Augen auf!

Kinderbuch | Tanja Dückers: Katzenaugen-grüne-Trauben-Blitzer-Glitzer-Geistergrün

Einfach nur Grün? Gibt’s nicht. Zwei kleine Mädchen unternehmen eine Entdeckungsreise ins Land der Farben. Von ANDREA WANNER

gruen350Mit der Erklärung »Ab heute ziehe ich nur noch Grün an«, verblüfft Lara ihre Freundin Finja. Sie hat schon damit begonnen, trägt Sandalen, Ringelsöckchen, ein Paillettenkleid, Leggings, T-Shirt, kurzärmlige Strickjacke, Halstuch, Wollpulli um die Hüften, Kette und Armband in Grün. Das sieht beeindruckend aus, aber Finja ist skeptisch: »Ziehst du jetzt wirklich nur noch Grün an?« Das ist eine Steilvorlage für Lara.

Zunächst gibt es einen kleinen Exkurs über das Wort »Schnee« bei den Inuit: angeblich gibt es da über 20 verschiedene Bezeichnungen (Okay, das ist ein Irrtum, der weit verbreitet ist. Es gibt nicht mehr Wörter für Schnee als in anderen Sprachen, die Inuit haben nur sehr viel Zusammensetzungen, die als ein Wort erscheinen.) Den Zweck, dass man genau hinschauen muss, um so eine Frage zu stellen, erfüllt er. Und ein bisschen altklug erklärt Lara, dass sie das in einem Buch über Inuit gelesen habe: »Seitdem ich das weiß, geh ich mit ganz anderen Augen durch die Welt.« Dann ist der Theorieteil erledigt und die Mädels legen los.

Laras Frage „Welche Farbe hat meine Strickjacke? beantwortet Finja mit »grün« natürlich falsch. Wackelpuddinggrün mit einem Tick Smartiesgrün wäre die richtige Antwort gewesen. Zwei leckere Dinge, die Finja kennt und mag. Und auch das »Meerjungsfraugrün« des T-Shirts leuchtet ihr ein. Die hexensaftgrüne Kette findet sie ein bisschen unheimlich, aber jetzt hat sie verstanden, worum es geht und bezeichnet sie lieber als popelgrün. Auch eklig, aber nicht ganz so gruselig. Jetzt sind die beiden nicht mehr zu halten, der Kleiderschrank von Finjas Mutter wird begutachtet und darin finden sich eine Bluse in »Jägermeister-Kleister-weißte-was-grün«, ein Rollkragenpullover ist etepetete-petersiliengrün und eine Weste krokodilträneneimergrün oder froschhautglibberbibbergrün.

Katja Gehrmann untermalt Tanja Dückers ganz Sprachspielereien, die einer ganz alltäglichen Situation entstammen mit Grün in allen Schattierungen von Tannengrün und Grasgrün über Pastelltürkis und Mintgrün bis Farngrün und Oliv. Dazu gibt es Frösche, Krokodile, Erbsen, grüne Parkbänke, Gras und Bäume: Grün auf allen Seiten und dazu die bildgewordenen Wortgetüme, die das Ganze ins Fantastische abdriften lassen.

Finjas Welt sieht plötzlich anders aus. Sie sitzt im Garten auf Schaukel und fliegt durch eine Welt voller Grüns. Sogar die Mutter hat sich anstecken lassen und nennt ihren »morgentraumgrünen Morgenmantel« jetzt nur noch »meinen Morgentraum.« Schön.

Und dann steht plötzlich zwei Wochen später wieder Lara vor der Tür, ganz in Blau. Und das Spiel kann außerhalb des kreativen Bilderbuchs von vorne beginnen!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Tanja Dückers: Katzenaugen-grüne-Trauben-Blitzer-Glitzer-Geistergrün
Mit Illustrationen von Katja Gehrmann
München: Hanser 2015
32 Seiten, 12,90 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren.

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wilde Jagd

Nächster Artikel

Undercover bei der »Rhino Force«

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Wortwitzige Sprachanarchie

Kinderbuch | S.Urbach: Flugsaurier Gaulfriseur. M.Port: Was liegt am Strand und redet undeutlich? Sprache lernen wir, um uns damit verständlich zu machen, um mit anderen in Kontakt zu reden, um damit zu denken. Und wenn wir sie beherrschen, können wir anfangen damit zu spielen. Von ANDREA WANNER

Dieb gesucht – Detektivin Kate ermittelt

Kinderbuch | Hannah Peck: Ein Fall für Kate

Hannah Pecks neues Kinderbuch ›Ein Fall für Kate: Mit Volldampf in ein Abenteuer voller Schnurrhaare, Schneebesen und Schabernack!‹ erinnert ein wenig an Agatha Christies ›Mord im Orientexpress‹. Nur dass hier niemand stirbt (so ein Glück!), dafür aber einige wertvolle Gegenstände spurlos verschwinden. ALEXA SPRAWE hat die junge Reporterin Kate sehr gerne bei ihren Ermittlungen begleitet.

Die Geschichte von einer verflixt mutigen Gans

Kinderbuch | Nathalie Dargent: Wie sich die Weihnachtsgans vor dem Ofen rettete

Also, wer das mit der »klaren Ansage« einmal so richtig lernen möchte, der ist bei diesem Bilderbuch goldrichtig! Die Hauptrolle spielt eine Gans, genauer gesagt, eine Weihnachtsgans. Jaja, und schon sind sie da, die Assoziationen, aber: alles kommt ganz anders. BARBARA WEGMANN erzählt, wie die Geschichte dieser besonderen Gans beginnt.

Ungeahnte Fähigkeiten

Kinderbuch | Debra Kempf Shumaker: Ausgeflippte Fische

Da haben zwei ganz offensichtlich viel, viel Freude an einem Buch mit seinem fischigen Thema gehabt: die Autorin, die in Nord-Virginia lebt, und die Illustratorin in London. Kein Wunder, dass das Bilderbuch bei derart gelungener Zusammenarbeit zu einem Tipp der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur im September 2022 avancierte. BARBARA WEGMANN hat es sich angeschaut.

Kampf dem Irrtum und Vorurteil

Kinderbuch | Jon Agee: Auf der anderen Seite der Mauer

Wir stellen uns eine hohe Mauer vor. Und wir wissen, dass auf der anderen Seite etwas ganz Schreckliches ist. Etwas wirklich Ungeheuerliches. ANDREA WANNER blätterte in diesem spannenden Bilderbuch.