Unfähigkeit zur wahren Liebe

Roman | Gonzalo Torné: Meine Geschichte ohne dich

Gonzalo Torné ist im deutschen Sprachraum noch ein unbeschriebenes Blatt. Der 41-jährige Spanier, der in Barcelona Philosophie und Ästhetik studiert hat, gilt in seiner Heimat als eine der wichtigsten literarischen Stimmen seiner Generation. ›Meine Geschichte ohne dich‹ ist sein erster in deutscher Übersetzung vorliegende Roman – ein Buch, das neugierig macht auf mehr aus der Feder dieses Autors. Gelesen von PETER MOHR

Roman | Gonzalo Torné: Meine Geschichte ohne dich | Liebe
Meine Geschichte ohne dich von Gonzalo Torne
Torné erzählt die Geschichte von Joan-Marc Miro-Puig, ein Mann in den Vierzigern, der schon zwei gescheiterte Ehen hinter sich hat und wie ein paradigmatischer Antiheld daher kommt. Torné beschreibt mit großem Impetus das klägliche Scheitern seiner Hauptfigur. Nicht spöttisch, nicht herab lassend, ernst, aber mit augenzwinkerndem Humor.

»Wir fuhren in einen Luftkurort, um zu retten, was noch zu retten war von unserer verfluchten Ehe«, lautet der erste Satz des Romans, der sich auf Joan-Marcs Liaison mit dem einstigen amerikanischen Leichtathletiktalent Helen bezieht. Sie war in jungen Jahren eine ungeheuer attraktive Frau, aber »vorhersehbar wie ein harmloser Witz«. Etliche Jahre sind vergangen, als der Protagonist seine Ex-Frau, deren abweisende Eltern und ihren halbwüchsigen Sohn aus einer anderen Beziehung in einer Art Seniorenresidenz wieder trifft.

Retten, was zu retten war

Aber das beschriebene Ambiente passt so gar nicht zum draufgängerischen Macho Joan-Marc, der es bei Helen sogleich mit überfallartigem Sex probiert. Das geht selbstverständlich schief, wie fast alles im Leben von Tornés Hauptfigur. Die wohlsituierten Eltern haben sich getrennt, wodurch die Mutter in tiefe Depressionen versank. Seinen Vater findet Joan-Marc tot auf, nachdem er seinem Leben selbst ein Ende gesetzt hatte.

Gonzalo Torné erzählt auf wechselnden Zeitebenen mit spürbarer Empathie von einer emotionalen Berg- und Talfahrt seiner Hauptfigur, Euphorie und Depression gehen hier beinahe nahtlos ineinander über. Joan-Marc tingelt nachts durch Kneipen, sucht den Dialog mit seiner zweiten Frau, der er schonungslos offen beinahe sein gesamtes Leben beichtet.

Er trifft alte Freunde wieder, doch nichts ist wie früher. Überall herrscht Chaos, etwas Ruhe, einen Hauch Normalität findet er nicht. Ein Freund hat sich zur Geschlechtsumwandlung entschieden, ein Anderer führt ein jämmerliches Dasein als Messie – von Müll und Unrat umgeben.

›Meine Geschichte ohne dich‹ ist ein schmerzhaftes Buch über die großen Verluste und über die gescheiterten Versuche, das Rad der Zeit zurückdrehen zu wollen. Ein aufwühlender Roman über männliche Egoismen und der daraus resultierenden Unfähigkeit zur wahren Liebe.

| PETER MOHR

Titelangaben
Gonzalo Torné: Meine Geschichte ohne dich
Aus dem Spanischen von Petra Strien
München: Deutsche Verlags-Anstalt 2017
380 Seiten. 21,99 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Allzu niedlich

Nächster Artikel

Zeit für Zombies!

