Brasspunk aus München – Live

Musik | Live: Naked Super Hero

Naked SuperHero ist eine sechsköpfige Band aus München. Ihr Motto: Brasspunk! Die junge Truppe bietet einen wilden Mix aus Brass, Punk, Rock und Funk-Einflüssen, der vor allem live zu überzeugen weiß. TOM ASAM mit einem explosiven Musiktipp

Naked Super Hero in Aktion (Foto: Bandfoto)
Naked Super Hero in Aktion (Foto: Bandfoto)
Die Band, die 2012 ihr Debütalbum Ready To Go! veröffentlichte, ist derzeit als Support für eine namhafte Band im Gespräch und wird vielleicht bald auf den großen Bühnen der Republik zu sehen sein. Im oberbayrischen Raum sollte man die Chance nutzen, Naked Super Hero, Gewinner des Münchner Sprungbrett-Bandwettbewerbs 2012, in den nächsten Wochen (noch) im kleineren Rahmen zu erleben.
»Alle Genres werden vermischt, jedes Konzert wird zu einer großen Party« (SZ)

 
Zur Einstimmung das brandneue Video von Naked SuperHero:

 

Tourtermine
05.03.14 – Mosaik, Bad Aibling
07.03.14 – Glockenbachwerkstatt, München – Benefiz für Greenpeace
14.03.14 – Glockenbachwerkstatt, München – Benefiz für Amnesty International
21.03.14 – Rock am Klenze, Feierwerk, München
04.04.14 – JUZ, Puchheim
26.04.14 – Westtorhalle, Murnau

Reinschauen
Band-Homepage

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Mehr ist manchmal mehr!

Nächster Artikel

Schule für eine neue Zeit

Weitere Artikel der Kategorie »Live«

Die letzte Rockband – Guns N’Roses und der amerikanische Mythos

Musik | Ottar Gadeholt über die mythologische Seite von Guns N’Roses (Teil III) Der vormals zitierte Text über Guns N’Roses ist nicht primär wegen des Inhalts interessant; als Zermetzelung ist er weder kreativ noch besonders hart, und wie gezeigt beruht er auf einen Vergleich und einer ästhetischen Beurteilung, die schlecht begründet und ungenau formuliert sind; was ihn interessant macht ist der Autor, Barney Hoskyns.

Lauter Lieder

Musik | Konstantin Wecker: Lauter Lieder Das Album ›Lauter Lieder‹ entstand im Rahmen eines Workshops der Uni Würzburg in Kooperation mit dem Liedermacher Konstantin Wecker. Den Abschluss des Seminars krönte ein Konzert in der Posthalle, das ein voller Erfolg wurde und sicherlich noch vielen Menschen lange im Gedächtnis bleiben wird. MARC HOINKIS war dabei und stellt die einzelnen Projekte vor.

Schrecklich – Schön

Ausstellung | ›Geschlechterkampf. Franz von Stuck bis Frida Kahlo‹

›Geschlechterkampf. Franz von Stuck bis Frida Kahlo‹. Unter diesem provokanten Titel zeigt derzeit eine große Ausstellung im Städel Museum, wie kontrovers Künstler vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts auf die sich verändernden Rollenbilder reagierten. Von PETRA KAMMANN

Vom Leben zwischen zwei Welten

Bühne | Musical: MARTYR!

Das Ende bei dieser Musical-Oper wirkt wie ein neuer Anfang. Mit frohem, fast erleuchtet wirkendem Gesichtsausdruck geht der Protagonist des ›Martyr Ratgeb – Maler, Mensch und frei‹ vorbei an himmelblauen Bildern und durch Holzquadrate, die wie ein Tor in eine andere Welt wirken. Kein Wunder: Jörg Ratgeb, gespielt von Mischa Mang, krankheitsbedingt stimmlich unterstützt von Philipp Werner (beide ausdrucksstark und überzeugend), geht dem Tod und für ihn bildlich gesprochen einem Neuanfang, entgegen. Stolz bekräftigt er am Ende, im Sinne und kraft seiner Kunst gestorben zu sein, die nach ihm weiterleben wird. Das tut sie ganz bestimmt, wie die Aufführung am Stadttheater Pforzheim, Inszenierung: Thomas Münstermann, Dramaturgie: Christina Zejewski und Chorleitung von Johannes Antoni, beweist. Von JENNIFER WARZECHA

Die Liebe und die Kunst

Live | Bühne | Wolfgang Amadeus Mozarts Oper ›Die Zauberflöte‹ Wie weit reicht die Liebe und welche Widerstände müssen Mann und Frau aushalten, um diese ewige und unwiederbringliche Liebe zu spüren, zu erhalten und zu bewahren? Diese Frage stellt sich nicht nur JENNIFER WARZECHA.