Nathan Who?

Digitales | Games: Uncharted: The Lost Legacy

Das große Abenteuer rund um den Schatzsucher Nathan Drake begann bereits auf der PS3 und eroberte innerhalb kürzester Zeit Millionen von Fans. Mit dem vierten Teil der ›Uncharted‹-Serie, die wie die anderen Teile exklusiv für die Sony-Konsole erschienen ist, konnten die Entwickler neue Maßstäbe setzen, was gleichzeitig ein würdiges Ende für unseren Protagonisten bedeutete. Von LINH NGUYEN.

Doch das ›Uncharted‹-Universum geht in die nächste Runde. Als ursprünglich geplante Story Erweiterung für ›Uncharted 4‹, die auch im Vorfeld als Season-Pass vorbestellt werden konnte, entpuppt sich ›Uncharted: The Lost Legacy‹ als eine vollwertige Stand-Alone-Version, die vom Umfang mit anderen großen Titeln vergleichbar ist.

Urlaubsziel Indien

Unser »Indiana Jones« der PS4, Nathan Drake, kehrt tatsächlich nicht mehr auf die große Bühne zurück. Etwas ungewohnt übernehmen stattdessen die beiden schlagkräftigen Damen Chloe Frazer und Nadine Ross die Rolle der Protagonisten. Während Chloe ihren ersten Auftritt bereits in ›Uncharted 2‹ als Partnerin von Nathan hatte, stellte Ex-Söldnerin Nadine sich das allererste Mal bei ›Uncharted 4‹ vor. In welcher Beziehung die beiden Schatzjägerinnen zueinander stehen, werdet ihr im Spiel, während ihrer Reise durch Indien, erfahren. Nebenbei, wie auch im Vorgänger, verstecken sich auf ihrem Abenteuer viele nette Dialoge und Smalltalks, die ihre Beziehung und Freundschaften authentisch machen und nahezu einen Kinoreifen unterhaltungswert bieten. Übermalt wird diese überragende Atmosphäre noch durch die atemberaubende Grafik, die der NextGen-Konsole alle Ehren macht.

›Uncharted: The Lost Legacy‹ führt euch nach Indien, wo ihr auf der Suche nach einem indischen Relikt, den abgeschlagenen Stoßzahn des Gottes Ganesha seid. Auf eurer Reise überquert ihr den tropischen Dschungel, besteigt hohe Berge und durchforscht riesige Gräber. Da darf selbstverständlich kein Bösewicht fehlen, der euch dabei das Leben zur Hölle macht und ebenfalls diesen Schatz für sich beanspruchen möchte (und eventuell böse Weltherrschaftspläne mit diesem Artefakt schmiedet). Der machthungrige Asav, für den Nadine früher gedient hat, macht ihnen nämlich mit seinen Männern, Panzern und Kampfhubschrauber die Schatzsuche schwer. Somit sind unsere Heldinnen schwer gefordert; schließlich geht es am Ende nicht nur darum den heiligen Stoßzahn zu finden, sondern Indien bzw. die Welt vor dem Kriminellen zu retten.

Klettern und Forschen statt Hauen und Stechen

Wer die ›Uncharted‹-Teile gespielt hat, kennt den Aufbau des Spiels gut. Grundlegend handelt es sich um ein Action Adventure Spiel in der 3rd-Person-Perspektive mit Shooter Elementen. Dabei sind die Spielelemente Storytelling, Rätsel lösen, Kletterpassagen, Action und Schießereien sehr ausgeglichen, auch wenn ›Uncharted 4‹ vergleichsweise zu seinen Vorgängern viel Story intensiver war.

In den rund 8 bis 10 Stunden Abenteuerspaß werdet ihr zwar jede Menge Gegner vor eurer Flinte laufen sehen und genug Action-Szenen erleben, allerdings geht das Spiel ein bisschen mehr in Richtung Landschaft erkunden und Rätsel lösen. Dabei kommen in der Spielzeit eine Menge Rätsel auf euch zu, wobei das Lösen ein gutes Mittelmaß zwischen anspruchslos und zu fordernd ist. Schließlich wollen die Entwickler euch den Stoßzahn nicht einfach so schenken.

Anders als in den Vorgänger-Teilen kann man die Landschaft frei erkunden. Im ersten Drittel eurer Reise habt ihr einen Jeep zur Verfügung, mit dem ihr die Ruinen in Indien frei auf der Karte erkunden könnt, wobei euch komplett überlassen wird, welche Gräber ihr zuerst durchforstet. Eine strikte Reihenfolge ist also nicht vorhanden. Von einer Open World zu reden wäre zwar übertrieben und auch nicht korrekt, aber das Abenteuer ist somit nicht so linear und schlauchig, wie es bei seinem Vorgänger sonst der Fall war.

