/

Der Blick über den Kartenrand

Kulturbuch | Jerry Brotton: Die Geschichte der Welt in zwölf Karten

In einer Zeit, in der Routenplaner, Navigationsgeräte und ein digitaler Blick auf unsere Erde die Wege planen, die wir nehmen, haben Karten ihre Bedeutung verloren. Vorbei die Zeit, in der man sich fragen musste, ob man die Stadtkarte richtig herum hält. Jerry Brotton sieht das anders. In ›Die Geschichte der Welt in zwölf Karten‹ erklärt er, wie Karten unsere Weltsicht und unser Denken geprägt haben und immer noch prägen. VIOLA STOCKER über gezeichnete Wegweiser und wegweisende Zeichnungen.

Brotton_JDie_Geschichte_der_Welt_147563Die Geschichte der Kartographie beginnt vor vielen Tausend Jahren, als im 6. Jh. v.Chr. in Babylonien ein Stein gefunden wurde, der eine Darstellung Babylons und der umliegenden Gebiete enthält. Eine Karte? Wohl kaum. Der Historiker Jerry Brotton sieht darin eher ein Weltbild, das Babylon als Zentrum des Denkens versteht. Was ist eine Karte? »Ein Abbild der Welt in einem bestimmten Maßstab«, möchte man denken. Doch ein kleiner Fingerzeig verunsichert unser Denken, denn: Die Welt ist rund, die Karte flach. Daraus ergeben sich im Laufe der Weltgeschichte faszinierende Darstellungen und Denkweisen, die allesamt mehr sind als ein Bild der Welt auf einem Informationsträger.

Am Anfang war das Wissen

Es gibt unzählige Karten von der Erde. Jerry Brotton hat sich zwölf herausgefischt, die er unter ganz bestimmten Themenschwerpunkten analysiert. Selbige haben auf den ersten Blick wenig mit Kartographie zu tun. Er beginnt mit »Wissen«, der Geographie des Ptolemäus (150 n.Chr.). Claudius Ptolemäus war der letzte Hüter des größten intellektuellen Schatzes der Antike: der Bibliothek von Alexandria. Als Bibliothekar oblagen ihm die Katalogisierung und der Neuerwerb relevanter Werke. Bevor die Bibliothek abbrannte und zu einer Karikatur ihrer selbst verkam, trug Ptolemäus alles ihm bekannte Wissen über Geographie aus der Antike zusammen und entwarf einen Führer und ein geographisches Regelsystem, das heute noch als das »Weltbild des Ptolemäus« bekannt ist.

Ptolemäus lieferte erstmals Ansätze zur Berechnung von Längen und Breitengraden, eine topographische Liste von über 8000 Orten auf der damals bekannten Welt, astronomische Grundlagen für geographische Untersuchungen, eine Anleitung zur Erstellung von Karten und eine Übersicht über damals bekannte Gebiete und Religionen auf der Erde. Es war das umfassendste Werk zur Geographie, das je geschrieben wurde. Es wurde nach 1000 Jahren in Vergessenheit in Byzanz wieder entdeckt und bildete die Grundlage für Forschungen, Karten und Eroberungen. Die Berechnungen Ptolemäus‘ und sein Wissen über die Welt waren aber teils fehlerhaft, was die Darstellung der Erde lange prägen sollte und ein Grund dafür war, dass Kolumbus viele Hundert Jahre später dachte, einen Seeweg nach Indien gefunden zu haben. Zudem war Ptolemäus‘ Geographie logischerweise eurozentrisch, aufgrund der mathematischen Verzerrungen war Europa im Verhältnis größer dargestellt als beispielsweise Afrika. Daraus gerierte auch eine Arroganz des Denkens, das jahrhundertelang durch die Gelehrtenkreise Europas mäanderte.

Austausch und Eroberung

Jerry Brotton analysiert auf spannende Weise, wie die Kartographie sich von einer Wissenschaft für sich zu einem Instrument wandelte. Als im Mittelalter auf Sizilien der maurische Forscher al-Sharif al-Idrisi im Auftrag des normannischen Königs Rogers II 1154 ein geographisches Kompendium namens Reise des Sehnsüchtigen, um die Horizonte zu durchqueren verfasste, spielte die Wissenschaft für al-Idrisi eine größere Rolle als für Roger II. Letzterer wollte sich ein wissenschaftliches Denkmal setzen lassen, aber auch seine praktische Kenntnis von den Orten und der Gestalt der Welt erweitern. Die Mauren, die durch ihre Eroberungszüge längst Südspanien in Besitz genommen hatten, besaßen hervorragende geographische Kenntnisse.

Al-Idrisi arbeitete jahrelang am intellektuellen Vermächtnis seines Auftraggebers und schuf seit Ptolemäus die umfassendste Beschreibung der damals bekannten Welt. Zudem ist das Werk eines Muslim für einen christlichen Auftraggeber auch ein Zeugnis für den teilweise stattfindenden regen Austausch zwischen den Kulturen, der aber mit Aufkommen der Kreuzzüge ein blutiges Ende finden sollte. Karten aus dieser Zeit waren meist nach Süden ausgerichtet und versuchten, die bekannte Welt von einem erhabenen Blickwinkel aus darzustellen. Wie schwierig das sein konnte, lässt sich im Zeitalter von Satellitenbildern kaum mehr nachvollziehen.

