Blau ist ein Lockvogel

Lyrik | Johanna Hansen: Gedichte

Blau ist ein Lockvogel

Blau macht schlank
bis zum siebten Himmel
dazwischen ist Blau ein Aperitif
hellhörig verrutscht zu Satin
ein Geheimtipp überallhin

Blau sieht täuschend echt aus
eine Flussaue mündet ins Blau
Gefühle
kühl entknotet
ein paar Interna
ein Horizont auf dem Tellerrand

Blau komplettiert ein Adagio zu Schwerelosigkeit
und zieht sich nie aus der Affäre
ein Vokal tauscht mit Blau

Blau ist ein Lockvogel

Ein Federstrich reicht aus
und Blau hält sein Echo hin
mehrstöckig
mühelos tanztauglich
in einer Landschaft auf Zehenspitzen

 
 

Gärten

dagegen bleiben gern
sich selbst überlassen
Kniekurz im Kraut
Ein gehauchtes Gähnen
Oder Efeu
Duft von Päonien
Mal Staubfaden
Mal Pavillon

Darauf lässt sich zugehen
Ein Garten wirft Köder aus

Biegsam
und sich nicht einmal besonders
ähnlich
lassen Tage sich draußen
wieder umgekehrt öffnen
Lassen sich Sicherheitsnadeln
aus den Plänen ziehen
die um sich selber kreisen

Ein Katzensprung wäre
das perfekte Kleidungsstück

 
 

Lockmittel

Duft von Gras aufs frisch gebackene Brot
schneiden die Gärtner auf dem Grünstreifen
Vielleicht verkauft eine Bäckerei heute mitten
im Häusermeer Liebesorakel in diese Welt aus
stop and go unter leuchtenden Netzen
aus Momentaufnahmen

Sie spucken einen Zitronenfalter in den Luftzug auf der Haut
Sein Flug ist der Wirbel
in dem ich lautlos die Lippen bewegte wie um eine Lichtquelle
Wie Endlosketten von Flügelschlägen
gegen Lebensbeschleunigungselixiere
Schon eine Haltestelle weiter
die gewohnten Geräusche (vom Reißbrett der Stadt)
für die geraffte Vollkommenheit der Zahl

Gebt mir Scheuklappen
Mit schwarzen Tulpen bestickte Etüden
umgearbeitet zu Lampenschirmen
aus Kinderbuchseide

Die Essenz blanker Erde
Mein Mund ist voller scharf schmeckender Halme

 

| Die Autorin ist Mitherausgeberin der zweimal jährlich in Düsseldorf erscheinenden Literaturzeitschrift Wortschau .

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Kunst und das Netz

Nächster Artikel

Tangente als Mittelpunkt

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Schlüsselverse

Lyrik | Peter Engel: Schlüsselverse

Um gut in den Tag zu kommen,
schließe ich ihn auf mit diesem Vers,
öffne seine Möglichkeiten
und schreibe sie auf mein Blatt,
lenke den Gedankenstrudel
in die bereite Zeile.

Keine lachenden Affen im Kopf

Lyrik | Urs Böke, Stefan Heuer und Fabian Lenthe: Vielleicht ein paar Raben

Der neue Gedichtband Vielleicht ein paar Raben von Urs Böke, Stefan Heuer und Fabian Lenthe ist als Poème Collectif konzipiert und enthält drei farbige Collagen von Stefan Heuer und drei in schwarzweiß gehaltene Collagen von Urs Böke. Die Grafik auf dem Cover stammt ebenfalls von Stefan Heuer. Dadurch erhält der Gedichtband einen ansprechenden optischen Eindruck. Anmerkungen von HARTWIG MAURITZ

Form folgt Funktion

Lyrik | Vierzeiler der Woche – von Michael Ebmeyer   Das Runde muss ins Eckige wir andern bleiben hier

Mit klerikalem Vokabular und irdischem Segen

Lyrik | Rolf Birkholz: Ein Satz mit Rot Ich kenne Rolf Birkholz nicht. Sein aktuelles Buch fiel mir auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse eher zufällig in die Hände, als dass es mir übertrieben ans Herz gelegt worden wäre. Schau dich um, hatte Verleger Dincer Gücyeter mit Blick auf das Frühjahrsprogramm des seit gut fünf Jahren bestehenden Elif Verlags gesagt, und schließlich blieb ich bei ›Ein Satz mit Rot‹ von eben jenem Rolf Birkholz hängen und nahm es mit – obwohl ich mir fest vorgenommen hatte, standfest zu bleiben und keine Bücher über die Messe zu schleppen. – Eine Rezension von