Augen auf!

Kinderbuch | Tanja Dückers: Katzenaugen-grüne-Trauben-Blitzer-Glitzer-Geistergrün

Einfach nur Grün? Gibt’s nicht. Zwei kleine Mädchen unternehmen eine Entdeckungsreise ins Land der Farben. Von ANDREA WANNER

gruen350Mit der Erklärung »Ab heute ziehe ich nur noch Grün an«, verblüfft Lara ihre Freundin Finja. Sie hat schon damit begonnen, trägt Sandalen, Ringelsöckchen, ein Paillettenkleid, Leggings, T-Shirt, kurzärmlige Strickjacke, Halstuch, Wollpulli um die Hüften, Kette und Armband in Grün. Das sieht beeindruckend aus, aber Finja ist skeptisch: »Ziehst du jetzt wirklich nur noch Grün an?« Das ist eine Steilvorlage für Lara.

Zunächst gibt es einen kleinen Exkurs über das Wort »Schnee« bei den Inuit: angeblich gibt es da über 20 verschiedene Bezeichnungen (Okay, das ist ein Irrtum, der weit verbreitet ist. Es gibt nicht mehr Wörter für Schnee als in anderen Sprachen, die Inuit haben nur sehr viel Zusammensetzungen, die als ein Wort erscheinen.) Den Zweck, dass man genau hinschauen muss, um so eine Frage zu stellen, erfüllt er. Und ein bisschen altklug erklärt Lara, dass sie das in einem Buch über Inuit gelesen habe: »Seitdem ich das weiß, geh ich mit ganz anderen Augen durch die Welt.« Dann ist der Theorieteil erledigt und die Mädels legen los.

Laras Frage „Welche Farbe hat meine Strickjacke? beantwortet Finja mit »grün« natürlich falsch. Wackelpuddinggrün mit einem Tick Smartiesgrün wäre die richtige Antwort gewesen. Zwei leckere Dinge, die Finja kennt und mag. Und auch das »Meerjungsfraugrün« des T-Shirts leuchtet ihr ein. Die hexensaftgrüne Kette findet sie ein bisschen unheimlich, aber jetzt hat sie verstanden, worum es geht und bezeichnet sie lieber als popelgrün. Auch eklig, aber nicht ganz so gruselig. Jetzt sind die beiden nicht mehr zu halten, der Kleiderschrank von Finjas Mutter wird begutachtet und darin finden sich eine Bluse in »Jägermeister-Kleister-weißte-was-grün«, ein Rollkragenpullover ist etepetete-petersiliengrün und eine Weste krokodilträneneimergrün oder froschhautglibberbibbergrün.

Katja Gehrmann untermalt Tanja Dückers ganz Sprachspielereien, die einer ganz alltäglichen Situation entstammen mit Grün in allen Schattierungen von Tannengrün und Grasgrün über Pastelltürkis und Mintgrün bis Farngrün und Oliv. Dazu gibt es Frösche, Krokodile, Erbsen, grüne Parkbänke, Gras und Bäume: Grün auf allen Seiten und dazu die bildgewordenen Wortgetüme, die das Ganze ins Fantastische abdriften lassen.

Finjas Welt sieht plötzlich anders aus. Sie sitzt im Garten auf Schaukel und fliegt durch eine Welt voller Grüns. Sogar die Mutter hat sich anstecken lassen und nennt ihren »morgentraumgrünen Morgenmantel« jetzt nur noch »meinen Morgentraum.« Schön.

Und dann steht plötzlich zwei Wochen später wieder Lara vor der Tür, ganz in Blau. Und das Spiel kann außerhalb des kreativen Bilderbuchs von vorne beginnen!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Tanja Dückers: Katzenaugen-grüne-Trauben-Blitzer-Glitzer-Geistergrün
Mit Illustrationen von Katja Gehrmann
München: Hanser 2015
32 Seiten, 12,90 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren.

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wilde Jagd

Nächster Artikel

Undercover bei der »Rhino Force«

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Wettermacherinnen

Kinderbuch | Han Kang: Donnerfee und Blitzfee

Woher kommen eigentlich die Wolken? Ist doch klar: da sitzen oben im Himmel lauter kleine Feen, die eifrig mit Weben beschäftigt sind. So entstehen Schäfchenwolken, Federwolken, Regenwolken. Dass das auf Dauer ein bisschen langweilig ist, versteht ANDREA WANNER und war deshalb sehr an den beiden Feen interessiert, die keine Lust mehr auf das Handarbeiten hatten.

Alles, nur kaum Eier

Kinderbuch | Heinz Janisch / Walter Schmögner: Ein verrücktes Huhn Verrückte Hühner kennen alle – kein Zweifel, dass es sie wirklich gibt. Heinz Janisch erzählt, wie ein Bauer an seinem jedoch fast verzweifelt. Sein verrücktes Huhn legt nämlich anstelle der Eier fast immer irgendeinen Klamauk ins Nest. Mit den Bildern von Walter Schmögner entsteht so ein verrückter Lesespaß. Von JOHANNES BROERMANN

Trümmer, Trauer und Taten

Kinderbuch | Hannah Brückner: Kolossale Katastrophe

Was tun, wenn etwas ganz Schlimmes, unvorstellbar Schreckliches geschieht? Juri ist total am Ende, als ausgerechnet er das gigantische Brachiosaurus-Skelett im Museum zerstört. Und jetzt? Es gibt immer eine Lösung, freut sich ANDREA WANNER.

Wie aus Tausendundeiner Nacht

Kinderbuch | Ute Krause: Verflixter Flaschengeist

Sommerferien in Wien und eine genervte Familie, der die Renovierung eines geerbten Häuschens über den Kopf wächst: Was käme da passender als ein Wünsche erfüllender Flaschengeist, findet ANDREA WANNER

Ein Schatzkästchen

Märchenbuch | Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat

Vermutlich gibt es nur wenige Haushalte mit Büchern, in denen kein Märchenbuch der Brüder Grimm steht. Selbst wenn: ANDREA WANNER hat sich eines angeschaut, das sie ganz besonders märchenhaft findet.