Glaube und Globalismus

Als das Christentum in Europa seinen Siegeszug antrat, entstand die nach Osten ausgerichtete Herefordkarte – mappa mundi (1200 n.Chr.). Sie ist mit die schwierigste Weltkarte im Buch. Nicht nur ist die Spitze nach Osten – Jerusalem – gerichtet, sondern sie verbindet die Weltkarte mit einer religiösen Interpretation. Eine korrekte Darstellung von Kontinenten und Flussverläufen ist unwichtig, was es schwierig macht, z.B. Großbritannien oder Dänemark auf der Karte zu finden. Italien, Hauptsitz des Papstes, ist verzerrt und vergrößert, die arabische Halbinsel schließt zu direkt an Europa an. Gleichzeitig ist die Karte übersät mit religiösen Erläuterungen und mythischen Geschichten. Ein Weltbild oder eine ideologische Landkarte?

Auch die koreanische Karte, die vom neokonfuzianischen Reformer Kwon Geun 1402 als Kangnido-Karte verfasst wurde, setzt sich weniger mit geographischer Korrektheit als mit der Definition eines Imperiums und eines Königreiches auseinander. Wie kann sich eine Nation selbst erfinden, wenn der dominante Nachbar China nur Unterwerfung duldet? Die faszinierende Geschichte der Kangnido-Karte erklärt, wie sehr Machtstrategien und Diplomatie die Erstellung von Karten beeinflusst haben. Das Resultat konnte keine wirklichkeitsgetreue Karte sein, sondern ein das Verhältnis von Korea und China widerspiegelndes diplomatisches Dokument, das es dem koreanischen Volk dennoch ermöglichte, sich selbst zu finden.

Entdeckung, Toleranz und Geld

Brotton ist ein wunderbarer Reiseführer durch die Geschichte der Kartographie. Nie geizt er mit Wissen, das er wunderbar in Geschichten eingebettet präsentiert, sodass sich ein wissenschaftliches Thema durchweg spannend liest. Als es um die Entdeckung Südamerikas geht, um korrekte Küstenverläufe und Seewege, befindet man sich längst wieder auf vertrautem Terrain. Die Kontinente beginnen, so auszusehen, wie wir sie heute kennen und wir lernen, dass große Handels- und Herrscherhäuser ihren Kartographen viel Geld für korrekte Seekarten bezahlt haben. Es herrschte ein Wettlauf um die besten Handelsrouten und Seewege, um entlegene Gegenden zu erkunden, zu erobern und auszubeuten. Diogo Ribeiro und Mercator lieferten die Karten dieser Zeit, die hauptsächlich nützlich zu sein hatten.

Mercators Lieblingsaufgabe, einen Atlas von der Welt herauszugeben, zeigt zudem, dass die Kartographie in Zeiten des entstehenden Buchhandels eine blühende Disziplin geworden war. Sein Atlas war an Kunstfertigkeit lange unübertroffen und nur Joan Blaeu vermochte 1662 ihn noch zu verbessern. Sein Atlas maior war ein kostspieliges Prestigeobjekt, das in den Bibliotheken der Reichen und Gebildeten Europas anzufinden war, während Blaeu sein Einkommen noch immer mit Handelskarten für niederländische Handelsgesellschaften verdiente. Sein Atlas war derart kunstfertig, dass Darstellungen hieraus in den Amsterdamer Rathausboden eingelassen wurden.

Karten für den Krieg

Als die Familie Cassini 1793 ihre Karten von Frankreich fertigstellten, war das französische Königshaus in Folge der Revolution längst entmachtet. Doch auch die neue Regierung, vor allem später Napoleon, erkannten schnell den Wert von gut gemachten Karten. Nun entstand die Riege der Landvermesser, die quer durch den Staat und durch Europa zogen, um jeden Kirchturm, jeden Weiher korrekt zu verorten. Napoleons Feldzüge und später die britischen kolonialen Eroberungen wären ohne diese Karten nicht möglich gewesen. Sie versprachen strategisches Glück und verursachten nationales Leid, z.B. als Halford Mackinders geopolitische Karte 1904 erstmals kulturelle Cleavages auf einer Karte verteilte, die Soziologen wohl stark an Huntingtons Theorie vom Kampf der Kulturen erinnern würden. Auf solcher Basis wurde später Pakistan willkürlich von Indien getrennt, ohne sich gründliche geographische und kulturelle Informationen vor Ort anzueignen. Auch in den ehemaligen Kolonien ist die Willkür der Grenzziehung auf Karten sichtbar und immer noch Grund für blutige Auseinandersetzungen.

