»Wo ist das Meer?«

Kinderbuch | Willy Puchners Fabelhaftes Meer

Die ratlose Frage des Ringelnatzschen Meerschweinchens lässt ein bisschen von der Sehnsucht erahnen, die uns Landratten und Binnenländer vom Meer träumen lässt. Willy Puchner ist dem Geheimnis des Meeres auf der Spur. Von ANDREA WANNER

Willy Puchners Fabelhaftes Meer - 9783707451863Man riecht die salzige Luft, spürt die frische Brise, schaut in die unendliche Weite, wo das Blau des Himmels und das Blau des Meeres irgendwo in weiter Ferne begegnen, hört das Kreischen er Möwen über dem Wasser. Puchner verfremdet sein Coveridyll mit einer ironischen Brechung: einer roten, altmodischen Badewanne, die mit Wasser gefüllt im Meer treibt oder steht, mit einer schwimmenden Möwe darin. Mit dieser kleinen Szene zerstört er die Illusion, mit ihm ans Meer zu reisen. Bereitet uns auf das Meer als Ort vor, von dem wir träumen können, den er uns auf vielfältige Weise auf den folgenden Seiten näherbringen wird – ohne dass wir dort ankommen.

Seine Wege sind mannigfaltig. Eine Farbskala mit Farbtönen von Türkis, Hellblau, Ultramarin über Jadegrün, Smaragdgrün, Sepia und Grau bis Schwarz, die das Meer annehmen kann. Briefmarken mit Booten, Wellen, Vögeln, Krabben aus einem Land namens Fantasia. Eine Flaschenpost mit einer geheimnisvollen Botschaft – begleitet von Fischen, die statt mit Schuppen mit Texten bedeckt sind. Ein dicker Zitatefisch, der Weisheiten über das Meer von Gottfried Keller, Heinrich Heine, Friedrich Nietzsche bis Jacques-Yves Cousteau ins Nass blubbert. Eine Sammlung skurriler Unterwassergenossen vom Federfisch über den Ökofisch und den Sportfisch bis zum Lesefisch. Eine ganze Doppelseite für eine Gischt spritzende, hohe Welle. Eine Seite für Meeresvögel, eine für einen Tauchgang und eine für einen schwimmenden Elefanten.

Zarte Pastelltöne, lichte Wasserfarben, leuchtende Fische, bunte Segel und sattes Pflanzengrün, weiße Gischtspritzer, goldgelber Sand, dunkle Holzbalken und tintiges, undurchdringliches Dunkel: Die Farbpalette, die Puchner für das Thema Meer ausbreitet, spiegelt den Facettenreichtum der Ozeane wieder. Mal mit schwungvollem Pinselduktus, dann wieder das kleinste Detail sorgfältig ausgestaltend spielt er mit den Möglichkeiten, zeigt uns die Wasseroberfläche ruhig und glatt oder wild bewegt, überlässt dem Meer die Hauptrolle oder lässt es Hintergrund und Kulisse sein, für alles, was sich in und auf ihm ereignet. Er zeigt sich als akribischer Beobachter, als satirischer Kundschafter, als souveräner Begleiter und versierter Reisender. Wir lassen uns treiben, überlassen uns dem Meer, dem was es an Schätzen freigibt.

Persönliche Worte begleiten die Illustrationen, verraten etwas von der Faszination, die das Meer auf den Ich-Erzähler, den man vielleicht tatsächlich mit Puchner gleichsetzen darf, ausübt. Schwärmen von besonderen Momenten, weisen auf Ungewöhnliches hin, sammeln Eindrücke und Souvenirs. Das Meer, das letztlich die Heimat alles Lebens ist, wird seiner Geheimnisse nicht beraubt. Es bleibt mystisch, unergründlich und im wunderbar doppelten Wortsinn fabelhaft.

Puchner zeigt, ohne zu viel zu verraten. Er füttert unsere Fantasie mit Meeresungeheuern und versunkenen Schätzen, lässt uns einen Blick auf die sich weithin ausdehnenden Wassermassen werfen, arrangiert Amüsantes, Spannendes, Unheimliches auf, im und unter Wasser und nimmt uns am Ende mit in ein trockenes Zuhause, ein Wohnzimmer weit weg vom Meer, wo neben Fossilien, Papierbooten nur Delfin aus Plastik bleibt und die Frage, ob sein Kater auch einmal ans Meer reisen wird.

So bleiben wir zurück, mit einem wunderschönen Buch zum Anschauen und Träumen und einer großen Portion Fernweh.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Willy Puchners Fabelhaftes Meer
Wien: Nilpferd 2017
48 Seiten, 19,95 Euro
Bilderbuch für alle
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Erwachsene Entscheidungen

Nächster Artikel

Die unbekannteste Band eines untergegangenen Staates

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Nicht nur bunte Tupfen

Kinderbuch | Lizzy Hollatko: Der Sommer der kleinen Manto Ein Kindersommer voller Erlebnisse, bunt wie die Tupfen auf einem Sommerkleid. Aber natürlich ist das nicht alles, denn die Geschichte stammt von Lizzy Hollatko. Sie hat einen scharfen Blick für die Bruchstellen im vermeintlich glatten Alltagsleben. Von MAGALI HEISSLER

Wie viel Dinge braucht der Mensch?

Kinderbuch | Rosemarie Eichinger: Das unheimliche Haus der Herrn Pasternak

Anabel will Piratin werden. Dazu muss man mutig sein. Und wie groß ihr Mut tatsächlich ist, muss sie beweisen, als zunächst ihr Kater Oskar und dann ihr kleiner Bruder in dem grässlich Nachbarhaus verschwinden. Spannung pur, findet ANDREA WANNER

Hilfe gegen nächtliche Schrecken

Kinderbuch | Ben Furman: Antons Albtraum

Wiederkehrende Albträume sind etwas Schreckliches. Wenn sie einen Nacht für Nacht plagen, mag man schon gar nicht mehr ins Bett und schlafen. Diese Erfahrung macht auch Anton. Von ANDREA WANNER

Wer hilft dem Osterhasen?

Familienbuch | Hannah Kastenhuber (Hg.): Oster-Werkstatt

»Ostern wird bunt!«, verspricht das Familienbuch, in dem eine bunte Auswahl an Bastelideen, Rezepten und Spielen steckt. ANDREA WANNER kam sofort in Osterstimmung

Der Lauf des Lebens

Kinderbuch | Werner Holzwarth: Der Winter des Eichhörnchens

Wenn man sogar vom Haselnussstrauch verspottet wird, weiß man, dass etwas nicht stimmt. Wie gut, dass ein großer Baum eine andere Antwort weiß, und das Eichhörnchen ein bisschen tröstet. Werner Holzwarth und Mehrdad Zaeri erzählen eine berührende Alzheimergeschichte. Von GEORG PATZER