Die Geister, die ich rief…

Kinderbuch | Annemarie van Haeringen: Schneewittchen strickt ein Monster

Ziemlich viele Überraschungen: Schneewittchen ist keine Königstochter, »so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarzhaarig wie Ebenholz«, Schneewittchen ist eine Ziege. Und eigentlich strickt Schneewittchen Socken. Ziegenwollsocken. Dass das irgendwann langweilig wird, versteht ANDREA WANNER

Annemarie van Haeringen Schneewittchen strickt ein MonsterSchneewittchen will sich also an etwas anderes wagen als die ewigen Socken. Ihr nächstes Projekt – nächste Überraschung – sind Ziegenkinder. Aus brauner und grauer Wolle entstehen Masche für Masche kleine Ziegen. Sobald sie die letzte Masche abgekettet hat, springen die quicklebendig durch den Gegend. Und natürlich sind es, rein zufällig, genau sieben… So weit, so gut. Aber wie bei allen Dingen, gibt es andere, die im Prinzip das Gleiche tun, aber der Meinung sind, es sehr viel besser zu können. So Frau Schaf. »Ich kann viiieeel besser stricken!«, tönt sie laut und macht die Strickarbeit von Schneewittchen nieder.

Schneewittchen hört fassungslos zu, strickt nebenher weiter, hat aber – welch wunderbares Bild – »den Faden verloren«. So merkt sie gar nicht, was da aus dunkler Wolle, wahrscheinlich wieder als Zicklein geplant, Masche für Masche beim Stricknadelgeklapper und dem Geplapper von Frau Schaf heranwächst. Es ist, oh Schreck, ein Wolf, der ebenso munter wie vor ihm die Ziegen von der Nadel springt und zunächst mal – gar keine so üble Tat – Frau Schaf verschlingt. Schneewittchen rettet sich in buchstäblich letzter Minute in den Wollschrank und denkt darüber nach, wie sie die Situation retten kann. Es entsteht ein wolliger Tiger, der, wie vorgesehen, den Wolf frisst. Aber ein Tiger im Haus ist auch keine Lösung. Und da ist der Moment gekommen, in dem Schneewittchen beschließt aus der noch vorhandenen Wolle etwas wirklich Großes, Gefährliches zu stricken. Ein Monster. Das sich in einer entscheidenden Kleinigkeit von den Vorgängermodellen unterscheidet.

Annemarie van Haeringen, preisgekrönte niederländische Kinderbuchautorin und Illustratorin, strickt da aus wenigen Zutaten eine wunderbare Geschichte zusammen. Der Übersetzer des Buchs, Rolf Erdort, wurde für seine Übersetzung ›Doppeltot‹ von Gideon Samson (niederländischer Originaltitel ›Zwarte zwar‹) für den Else-Otten-Übersetzerpreises 2016 nominiert.

Die Hauptrolle spielt neben Schneewittchen bunte Wolle und das, was mit genialer Schöpferkraft daraus entsteht. Der Rest hält sich im Hintergrund. Räume, Figuren: alles unwichtig. Was zählt, sind die Maschen, die eine um die andere entstehen und als textile Strukturen in den Strickprodukten von Schneewittchen zu erkennen sind.

Die kluge Ziege aber lernt dazu. Sie hat ein Unheil heraufbeschworen, beim Versuch, es ungeschehen zu machen, die Situation weiter verschlimmert. Sie allerdings tappt nicht in die klassische Märchenfalle und wiederholt ihre Dummheit ein weiteres Mal. Nachdenken, gepaart mit Fantasie und Mut führt zu einer Lösung, die so originell ist wie die ganze Geschichte voller märchenhafter Anspielungen, zum Vorlesen und Nachstricken wärmstens empfohlen!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Annemarie van Haeringen: Schneewittchen strickt ein Monster
(Sneeuwwitje breit een monster, 2014) Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf
Stuttgart: Freies Geistesleben 2016
32 Seiten. 15,90 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

ohne titel

Nächster Artikel

Junge Pionierinnen und Pioniere

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Eine tröstende Geschichte

Kinderbuch | Peter Carnavas: Der Elefant

Geschichten können durch schwierige Zeiten helfen, indem sie Mut machen und Trost spenden. So auch das neue Kinderbuch von Peter Carnavas: ›Der Elefant – Eine Geschichte gegen die Traurigkeit‹. Ein berührendes Buch – findet ALEXA SPRAWE.

Ein fürsorglicher Tigervater und ein kleines Vögelchen

Kinderbuch | Nele Brönner: Das Tigerei Erziehung hat immer so seine Tücken. Da kommt der Tiger plötzlich zu einem kleinen Kind, noch dazu einem piepsigen Vögelchen, und dem bringt er natürlich als erstes das Fauchen und Brüllen bei. Böse sieht es aus. Aber ein kleines Vögelchen ist nun mal kein Tiger. Wie mag das bloß ausgehen? Von GEORG PATZER

Was für ein Freund bist du?

Kinderbuch | Emilia Dziubak: Das Faultier und die Motte

Dieses Bilderbuch will Vieles: unterhalten, bilden, ein bisschen spannend sein, eine bunte Tierwelt präsentieren und: auf jeden Fall für ganz schön viel Verblüffung sorgen. Ob ihm das gelingt? BARBARA WEGMANN mit der Antwort.

Ein Einhorn zum Verlieben

Kinderbuch | Beatrice Blue: Das erste Einhörnchen

Vierzig bunte Seiten, die die Kulisse bilden für eine verzaubernde Geschichte rund um ein kleines Einhorn, das zunächst gar kein Einhorn ist. Abenteuer, Zauberkräfte und viele bunte Farben sorgen für die Magie und schaffen große Kinderaugen, da ist sich BARBARA WEGMANN sicher.