Sanna Kurki-Suonio: The Unparalleled System

Musik | Sanna Kurki-Suonio: The Unparalleled System

Die unkonventionelle Finnin Sanna Kurki-Suonio spielt und performt akustischen und elektronischen Indiefolk in Verbindung mit experimenteller Rockmusik und bluesigem Feeling. Von TINA KAROLINA STAUNER

Sanna Kurki-Suonio The Unparalleled SystemDie Musikerin ist versiert bis hin zu Opernprojekten und verfügt über eine souveräne, facettenreiche Gesangsstimme. ›The Unparalleled System Of Sanna Kurki-Suonio‹, instrumentiert mit Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboards und Mundharmonika, findet sich genreübergreifend zwischen Tradition und Avantgarde und die Musikerin ist ebenso versiert in Archaischem wie in Zeitgemäßem.

Sie ist in spannungsreichen Soundexperimenten, die sie vor mehr als zwei Jahrzehnten mit ihrer schwedischen Band Hedningarna begonnen hat. Sanna Kurki-Suonio’s derzeitiger Prodzent Risto Ylihärsilä komponierte auch in anderen Projekten schon umfangreich Filmsoundtracks.

Neben eigenen Lyrics über schwerpunktmäßig Liebe verarbeitete Kurki-Suonio Teile des finnischen Epos Kanteletar, Volksweisen aus Karelien und Gedichte der finnischen Autoin Aulikki Oksanen. Improvisierend spielt Kurki-Suonio neuerdings auch zusammen mit Armeniern, Australiern und Engländern in dem Kreativ-Kollektiv SANS. Immer in spannenden Folksoundwelten.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Sanna Kurki-Suonio: The Unparalleled System
Label: Westpark Music/Indigo

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Getrieben von Hurerei und Wollust

Nächster Artikel

Keine Patentrezepte

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

FOLKDAYS… some Sweet Bays

Musik | Crosby Tyler und MEIKO Way of a Jingle Jangle Man – Crosby Tyler Crosby Tyler who? Simply some Bay Cuts. Was Crosby Tyler gerade tut, weiß ich nicht. Vermutlich ist er mit seiner Gitarre unterwegs oder geht irgendwo im Bay in einem Supermarkt einkaufen und steht in seiner Küche. Ich weiß nicht genau, wo er herkommt. Keine Ahnung, was für einen Lebenslauf er hat. Wo er hingeht, das weiß ich schon gleich gar nicht. Ich mutmaßte so manches. Von TINA KAROLINA STAUNER

Pub und Pogo

Musik | Skinny Lister: Down on Deptford Broadway Die Londoner Folkband Skinny Lister versucht, den Pubfolk alter Tage mit rotzigem Punk zu kombinieren. Jetzt ist ihr zweites Album erschienen. Von MARTIN SPIESS

Some Lies Are More Flexible Than Others: New Album Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world This week has seen Putin unleash his new weapon against the West in the shape of the merciless »Beast From The East«. Of course, there is no better way to last out a snow storm than with a warm blankie and some good tunes. Therefore, this week I will be singing the praises of some new records which are not only shockingly good, they will make you feel all cosy inside. By JOHN BITTLES

Sinking Can Be A Beautiful Thing

Musik | Bittles‘ Magazine Sinking by The Aloof is one of those albums that stick with you throughout your life and it never fails to hit the spot no matter where you are or how you feel. Released in 1996 on EastWest Records the LP saw the five-piece move away from their progressive house beginnings to incorporate a more soulful, almost trip hop feel into their sound. Best remembered for the stunning string sequences and melancholy vocals of One Night Stand, Sinking should be considered one of the great pieces of music of our times. By JOHN BITTLES

Our Love Is Dust: New Album Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Now that festival season is firmly upon us it can be hard to find music prepared to take chances, experiment, or which has a sense of emotional depth. Short DJ sets, unimaginative selectors, and impatient crowds mean that subtlety and nuance can be overlooked in the search for the next chant-a-long, or hands in the air anthem. This week I will be highlighting some music you are unlikely to hear at Space or Glastonbury, but which will challenge you and light up your day. By JOHN BITTLES