Stadt der verlorenen Dinge

Roman | Antoine Laurain: Das Bild aus meinem Traum

Worin liegt der Reiz eines Silberbechers im Louis-quinze-Stil oder einer weinroten Gallé-Vase? Können Gegenstände eine eigene Seele haben? Oder tragen sie gar die Erinnerungen ihrer früheren Besitzer in sich? Und wie fühlt man sich, wenn ›Das Bild aus meinem Traum‹ plötzlich real wird? Antoine Laurain wagt ein betörendes Vexierspiel um wechselnde Identitäten und doppelbödige Illusionen. Von INGEBORG JAISER

Laurain - Das Bild aus meinemTraum 9783455650457»Eine Sammlung beginnt mit zweien, wenn man auf der Suche nach dem Dritten ist.« Diesen Satz notiert der gerade mal neunjährige Pierre-François Chaumont in seinem Tagebuch. Noch steht er ganz am Anfang einer eben entfachten Leidenschaft. Bald ist seine kleine Radiergummi-Sammlung auf über 100 Stück angewachsen, die er für eine horrende Summe an eine Mitschülerin verkauft.

Doch das Suchen und Aufspüren, das Horten und Zusammentragen wird ihn sein ganzes Leben lang begleiten. Angefixt vom verwunderlich feinsinnigen Onkel Edgar, einem homophilen Dandy, Lebenskünstler und Liebhaber schöner Dinge, entwickelt auch Pierre-François ein Gespür für edle Materialien und hochwertige Verarbeitung. Für ihn sind seine Schätze keine leblosen Gegenstände, sondern »bewahren die Erinnerung derjenigen, die sie besessen haben.« Die Dinge haben eine Seele, die es zu behüten gilt.

Schwindelerregender Rausch der Auktionen

Als erfolgreicher Patentanwalt hat Pierre-François schließlich eine veritable Sammlung zusammengetragen. Doch Ehefrau Charlotte teilt nicht immer sein Faible für Baccharat-Kristallglas oder Tabakdosen aus Schildpatt. So streift Pierre-François oft allein durch Flohmärkte oder Auktionshäuser, durch die Städte der verlorenen Dinge, immer auf der Suche nach dem ganz besonderen Kick. Er liebt den Rausch der Versteigerungen, das »Gefühl von Schnelligkeit, Schwindel, zugleich Erregung und Angst«.

In einer Mittagspause entdeckt er im Pariser Auktionshaus Drouot ein Pastellbild aus dem 18. Jahrhundert und stellt mit Verblüffung fest: das altertümliche Porträt eines Mannes mit gepuderter Perücke zeigt ihn selbst. Ohne zu zögern, ersteigert er das sündhaft teure Gemälde und beginnt zu recherchieren. Am Ende seiner traumumwobenen, wundersamen, fast märchenhaften Ermittlungen löscht er seine eigene Identität aus und verwandelt sich selbst peu à peu zum Grafen von Mandragore. Es ist nie zu spät, das zu werden, was man hätte sein können.

Spiel mit wechselnden Identitäten

Antoine Laurains schmales, kaum 200seitiges Büchlein ist eine bewundernde Hommage an den Zauber und die Schönheit alter Gegenstände, ein leichtfüßiges Spiel mit der Frage: Was wäre, wenn? Bereits mit seinen beiden in Deutsch erschienenen Vorgängerromanen ›Liebe mit zwei Unbekannten‹ (2015) und ›Der Hut des Präsidenten‹ (2016) hat der Pariser Schriftsteller die geheimnisvolle Essenz der Dinge aufgespürt und erkundet.

Man nimmt Laurain unumwunden seine Vergangenheit als Antiquitätenhändler und Drehbuchautor ab: so kenntnisreich und liebevoll geraten seine Schilderungen, so hintergründig spannend der Plot. Kann ein bestimmtes Accessoire, ein magischer Gegenstand mit Geschichte die eigene Identität verändern? Man lässt ›Das Bild aus meinem Traum‹ am besten langsam vorüberziehen, am stimmungsvollsten begleitet von einem glasklaren Whisky und einer guten Zigarette. Ein charmantes Buch für Genießer, Connaisseure und Schwärmer: luftig, duftig und leicht – wie ein blassvioletter Seidenschal im Frühlingswind.

| INGEBORG JAISER

Titelangaben
Antoine Laurain: Das Bild aus meinem Traum
Aus dem Französischen von Sina de Malafosse
Hamburg: Atlantik 2016
191 Seiten, 20 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Qual der Wahl?

Nächster Artikel

Big in Japan

Weitere Artikel der Kategorie »Roman«

Der Mensch ist wie eine Eisschicht

Romane | Als einer von uns Laura Salinas töten wollte / Der letzte Bolero

Obwohl es in beiden neuen Romanen Tote gibt, sind es mehr als Krimis. Benjamín Prado und der im letzten Jahr verstorbene Manuel Vázquez Montalban sorgen für fein gesponnenen psychologisch motivierten Nervenkitzel auf hohem Niveau. Von PETER MOHR

Zwischen Grätsche und Abseits

Roman | Frank Goosen: Spiel ab

»Ich habe zwar auch an der Verklärung mitgeschrieben, aber immer versucht, das ironisch zu brechen«, hatte Frank Goosen vor einigen Jahren über seine Rolle als »Ruhrgebiets-Autor« in einem Interview erklärt. Der 56-jährige Goosen war einst mit seinem Partner Jochen Malmsheimer als kabarettistisches Tresenleser-Duo zu respektabler Popularität gelangt und hatte erst relativ spät zur Literatur gefunden. Dann startete er aber mit seinem später erfolgreich verfilmten Romandebüt Liegen lernen (2001) sofort richtig durch. Das Ruhrgebiet ist für den Bochumer nicht nur Heimat, sondern auch gleichzeitig stets Handlungsschauplatz der eigenen Werke. Von PETER MOHR

Vertrauen, Versuchung und Verrat

Roman | Bernhard Schlink: Abschiedsfarben

Bernhard Schlinks Werke zeigen dann ihre bekannte Größe, wenn sie um existenzielle Lebensfragen wie Recht und Gerechtigkeit, Schuld und Sühne kreisen. Auch der neueste Erzählband ›Abschiedsfarben‹ spielt die moralisch-ethischen Kardinalthemen in variantenreichen Spielarten durch, ist jedoch nicht frei von einem larmoyanten Unterton. Von INGEBORG JAISER

Eine Patrone im Lauf

Roman | Reinhard Kaiser-Mühlecker: Wilderer

»Du bist also Landwirt? Das stelle ich mir aufregend vor«, schreibt die Künstlerin Katja auf das Handy des Protagonisten Jakob Fischer, der mit Mitte zwanzig einen Bauernhof in Oberösterreich bewirtschaftet. Von PETER MOHR

Zwischen den Kriegen

Roman | Krimi | Robert Hültner: Am Ende des Tages Mit Paul Kajetan hat Robert Hültner in seinem neuen Roman Am Ende des Tages eine Figur geschaffen, mit deren Hilfe es ihm gelingt, seinen Lesern das Deutschland zwischen den beiden Weltkriegen zu erklären. Die bisher vorliegenden sechs Romane um den unangepassten Mann, dessen Aufrichtigkeit und moralische Integrität ihm Anfang der 20er Jahre seine Polizeikarriere gekostet haben, verbinden spannende Unterhaltung mit einem facettenreichen Zeitporträt. Allerdings sieht es am Schluss des aktuellen Abenteuers ganz so aus, als wäre es Kajetans letzter Fall. – Von DIETMAR JACOBSEN