Unausgesprochenes

Jugendbuch | Joyce Carol Oates: Zwei oder drei Dinge, die ich dir nicht erzählt habe

Die Quaker Heights Day School ist eine angesehene Privatschule in der Nähe von New York. Merissa und Nadja verbringen dort ihr letztes Schuljahr, Tink ist nicht mehr dabei. Drei ganz unterschiedliche Mädchen, drei Schicksale. Joyce Carol Oates zeichnet ein düsteres Bild vom Erwachsenwerden. Von ANDREA WANNER

Oates_978-3-446-24632-4_MR1.inddDer Jugendroman ist in drei Teile gegliedert, jedem der drei Mädchen ist ein eigener Abschnitt gewidmet. Im Mittelpunkt des ersten steht Merissa, einer beliebten, erfolgreichen Schülerin mit vielen Talenten, die schon vor ihrem Abschluss eine Zusage für einen Studienplatz an der renommierten Brown University erhalten hat. Aber hinter der Fassade des „perfekten Mädchens“, dem alles gelingt, verbirgt sich eine andere. Im dritten Teil treffen wir auf die unsichere Nadja, die nicht weiß, wie sie sich gegen die Angriffe und das Mobbing ihrer Mitschüler zur Wehr setzen soll und sich nur von einem Lehrer verstanden führt – was fatale Folgen hat. Das Bindeglied zwischen Merissa und Nadja ist Tink, ein ehemaliger Kinderstar, die eine kurze Zeit eine ebenso faszinierende wie rätselhafte Freundin für Merissa und Nadja ist, ehe sie für immer verschwindet: Tink begeht Selbstmord.

Waren die drei Freundinnen? Was macht überhaupt eine Freundschaft aus? Wie wenig Merissa und Nadja über Tink wissen, wird ihnen erst bewusst, als Tink nicht mehr lebt. Die selbstbewusste Tink, die sich über alle Regeln hinweg setzte, und deren Verletzlichkeit dennoch auch immer spürbar war. Was wissen Merissa und Nadja übereinander? Joyce Carol Oates setzt ihr Bild über die drei Mädchen aus kleinen Teilen zusammen, die sich nach und nach zu einer Geschichte, zum Panorama einer Gesellschaft fügen. Die Orientierungslosigkeit, die Suche nach Liebe und Anerkennung zieht sich quer durch das Buch. Alle drei stammen aus »guten« Familien, die über das notwendige Geld für eine »angemessene« Privatschule verfügen. Und bei allen Dreien ist die glückliche Familie eine Illusion, ein Phantombild, das nicht taugt, Sicherheit und Wärme zu geben. Merissas Eltern sind gerade dabei sich zu trennen, wobei ihre Mutter es nicht wahrhaben will, ihren Kummer mit Alkohol betäubt, und Merissa sie dafür verachtet. Statt sich mit der Mutter zu solidarisieren, die damit klarkommen muss, das ihr Mann sie mit einer anderen betrügt und verlässt, tut Merissa alles, um die Aufmerksamkeit und Zuneigung ihres Vaters zu bekommen. Nadja muss eine Stiefmutter ertragen, die dritte Frau ihres Vaters nach dem Tod ihrer Mutter – über den aus gutem Grunde nie gesprochen wird.

Für sie scheint es in dieser neuen Beziehung keinen Platz zu geben, Anker- und Zufluchtspunkt ist eher die Haushälterin in der heimeligen Küche als das Modell mit französischem Akzent, mit dem der berufliche Vater sich dekoriert und neben dem die pummelige Nadja noch ungelenker wirkt. Tinks Vater gab es in ihrem Leben nie wirklich und auch hier versucht eine narzisstische Mutter mit Filmkarriere eher sich selbst in Szene zu setzen als die schwierige Tochter zu begleiten. Subtil lotet Oates die Verhältnisse aus, beschreibt Momente der Scham und Niederlagen, Hoffnungslosigkeit, Ängste und Verzweiflung. Und lässt Merissa und Nadja in ihren dunkelsten Momenten Tink erscheinen. Tink, die sich selbst das Leben genommen hat, und ihre Freundinnen ermutigt, sich dem Leben zu stellen.

