Mädchenträume

Jugendbuch | Karen Foxlee: Das nachtblaue Kleid

Die magische Wirkung eines nachtblauen Kleides führt zu einer Katastrophe: in einer schwülen Sommernacht, in der ein lange herbeigesehnter Ball stattfindet, verschwindet ein Mädchen spurlos. Die Suche nach ihr birgt so manche Überraschung. Von ANDREA WANNER

Kleid600Die 15jährige Rose strandet zusammen mit ihrem rastlosen Vater an der australischen Küste auf einem weiteren Campingplatz. Eine neue Schule erwartet sie, neue Mädchen, mit denen sich näher zu befassen nicht lohnt, weil sie sowieso bald wieder weiterziehen werden. Fast gegen ihren Willen freundet sich Rose mit der offenen, lebensfrohen Pearl an und nimmt Anteil an dem, was um sie herum geschieht. Sogar beim Fest der Zuckerrohrernte will Rose mitmachen. Es ist der Höhepunkt des Jahres, Kleidung und Frisuren werden monatelang vorher geplant, jede will die Schönste sein. Und weil Rose sich kein Kleid leisten kann, schlägt ihr Pearl vor, die alte Edie Baker zu fragen, die früher einmal genäht hat, jetzt aber als Hexe verschrien ist. Es wird eine schicksalhafte Begegnung und gemeinsam nähen sie tatsächlich für Rose das Kleid ihrer Träume.

Ankerstich – Korallenstich – Hexenstich – Vorstich – Kettenstich – Spinnwebstich – Umschlungener Rückstich –Doppelt durchzogener Vorstich – Farnkrautstich – Fliegenstich – Schlingstich – Gedrehter Kettenstich – Flechtstich – Leiterstich – Knopflochstich – Blindsaumstich – Federstich – Pfeilstich – Flammenstich … Was wie ein Kompendium der Näh- und Stickkunst klingt, sind die Kapitelüberschriften, die Karen Foxlee für die geheimnisvolle Geschichte gewählt hat. Es ist eine Reise in eine Welt voller Sinnlichkeit und Foxlee gestaltet diese Momente mit Hingabe. Wenn Edie Rose bei ihrem ersten Besuch durch ein dem Verfall preisgegebenes Haus führt, wo an allen Stellen Stoffe lagern – Leinen, Tweed, Serge, Chalon, Batist, Gabardine, Georgette, Samt, Dimity, Gingham, Chintz, Seide … – und Rose genau weiß, was sie sucht: Ein Kleid, das so dunkel ist wie ihre Stimmung. Schwarz, düster, zieht diese eigentümliche Stimmung in ihren Bann. Und dann der magische Moment, in dem das Mädchen entdeckt, was sie sucht:

»Nur ein Kleid hängt in dem Schrank. Es riecht nach Erde, denkt Rose, nach Erde und Regen und Himmel. Sie berührt das Kleid, wie es da hängt auf einem einfachen Holzbügel, es ist aus glänzendem, nachtblauen Seidentaft. Es macht ein sanftes Geräusch, als wäre es froh, nach so vielen Jahren berührt zu werden.«

Aus diesem alten Kleid wird ein neues entstehen. Stich für Stich, so wie auch heute Haute Couture noch immer meist mit der Hand genäht wird. Die Nähstunden füllt Edie mir Erinnerungen an alte Zeiten, an vergangene Lieben, an Tragödien. Und um die Tage mit der alten Edie ranken sich die Begegnungen mit Pearl, die voller Geheimnisse steckt, die sie Rose anvertraut.

Die Katastrophe steht am Anfang des Buches: Ein Mädchen ist verschwunden. Foxlee lässt die Leserinnen in Unklaren darüber, welches Mädchen es ist. Beim Lesen sammelt man Vermutungen, setzt Puzzleteilchen zusammen, folgt Irrwegen und falschen Fährten. Rose oder Pearl. Wer von beiden ist verschwunden? Und warum? Mehr als 300 Seiten spannendes Rätselraten mit vielen poetischen Momenten machen den Roman zu einem ungewöhnlichen Lesevergnügen, das buchstäblich bis zur letzten Zeile mit Überraschungen aufwartet.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Karen Foxlee: Das nachtblaue Kleid
(The Midnight Dress, 2013) Aus dem Englischen von Beatrice Howeg
Weinheim: Beltz & Gelberg 2014
333 Seiten, 17,95 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren

Reinschauen
Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

»Wie wollen wir leben?«

Nächster Artikel

Der überwältigende Charme des Alltäglichen

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Kein Plan, nirgends

Jugendbuch | Badey/Kühn: Strom auf der Tapete Manchmal will man sich einfach nicht mehr damit abfinden, dass wichtige Fragen nicht beantwortet werden. Losziehen und die Antwort selbst finden, ist das Nächstliegende. Wenn aber kein Plan für die Suche vorliegt, sind die Folgen unabsehbar. Ron Robert hat’s erlebt. Von MAGALI HEISSLER

Körper- und andere Bilder

Jugendbuch | Stefanie Höfler: Tanz der Tiefseequalle

Wie jemand aussieht, ist nicht wichtig. Was zählt, sind die inneren Werte. Schöne Theorie, der Alltag sieht anders aus. Stefanie Höfler rückt ebenso vehement wie elegant Schein und Sein zurecht. Von MAGALI HEISSLER

Keine Rettung in Sicht

Jugendbuch | Lindsay Galvin: Abgründige Geheimnisse Zwei Schwestern, Aster und Poppy, sind nach dem Tod ihrer Mutter auf dem Weg nach Neuseeland. Dort sollen die beiden bei ihrer Tante, einer renommierten Krebsmedizinerin, leben. Was ein neuer Anfang sein könnte, wird zum Alptraum. Von ANDREA WANNER

Zwischen den Kulturen

Jugenduch | Susanne Hornfeck: Mulan. Verliebt in Shanghai Im Trend liegen gerade die Fremd-in-unserer-Welt-Geschichten. Aber auch wer von hier – aus Deutschland – kommt, hat es in einem anderen Land nicht leicht. Nicht einmal wenn die Reise zur eigenen Familie führt. Von ANDREA WANNER

Eine Gratwanderung

Jugendbuch | Anne Hoffmann: Es geht ja bloß um den Rest meines Lebens

Angst vor Tests und Prüfungen kennen wohl die meisten. Was aber, wenn mehr daraus wird, wenn aus einem mulmigen Gefühl Panik wird – und man die Gefühle nicht mehr in den Griff bekommt? Von ANDREA WANNER