen gemacht hat, sieht man den wahrlich appetitanregenden Kompositionen förmlich an. Und nicht zuletzt schlägt sich wohl auch sein Studium der Kunstgeschichte und Archäologie in der Fülle an historischen Bezügen und Zitaten nieder.

Gourmands und Gourmets, passionierte Hobbyköche und sehnsuchtsvolle Traumreisende werden an diesem großzügig ausgestatteten, liebevoll arrangierten Coffeetable Book ihre Freude haben. So wird es sicherlich auf mancher weihnachtlichen Wunschliste stehen!

| INGEBORG JAISER

Titelangaben
Lorenzo Morelli: Auf kulinarischer Wanderschaft zwischen Paris und Neapel
Rezepte & Erinnerungen eines Genießers
Wien: Styria 2013
253 Seiten. 34,99 Euro

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

There will be blood

Nächster Artikel

Some Christmas Songs That Won‘t Make You Want To Die!

Weitere Artikel der Kategorie »Essen und Trinken«

Take the Challenge!

Kulturbuch | Attila Hildmann: Vegan for you(th) Attila Hildmann hat eine Mission: Unsterblichkeit. Tatsächlich unvergessen wird er sein, als der Mann, der der veganen Community ein Gesicht gab, und was für eines: Fit und frisch, stark, glücklich – und irre jung. Nachdem in bisherigen »Challenges« schon der Trübsinnigkeit (›Yegan for fun‹, 2011) und der Moppeligkeit (›Vegan for fit‹, 2012) der Kampf angesagt war, widmet sich Hildmann nun mit ›Vegan for you(th)‹ tatsächlich dem Endgegner. Von SUSAN GAMPER

Lust auf Süßes

Kinderbuch | Gundi Herget: Mozart & Robinson und der waghalsige Pfannkuchenplan Was macht zwei Mäuse, wenn es nichts mehr zu essen gibt? Mozart und Robinson erweisen sich als ausgesprochen findig, meint ANDREA WANNER

Es muss nicht immer Trollinger sein

Kulturbuch | Kathrin Haasis: Württemberger Weinlese Stuttgarts Weinszene boomt und seine stolzen Winzer räumen bei Wettbewerben zahlreiche Preise ab. Mit der Journalistin und Kolumnistin Kathrin Haasis hat sich eine profunde Kennerin auf eine vergnügliche Württemberger Weinlese begeben – kenntnisreich und vielseitig. Von INGEBORG JAISER

Odyssee durch Bioland

Sachbuch | Peter Laufer: Bio? Die Wahrheit über unser Essen Wenn Peter Laufer, investigativer Journalist und Dokumentarfilmer, sich mit der Produktion und dem Verkauf von Biolebensmitteln auseinandersetzt, dürfen die Handelsketten getrost die Luft anhalten. In ›Bio? Die Wahrheit über unser Essen‹ findet Laufer sie alle – schwarze Schafe und Biomärtyrer. VIOLA STOCKER ging mit ihm auf Weltreise, um sich aufklären zu lassen.

Die köstlichen Rezepte des Herrn Wondrak

Kulturbuch | Janosch / T. Prüfer: Herr Wondrak kocht so wunderbar Man muss nur den Namen »Janosch« aussprechen, und umgehend hat man seine unsterblichen Figuren vor Augen. Wenn dann noch Co- Autor Tillmann Prüfer hinzukommt, sich liebevolle Darstellung und bezaubernde Komik in Text und Bild mischen, dann ist ein Kochbuch der ganz besonderen Art entstanden und gelungen. Von BARBARA WEGMANN