Folkdays aren’t over… norwegische Impressionen

Musik | Annbjørg Lien: ›Drifting like a bird‹

Annbjørg Lien ist eine norwegische Sängerin, die als Musikerin Hardanger Fiddle und Nyckelharpa spielt, eine Fiddle die auch Tasten hat. Lien verwendet neue und alte Instrumente und weist auf den Musikinstrumentenbauer Olav G. Helland aus Bø in Telemark hin, der 1898 eine ihrer Nyckelharpas herstellte. Von TINA KAROLINA STAUNER

Annbjørg Lien Drifting like a birdFür ›Drifting like a bird‹ hat die 45-jährige Lien Melodien und Geschichten erfunden, zu denen das Meer inspiriert, beginnend mit »Silver waves are dancing strong / Into the secret from waters deep eyes…« (›Sailor’s Waltz‹) Ursprünglich als Live Set für das North Sea Festival in Farsund kreiert, ist es nun ihr neuntes Studioalbum.

Recherchiert wurde dazu das Leben an der norwegischen Küste und aus Annbjørg Lien’s eigenen Impressionen und Mitteilungen von Seeleuten entstanden Lyrics und Folk-Pop und Instrumentals. Für Stimmungen beschrieben wie »…Stormy sea afraid of not feeling safe at hand…«. Produziert wurde das Songmaterial von Roald Råsberg und Bjørn Ole Rasch bei Kristiansand. Und mitgewirkt haben u.a. auch irische und schwedische Musikerinnen und Musiker. Im Mix aus Folk- und Worldmusic ist neben Gitarre, Bass und Perkussion Klang von Instrumenten wie Irish Bouzouki, Ukulele, Cello, Bodhran, Hammond B3, Harmonium, Kalimba und Mellotron.

Das ist traditionelle norwegische Musik mit modernen Folk-, Jazz- und Rockelementen im Bewusstsein als reizvoll merkwürdiger Blend, der für die Musikkultur des Nordens interessieren kann. Für solche Folkfreunde bieten auch das Fiddle Ensemble String Sisters oder die Folkband Bukkene Bruse mit Annbjørg Lien als Mitspielerin Musikprojekte an.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Annbjørg Lien: ›Drifting like a bird‹
(Heilo Kommission)

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

A Place For Us To Dream

Nächster Artikel

Ein bisschen peinlich, sie zu mögen …

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Oktoberfestmitternacht

Musik | Textminiatur und »Biermusik« Zwischen Nacht und Morgen auf dem Nachhauseweg in dem Viertel, in dem das Oktoberfest stattfindet. Aus einem Fernzug und aus’m Bahnhof heraus, der von auf dem Fußboden schlafenden Personen, die auf den ersten Zug in der Frühe warten, offensichtlich zum Camp umfunktioniert wurde. Am Gehsteig weggeworfener Firlefanz, Flaschen, Essenstüten. Von TINA KAROLINA STAUNER

Folkdays… Vom Bild zum Ton

Musik | Kiefer Sutherland: ›Down In A Hole‹ / ›Not Enough Whiskey Tour‹ Hollywood-Schauspieler Sutherland: Kiefer Sutherland ist ein kanadischer Schauspieler. Seines Zeichens nun auch Songwriter. Seine Filmografie besteht aus einer erheblichen Reihe manch kommerzieller aber auch kritischer Werke. Sutherland kann in der Filmszene einigen Dingen gerecht werden: dem Mainstreamkino, dem Autorenfilm und dem TV-Streifen. Von TINA KAROLINA STAUNER

In Schweizer Hinterzimmern

Musik | Toms Plattencheck Unter anderem von schwäbischen Folkies, belgischen Amateuren und düsteren Verlockungen aus dem Schweizer Hinterzimmer berichtet TOM ASAM

There will be blood

Musik | Toms Plattencheck Ob Blues, Stonerrock, minimalistischer Proto-Punk oder Acid House. Auch diese Woche wird wieder fleißig mit den Bausteinen der Popgeschichte jongliert. Von TOM ASAM

Das Mikrofon im Hintern des Haustiers

Musik | Toms Plattencheck Neuester Output der REV.Lab.series ist eine Zusammenarbeit des experimentierfreudigen Noise-forschers Deison mit Andrea Gastaldello aka Mingle. Deison, der schon auf diverse, namhafte Kollaborations-Partner verweisen kann (u.a.Thursten Moore, KK Null oder Teho Teardo) erscheint in seiner neusten Ausgabe deutlich variabler und dynamischer als zuletzt. Von TOM ASAM