Sanna Kurki-Suonio: The Unparalleled System

Musik | Sanna Kurki-Suonio: The Unparalleled System

Die unkonventionelle Finnin Sanna Kurki-Suonio spielt und performt akustischen und elektronischen Indiefolk in Verbindung mit experimenteller Rockmusik und bluesigem Feeling. Von TINA KAROLINA STAUNER

Sanna Kurki-Suonio The Unparalleled SystemDie Musikerin ist versiert bis hin zu Opernprojekten und verfügt über eine souveräne, facettenreiche Gesangsstimme. ›The Unparalleled System Of Sanna Kurki-Suonio‹, instrumentiert mit Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboards und Mundharmonika, findet sich genreübergreifend zwischen Tradition und Avantgarde und die Musikerin ist ebenso versiert in Archaischem wie in Zeitgemäßem.

Sie ist in spannungsreichen Soundexperimenten, die sie vor mehr als zwei Jahrzehnten mit ihrer schwedischen Band Hedningarna begonnen hat. Sanna Kurki-Suonio’s derzeitiger Prodzent Risto Ylihärsilä komponierte auch in anderen Projekten schon umfangreich Filmsoundtracks.

Neben eigenen Lyrics über schwerpunktmäßig Liebe verarbeitete Kurki-Suonio Teile des finnischen Epos Kanteletar, Volksweisen aus Karelien und Gedichte der finnischen Autoin Aulikki Oksanen. Improvisierend spielt Kurki-Suonio neuerdings auch zusammen mit Armeniern, Australiern und Engländern in dem Kreativ-Kollektiv SANS. Immer in spannenden Folksoundwelten.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Sanna Kurki-Suonio: The Unparalleled System
Label: Westpark Music/Indigo

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Getrieben von Hurerei und Wollust

Nächster Artikel

Keine Patentrezepte

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

You Disco I Freak: New Single Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world In the second part of our two week 12” extravaganza we have all sorts of electronic goodness sure to stir the loins. There are the shiver-inducing grooves of Ghost Vision, Soela and Demuja, the progressive house wallop of Bicep, the leftfield techno of I:Cube, the classic funk of Space, a four track comp of house freshness from the Shall Not Fade crew and tons more. By JOHN BITTLES

Der Mond bekommt euch alle

Musik | Nick Drake: Pink Moon ›Pink Moon‹ von Nick Drake ist ein wunderschönes Trauerspiel, das wirklich aus der Seele des Musikers spricht. Herzzerreißend und komischerweise etwas Hoffnungsvoll, findet MARC HOINKIS

Music To Beat those Brexit Blues: September New Album Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world With Brexit looming ever closer, and the idiots in society having, somehow, taken control, we need escapism now more than ever. Cause let’s face it, with the media indulging in ever more divisive rhetoric, Trump and Kim Jong-un having a nuclear pissing contest, and Robbie Williams being an ongoing concern, it seems that reality has nothing to offer but misery and dismay. By JOHN BITTLES

Folkdays aren’t over… »Schwarzes Gold« und das Plattenlabel ›Folkways‹

Musik | Folkdays aren’t over… »Schwarzes Gold« und das Plattenlabel Folkways Als Schallplatten und Folkways auf den Markt gebracht wurden und wie dieser Part der Kulturgeschichte in mein Leben kam Schallplattenlabels mit Spezialisierung auf bestimmte Genres gibt es von Anfang an. Im Folkbereich wurde 1948 als unabhängiges US-amerikanisches Plattenlabel Folkways Records & Service Corporation, kurz Folkways, von Moses Asch und Marian Distler gegründet. Moses Asch hatte bereits 1939 Asch Records, das 1941 mit Stinson Records zu Asch-Stinson wurde und bis 1945 existierte. Von TINA KAROLINA STAUNER

Klangkunstwerk ›Im Raum‹

Musik | Streichquartett von Dieter Schnebel Über hr2-Konzertsaal wird am 28.06.18 vom Hessischen Rundfunk ›Im Raum‹ gesendet, im Kontext von ›Stücke‹ (1954/55) und ›Erinnern – Wiederholen – Durcharbeiten‹ (2000-2007). Ein Stück von Dieter Schnebel (1930 – 2018), das bei der Musica Viva im Carl-Orff-Saal im Gasteig am 06.03.09 auch aufgeführt wurde. TINA KAROLINA STAUNER hörte das Konzert, beobachtete und notierte als Wortkunst einen freien Wort-Assoziationsraum zu Musik und Bühne.