Weitere Artikel der Kategorie »Roman«

Träne im Augenwinkel

Roman | Hans-Ulrich Treichel: Schöner denn je

»Ich habe nie jemandem davon erzählt. Von meinem Auserwähltsein, wenn ich es einmal so nennen darf.« Mit diesem Romaneinstieg führt Autor Hans-Ulrich Treichel, der von 1995 bis 2018 als Professor am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig tätig war, die Leser mit voller Absicht aufs Glatteis. Von der ersten bis zur letzten Seite begleiten wir den stets von starken Selbstzweifeln geplagten Ich-Erzähler Andreas Reiss durch die Handlung. Er ist alles andere als ein Auserwählter, eher das Gegenteil. Er arbeitet in der Lehrerfortbildung, ist gerade geschieden und trifft zufällig in einer Berliner Kneipe, die Klaus Kinski »Pissbude« bezeichnet hat, seinen früheren Mitschüler Erik wieder. Von PETER MOHR

Countryfiction und die Senfkanone

Indiebookday 2015 | Roman | Jonnie Schulz: Kein Zutritt für Hinterwäldler Biografien sind so eine Sache. Niemand vermag einzuschätzen, wie nah sich die subjektiven Schilderungen des eigenen Erlebens an der Wirklichkeit orientieren. Aber was bedeutet Wirklichkeit, wenn bereits der Klappentext des Buchs ›Kein Zutritt für Hinterwäldler. Die Geschichte der Butch Meier Band‹ eine immerhin 73 %ige Faktentreue verspricht. JÖRG FUCHS auf der Suche nach… ja, was eigentlich?

Klavier spielen auf dem Cello

Roman | Natascha Wodin: Nastjas Tränen

»Die Treppe herauf kam eine sehr schmale, schüchtern wirkende Frau, die etwa fünfzig Jahre alt sein mochte, aber aussah wie ein Mädchen. Sie trug Jeans und einen Rucksack auf den Schultern.« So beschreibt die inzwischen 76-jährige Schriftstellerin Natascha Wodin die Protagonistin ihres neuen Romans Nastjas Tränen. Wodin, deren literarisches Werk durchgehend einen autobiografischen Background hat, war vor vier Jahren für ihren Roman Sie kam aus Mariupol mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet worden. Darin hatte sich die Schriftstellerin, die als Tochter russisch-ukrainischer Zwangsarbeiter 1945 in einem Lager in Franken geboren wurde, in leisen Tönen dem Leben ihrer Mutter angenähert. Von PETER MOHR

Geheimnisvolle Blicke

Roman | Orhan Pamuk: Diese Fremdheit in mir Wenn Orhan Pamuk in Diese Fremdheit in mir wehmütig auf den Wandel Istanbuls von einer orientalischen Großstadt zu einer modernen Metropole blickt, dann verbinden sich orientalische Erzählkunst mit dem Blick eines kritischen westlichen Soziologen. Metaphern aus tausendundeiner Nacht bilden einen Teppich des Geheimnisvollen, auf dem ein Mann die falsche Frau wählt, um die Richtige zu lieben. Ohne erhobenen Zeigefinger und ohne Urteil lebt der Protagonist Mevlut seine eigene Version eines starken Wanja, um im Wandel der Zeiten zu bestehen. VIOLA STOCKER begab sich auf eine Reise.

Leben vor den Toren des Paradieses

Roman | Laurent Gaudé: Hund 51

Zem Sparak ist Grieche. Aber Griechenland existiert nicht mehr in der Welt von morgen, wie sie der französische Autor Laurent Gaudé in seinem aktuellen Roman Hund 51 vor unseren Augen erstehen lässt. Überhaupt scheinen Länder ausgedient zu haben. Die neue Welt gehört Superkonzernen. Und die haben ihre Einflussgebiete in Zonen eingeteilt. GoldTex heißt der Konzern, für den Zem als Hilfspolizist in Zone 3 der Megastadt Magnapolis arbeitet. Als er in dieser Funktion eines Tages vor einer furchtbar zugerichteten Männerleiche steht, weiß er gleich, dass die Aufklärung dieses Verbrechens nicht in seine Zuständigkeit fällt. Und beginnt trotzdem, zusammen mit Kommissarin Salia Malberg aus Zone 2, das Geheimnis um den Toten zu lüften – ein Vorhaben, das die beiden aufeinander zu und bis an die Grenzen ihrer Loyalität zu denjenigen führt, die in ihrer Welt das Sagen haben. Von DIETMAR JACOBSEN