Die ganze Wahrheit

Kinderbuch | Antje Damm: Echt wahr?

Klar muss man immer die Wahrheit sagen. Muss man? Darf man manchmal schwindeln? Überhaupt, was sind eigentlich: »Wahrheit« und »Lüge«? ANDREA WANNER folgte Antje Damms spannender Suche.

wahrWenn Antje Damm sich einem Thema nähert, dann tut sie das ebenso gründlich wie originell und überzeugend. Start war ›Frag mich! 108 Fragen an Kinder, um miteinander in Gespräch zu kommen.‹ Es folgten weitere Fragebücher, unter anderem zum Thema ZEIT und NICHTS, alle umweht von einem Hauch Philosophie, der federleicht und kitzelnd schon die Kleinsten zum Nachdenken brachte. Und nun bietet sie ›52 Gelegenheiten, sich über Lüge und Wahrheit zu unterhalten‹.

Dass man nicht lügen darf, weiß eigentlich jeder. Trotzdem gibt es wohl niemanden, der sich immer strikt an die Wahrheit hält. Aber ob die Wissenschaftler richtig liegen, die behaupten, dass jeder Mensch 200-Mal am Tagen lügen würde, ist dann doch so eine Sache. »Kann man Lügen sehen?«, fragt Damm und zeigt sechs Fotos von Ida. Auf dem ersten Porträt ist sie zu sehen, wie sie eine wahre Geschichte erzählt. Und auf den anderen fünf Bildern erzählt sie Lügengeschichten. Und das kann man ganz problemlos erkennen. Aber ist eine Lüge immer eine Lüge? Kann sie nicht auch ein Spiel mit der Wahrheit sein, ein Märchen, ein Fantasiegebilde, eine Flunkerei? Wo liegen die Grenzen? Lügt man, wenn man die Wahrheit verschweigt? Gibt es Situationen, in denen Notlügen erlaubt sind?

Damm sammelt Bilder – vom Klapperstorch, von Richtern, vom Lügenbaron Münchhausen, von einem Teller Gemüsesuppe mit einem Frosch drin, von der Blattheuschrecke – und versieht sie mit knappen, provokanten Fragen. Sie präsentiert das Lügen-Paradoxon: ein Junge, versehen mit einer Sprechblase »Ich lüge gerade!« Und jetzt. Ist das jetzt wahr? Oder gelogen? Und je mehr man darüber nachdenkt, desto verwirrter ist man. Es funktioniert nicht. Sie bietet neue Blicke auf die Wahrheit an. Zum Beispiel, wenn sie Berufe auflistet, die sich auf unterschiedliche Weise mit der Wahrheit beschäftigen: »Philosophen, Richter, Polizisten, Detektive, Ärzte, Psychologen, Wissenschaftler oder Wahrsager.«

Wahrheit und Lüge sind nicht eindeutig wie Weiß und Schwarz. Damm stöbert Nuancen auf, spielt mit Bildern, Worten und Möglichkeiten. Nie ist sie bevormundend, nie das Ergebnis ein fertiges. Sie bietet einfach nur Gelegenheiten, sich mit der Frage nach dem was wahr und was unwahr ist, auseinanderzusetzen. Im Alltag, im persönlichen Leben, in der Politik, in der Geschichte, in der Literatur, in der Werbung. Sie schafft es, Selbstverständlichkeiten infrage zu stellen. Bei den Kleinen. Und bei den Großen. Einfach nur gut. Ungelogen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Antje Damm: Echt wahr?
52 Gelegenheiten, sich über Lüge und Wahrheit zu unterhalten
Frankfurt: Moritz 2014
112 Seiten. 14,95 Euro
Bilderbuch ab 6 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Dechiffrieren

Nächster Artikel

Die Heiligen der Schattenbibel

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Offen für Neues

Kinderbuch | Anna Walker: Hilde Hilde ist ein Huhn. Und wer immer sich die Beleidigung »dummes Huhn« ausgedacht hat, kannte Hilde nicht. Von ANDREA WANNER.

Ungewöhnliche Reiseziele

Kinderbücher | M. Dubuc: Briefträger Maus macht Ferien / K. Kasparavičius: Die Reise ins Schlaraffenland Endlich Ferien. Vielleicht noch nicht ganz, aber sicher bald. ANDREA WANNER hat sich von zwei Bilderbüchern für ihre Urlaubspläne inspirieren lassen.

Was es noch alles zu entdecken gibt

Kinder- und Jugendbücher | Buchmarkt in Russland – 7. Berliner Bücherinseln vom 28. Mai bis zum 12. Juni Wie spannend, farbig, originell es auf dem Kinderbuchmarkt in Russland heute zugeht, erzählten Olga Maeots, Leiterin der Kinderbuchabteilung der M.I. Rudomino-Bibliothek für fremdsprachige Literatur und die beiden Verlegerinnen Tanya Kormer und Ksenia Kovalenko, alle drei aus Moskau, anlässlich einer Veranstaltung der 7. Berliner Bücherinseln vom 28. Mai bis zum 12. Juni, die in diesem Jahr Buch und Lesen in Russland zum zentralen Thema hat. Von MAGALI HEISSLER

Frühe Mobilität

Kinderbuch | Martin Baltscheit: Laufrad, mein Laufrad Kaum sind die lieben Kleinen auf der Welt, fangen sie an zu robben, zu krabbeln, schließlich auf zwei Beinen zu gehen. Dann vielleicht eines von diesen vierrädrigen Plastikautos. Aber schon wartet etwas viel Besseres: ein Laufrad. Von ANDREA WANNER

Weihnachten für Einsteiger*innen

Kinderbuch | Anne Scheller: Warum ist Weihnachten nicht jeden Tag

Bald ist es wieder soweit und wir feiern Weihnachten – mit geschmückten Christbäumen, leckerem Weihnachtsgebäck, Ferien, Liedern und vielen Geschenken. Aber warum tun wir das überhaupt und was steckt hinter den vielen verschiedenen Traditionen und Bräuchen. ANDREA WANNER muss zugeben, dass auch sie noch ein paar neue Dinge erfahren hat.