Es ist keine leichte Lektüre, weil sie in die Untiefen der Seelen führt, in Abgründe blicken lässt und wenig Tröstliches entgegenzusetzen hat. Offenheit und Ehrlichkeit, auch miteinander, gerade unter Freundinnen, wären hilfreich. Und vielleicht zeigt sich da am Ende des Buches ein kleiner Silberstreifen am Horizont. Doch, es lohnt sich, auszuhalten. Es gibt Menschen, die zu einem halten. Wenn das nicht die eigenen Eltern sind, bei denen man diese Unterstützung vielleicht zunächst erwartet, dann muss man sich andere Menschen suchen. Merissa und Nadja wagen einen ersten kleinen, aber mutigen Schritt in diese Richtung. Dass es nicht leicht werden wird, ist klar. Dass es gelingen kann, gehört zu den Möglichkeiten, die dieser Jugendroman andeutet. Oates ist eine der vielseitigsten und bedeutendsten Autorinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur, die mehrfach für den Pulitzerpreis nominiert war und seit Jahren zu den Anwärterinnen auf den Nobelpreis für Literatur gehört. In ihren Jugendbüchern macht sie keine Zugeständnisse, sondern mutet den Leserinnen mit der Eindringlichkeit ihrer Geschichten einiges zu. Viele Fragen bleiben offen, Wege deuteten sich nur an – einfach wird nichts, der Glaube an die eigenen Möglichkeiten ist fragil und verletzlich. Es lohnt sich trotzdem, es zu versuchen und nicht einfach aufzugeben.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Joyce Carol Oates: Zwei oder drei Dinge, die ich dir nicht erzählt habe
München: Hanser 2014
270 Seiten. 15,90 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zusammenfinden

Nächster Artikel

Satyrspiele oder Die Jagd ins Bockshorn

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Falsche Sicherheit

Jugendbuch | Karin Bruder: Panama Für die einen ist die Teenagerzeit eine Zeit voller Verwirrung, aus der die Betroffenen aber zuletzt neu orientiert ins Leben aufbrechen. Für die anderen ist sie der Aufbruch aus einer sicheren Kinderzeit ins Leben, das sich zwar als komplex erweist, aber zuletzt Halt bietet. Karin Bruder gibt sich in ihrem jüngsten Roman nicht mit vorgeblichen Sicherheiten zufrieden. Im Gegenteil entlarvt sie diese als falsch. Und das Teenagerdasein als besondere Zone gleich auch. Von MAGALI HEISSLER

Konventionelle Kost

Jugendbuch | Katherine Rundell: Sophie auf den Dächern Der Fantasie freien Lauf lassen, heißt, Grenzzäune einreißen, neue Wege entlangstürmen und gegen Konventionelles angehen. Das kann anregende Ergebnisse auf vielen Gebieten bringen, auch auf Künstlerischem. Allerdings läuft man Gefahr, den freien Lauf mit Beliebigkeit zu verwechseln. Dann ist das Endergebnis nur konventionell. Eben das ist der jungen englischen Autorin Katherine Rundell mit ihrem zweiten Jugendbuch passiert. Von MAGALI HEISSLER

Finstere Pläne und rosarote Träume

Jugendbuch | Dagmar Geisler: 17 ½ Methoden, Tim Birkmann um die Ecke zu bringen Tim Birkmann hat es nicht anders verdient. Eine winzige Sekunde lang scheint er der Lichtblick an Jojos neuer Schule. Aber dann kennt sie nur noch Rachegedanken und schmiedet finstere Pläne, wie sie ihm ein und allemal den Garaus machen kann. Von ANDREA WANNER

Mädchen, Junge – was ist das?

Jugendbuch | Lisa Williamson: Zusammen werden wir leuchten Nachdem sich, zögernd und über viel zu viele Jahre, das Thema Homosexualität ins Mainstream-Jugendbuch geschlichen hat und dort seither ein bescheidenes Plätzchen verteidigt, scheint der Zeitpunkt gekommen, die Fußspitze noch ein Stück weiter über die Grenzlinie zu bewegen. »Transgender« lautet das neueste Schlachtgeflüster in dem deutlich unverändert hochsensiblen Marktsegment. Lisa Williamson war mit ihrem Jugendroman zum Thema im letzten Jahr in England erfolgreich genug, dass es ihr eine Übersetzung ins Deutsche eingebracht hat. Verdient oder unverdient, das ist die Frage. Von MAGALI HEISSLER

Bücher, Bücher, Bücher!

Kinder- und Jugendbuch | 60. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna

Bücher, Bücher, Bücher: Und Begegnungen. Ein Gang über die 60. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna. Endlich wieder Messe. Zwei Jahre ist sie ausgefallen, letztes Jahr haben wir uns noch nicht getraut. Und dann ist es wie immer: Gewusel und Gerede, Enge bei den italienischen Ständen gleich am Anfang, und der erste Besuch gilt den Koreanern: Wo ist Rachael Kim? Ist sie noch da? Jedes Jahr hat sie uns strahlend erwartet, hat uns Bücher gezeigt, übersetzt … Ohhh, da ist sie. Und will uns kaum loslassen: Drei Jahre haben wir uns nicht gesehen. Von SUSANNE MARSCHALL und GEORG PATZER