Information und Desinformation

Sieht man sich dagegen die Welt nach Google an, scheinen alle Konflikte vergessen zu sein. Der blaue Planet prangt auf so mancher Bildschirmoberfläche, überzogen von weißen Wolken und ohne dass nationale Grenzen sichtbar wären. Google hat erreicht, wovon Ptolemäus, Mercator und Blaeu nur träumen konnten: einen Blick auf die Welt von oben. Es scheint keinen Fokus mehr zu geben, auf Google Maps sind alle Informationen abrufbar. Doch Jerry Brotton hat nachgeprüft: Während es zu den USA und Europa ausreichend Satelliteninformationen gibt, werden Länder, die weniger Internetnutzer haben, klar benachteiligt. Unterschlägt Google Informationen nach Kundenprioritäten? Seit Google Streetview gibt es außerdem eine anhaltende Diskussion über die Grenzen des Blicks und Privatsphäre. Auch Monopolfragen stellen sich, wenn Google einen eigenen Satelliten in den Weltraum schießen kann und der US – Geheimdienst Zugriff auf Informationsdateien erhält. Wie informiert ist die Welt und wo sollten Grenzen sein? Ist der allumfassende Blick nicht der am wenigsten interessierte? Brotton liefert ein kritisches Bild zu der Firma, die unser Weltbild derzeit am stärksten prägt. Allein dieses Kapitel macht ›Die Geschichte der Welt in zwölf Karten‹ lesenswert.

| VIOLA STOCKER

Titelangaben:
Jerry Brotton: Die Geschichte der Welt in zwölf Karten
Aus dem Englischen von Michael Müller.
München: Bertelsmann Verlag 2014
720 Seiten, 39,99 EUR
| Erwerben Sie dieses Buch bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ruhe kehrt nicht ein

Nächster Artikel

Ungewohnte Perspektiven

Weitere Artikel der Kategorie »Kulturbuch«

Villa Kunterbunt

Kulturbuch | Philip Jodidio: 100 Contemporary Houses Individuelle Wohnhäuser seien die Quintessenz der modernen Architektur. Mit dieser Kernaussage setzt Phililp Jodidio die Messlatte für sein zweibändiges Werk über 100 außergewöhnliche und visionäre Exemplare des modernen Eigenheims hoch an – und auf architektonischer Ebene niedrig: als Fundament. In zwei Bänden, deren erster 351 Seiten und der zweite 336 Seiten umfasst, führt der Autor durch die repräsentativen Residenzen des Hochglanzbandes. Von LIDA BACH

Fotografische Zeitreise

Kulturbuch | Thomas Kierok: Hundert Thomas Kierok ist freier Fotograf, Dozent und Buchautor. Schwerpunkt und Leidenschaft: die Porträtfotografie. Die Aneinanderreihung von Porträts aus einhundert Geburtsjahrgängen mag auf den ersten Blick simpel erscheinen, aber die Bilder fesseln und erzählen Bände. BARBARA WEGMANN hat in dem Bildband geblättert.

Nietzsches italienische Rettung

Kulturbuch | Zwei neue Bücher über Leben und Werk des unzeitgemäßen Philosophen

Im Herbst 1876 reiste Friedrich Nietzsche für sieben Monate nach Sorrent in Italien, eingeladen von der Schriftstellerin und Mäzenin Malwida von Meysenbug. Ihn begleiteten der Philosoph Paul Rée und ein junger Student namens Alfred Brenner. Auch Richard und Cosima Wagner trafen sich 1876 im italienischen Sorrent mit Nietzsche. Das idyllische Küstenstädtchen sollte zum Schauplatz ihrer letzten Begegnung werden und darüber hinaus zu einem Ort, der über die Erfüllung von Lebensträumen entscheiden sollte. Von DIETER KALTWASSER

Der erste moderne deutsche Schriftsteller

Sachbuch | Jan Philipp Reemtsma: Christoph Martin Wieland

Folgt man seinem Biografen Jan Philipp Reemtsma, dann hat er die deutsche Literatur mitbegründet und wie kaum ein Zweiter zur Schönheit ihrer Sprache beigetragen. Als Herzogin Anna Amalia einen Prinzenerzieher für ihren Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals populärsten Schriftsteller Deutschlands. Vor 250 Jahren zog der Dichter, Übersetzer, Aufklärer und politische Journalist Christoph Martin Wieland nach Weimar. Hier gründete er unter anderem die Zeitschrift ›Der Teutsche Merkur‹– und brachte die Stadt an der Ilm noch vor der Ankunft von Johann Wolfgang von Goethe auf die kulturelle Landkarte Deutschlands. Von DIETER KALTWASSER

Angenommen

Kulturbuch | Maya Deren: Der Tanz des Himmels mit der Erde. Die Götter des haitianischen Voodoo Wer mit ansieht, dass ein leckgeschlagenes ökonomisches System sich mit großer Beharrlichkeit über Wasser hält, findet aus dem Staunen gar nicht wieder heraus. Wie kann es angehen, dass Abgründe klaffen zwischen Manager-Gehältern und Hartz-IV-Sätzen? Wie kann es sein, dass die Luft, die wir atmen, systematisch vergiftet wird? Fragen, Fragen, Fragen und allüberall ein immenses Gegacker. Von WOLF SENFF