Fazit

›Uncharted: The Lost Legacy‹ ist eine würdige Stand-Alone-Erweiterung. Mit seinem Umfang und der Spielzeit toppt es viele andere große Titel und muss sich auch nicht hinter seinem Vorgänger ›Uncharted 4‹ verstecken. Klar, das Spiel ist ca. ein Drittel kürzer als sein Vorgänger, aber zum Release Start schon für etwa den halben Preis zu haben. Die Story ist schön erzählt, die Grafik ein Augenschmaus und das Gameplay so wie man es von ›Uncharted‹ eben kennt – einfach klasse! Die neuen Protagonisten wurden super umgesetzt und die Dialoge mit viel Liebe erzählt. Wer Gefallen an ›Uncharted‹ gefunden hat, sollte sich dieses Spiel nicht entgehen lassen. Wer ›Uncharted‹ noch nie gespielt hat, dem kann ich das Spiel wärmsten empfehlen.

LINH NGUYEN

Titelangaben
Uncharted: The Lost Legacy
Sony Interactive Entertainment / Naughty Dog
exklusiv erhältlich für Playstation 4.

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Aus der Rolle fallen

Nächster Artikel

Ein interessanter Mann

Weitere Artikel der Kategorie »Digitale Spiele«

Vom Nutzen der Geschichte für Computerspiele

Digitales | Essay: Vom Nutzen der Geschichte für Computerspiele Iron Towers ›The Age of Decadence‹ macht vor, wie man aus Elementen der Realgeschichte eine glaubhafte und atmosphärische Fantasywelt erschaffen und anspruchsvolle Geschichten erzählen kann ­– ganz ohne die Verwendung teurer und immer gleicher Lizenzen. In der Beschäftigung mit der Geschichte liegt nicht nur für dezidiert historische Spiele erzählerisches Potential. Von JULIAN KÖCK. 

Big in Japan

Digitales | Games: Shadow Tactics: Blades of the Shogun Die japanische Edo-Zeit reichte vom frühen 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts und beinhaltete mitunter die längste Friedenszeit Japans. Diese dauerte mehr als 250 Jahre an. In ›Shadow Tactics: Blades of the Shogun‹ schleichen und meucheln wir uns durch das Reich der aufgehenden Sonne der frühen Edo-Epoche und helfen dem Shogun dabei, Frieden und Wohlstand zu schaffen. Ob sich der Ausflug gen Osten gelohnt hat, erfahren Sie bei uns. Von SEBASTIAN BLUME.

Nintendos Newcomer

Digitales | Nintendos Post-E3-Event in Frankfurt Kaum war die weltweit meistbesuchte Videospielmesse E3 vorbei, lud Nintendo of Europe bereits zu einem Post-E3-Event nach Frankfurt ein. Denjenigen, die nicht nach LA reisen konnten, wurde ein exklusiver Einblick auf die Newcomer-Titel ermöglicht. Neben dem lang ersehnten ›The Legend of Zelda: Breath of the Wild‹ hatte Nintendo noch einige Überraschungen mehr auf Lager. PHILIPP LINKE war vor Ort, lauschte den spannenden Präsentationen und spielte sich durch die Reihen. 

Wüsten-Schleicherei

Digitales | Games: Assassin’s Creed Origins Seit Ezio Auditore in ›Assassin’s Creed 2‹ auf der LastGen-Konsole für große Begeisterung sorgte, erschien seit jeher jährlich um die Weihnachtszeit ein neues ›Assassin’s Creed‹ Spiel. Als dann ›Assassin’s Creed Unity‹ im Jahr 2014 das Licht der Welt erblicken sollte, war der vorausgehende Hype enorm. Doch statt Lobeshymnen erwartete Ubisoft ein »Shitstorm« ungeahnter Dimensionen. Von LINH NGUYEN

Drachen und Diskurse

Digitales | Games: Dragon Age II Großer Hype um nichts? Verdünntes, an den ominösen »Konsolenspieler« angepasstes Fantasy-Epos? Geniale Fortsetzung? Ein Meilenstein queerer Beziehungen im digitalen Spiel? Der Anfang vom Ende des vielleicht wichtigsten Rollenspiel-Studios Bioware? Es wäre untertrieben, zu sagen, dass die Wochen nach der Veröffentlichung des lang erwarteten ›Dragon Age II‹ nicht stürmisch gewesen wären. DENNIS KOGEL über ein vom Spiel-sein gefangenes Spiel.