Alles super!

Kinderbuch | Sean Taylor: Superkauz. Meister der Verkleidung

Wir kennen ihn alle. Mit enormer Schnelligkeit, übermenschlicher Stärke und vielen besonderen Fähigkeiten ausgestattet, fliegt er durch die Welt und kämpft gegen das Verbrechen: Superman. Und wer bitte ist Superkauz? ANDREA WANNER war neugierig.

Superkauz - 9783956142079Auf jeden Fall ist das Wort super positiv besetzt und irgendwie wartet man auf einen Helden. Aber das Erste, was man von Superkauz erfährt: Er hat Hunger. Und er verrät, dass er ein Meister der Verkleidung ist. Die Kombination aus diesen beiden Eigenschaften bestimmt die Geschichte.

Worauf hat denn so ein Kauz Appetit? Ihm steht der Sinn nach Hase. Und wie kommt man an ein leckeres Häschen? Man verkleidet sich als etwas Harmloses, als etwas, das dem Häschen Freude macht. Kein Problem für Superkauz. Kurzerhand verwandelt er sich in eine Karotte und – nichts. Das Häschen sucht lieber eilig das Weite, als anzubeißen. Was steht sonst noch auf dem kauzigen Speiseplan? Lamm. Wie sorgt man dafür, dass ein süßes Lämmchen nicht davonläuft, sondern entspannt darauf wartet, gefressen zu werden? Wieder der gleiche Trick. Superkauz ist um das passende Kostüm nicht verlegen und taucht als flauschiges Mutterschaf auf. Aber auch das funktioniert nicht. Superkauz denkt sich, dass ein etwas kleinerer Leckerbissen ebenfalls in Ordnung wäre und er hat auch schon eine Idee, wie ihm die Taube auf den Leim gehen könnte. Aber irgendwie will nichts klappen.

Unser Held scheitert. Sean Taylor lässt ihn munter reimen, sich des Bratens schon sicher wähnen – und dann geht alles schief. Zum Glück. Denn wer kann schon wollen, dass all die niedlichen Tiere gefressen werden. Der Autor spielt mit Erwartungen, erfüllt keine und lässt uns Seite um Seite aufatmen. Grade noch mal gutgegangen.

Weil Käuze nachts unterwegs sind, hat Jean Jullien nachtschwarzen Grund für seine Figuren gewählt. In leuchtenden Tönen strahlen sie, schwarz konturiert und auf einfache Formen reduziert, wie sie vor allem in Bilderbüchern für die Allerkleinsten zu finden sind. Aber für die ist dieses Spiel mit Ahnungen und Befürchtungen, Spannungen und heiterer Auflösung eigentlich nicht gedacht. Eher für die größeren Kleinen. Jeder Fehlschlag führt zu Erleichterung – aber irgendwie ist Superkauz doch auch sympathisch, selbst wenn er keinen rettet, sondern nur an den eigenen Hunger denkt und dadurch selbst zur Bedrohung wird. Irgendwas würden wir ihm trotzdem gönnen. Keinen Hasen, kein Lamm, keine Taube. Kriegt er ja auch nicht. Wie er da so durch die Nacht fliegt, wo sich die Schatten ausbreiten, verliert er dennoch nicht seinen Mut.
Sein Motto ist und bleibt:

»Jeder weiß, der Kauz hat Grips.
Viele Kauze kennen Tricks.
Doch nur ich, zur Unterscheidung,
bin ein Meister der Verkleidung.«

Und an der Stelle muss die fabelhafte Übersetzung von Nadia Budde erwähnt werden, die es versteht, den Witz in wenigen kurzen Sätzen aus dem Englischen auch ins Deutsche zu transportieren. Sodass die Worte in ihrer ganzen Größe – die Schrift ist wirklich riesig – das Vergnügen rund machen.

Die Beharrlichkeit von Superkauz wird am Ende doch noch belohnt. Eine ganz besondere Tarnung verhilft ihm zu einer ganz besonderen Beute. Und das auf eine Art und Weise, mit der alle Leser zufrieden sein können.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Sean Taylor: Superkauz. Meister der Verkleidung
(Hoot Owl. Master of Disguise, 2015)
Illustriert von Jean Jullien. Aus dem Englischen von Nadia Budde
München: Verlag Antje Kunstmann 2017
48 Seiten, 15 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Kinder, Küche, Mord

Nächster Artikel

Showdown in Providence?

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Riesenspaß, wenn die Pflicht ruft

Kinderbuch | Pija Lindenbaum: Wir müssen zur Arbeit

Es klingt wie ein Abschiedsgruß von Eltern an ihre Kinder: die Pflicht ruft, wir sind dann mal weg. Allerdings sind es hier die Kinder, die losmüssen. Ein wunderbares Spiel, in dem sich die kindliche Fantasie so richtig austoben darf, freut sich ANDREA WANNER.

Blicke ins eiserne Kästchen

Kinderbuch | Kathi Bhend: Der goldene Schlüssel Nr. 2 Viele werden es kennen, das Märchen ›Der goldene Schlüssel‹, das ab dem zweiten Teil der Erstauflage von 1815 der Märchensammlung der Brüder Grimm immer an letzter, ab der vorletzten Auflage von 1850 an 200. Stelle zu finden war. Es gehört zu den Neckmärchen, die die Zuhörenden neugierig machen, mit ihren Erwartungen spielen und dann: Schluss. ANDREA WANNER freut sich, dass sie jetzt doch einen Blick ins Kästchen werfen darf.

Ein Hanabi* an spannenden Informationen (* Feuerwerk)

Kinderbuch | Christin Bohnke: Japan/Eva Offredo: Japan Yahho!

Die meisten wissen wahrscheinlich nicht viel über Japan. Sicher, dass man in dem ostasiatischen Land mit Stäbchen isst. Aber was fällt uns sonst ein über Land und Leute, die kulturellen, rituellen und religiösen Bräuche in Nippon? Zwei Einladungen in die Ferne. Von ANDREA WANNER

Der mühsame Aufstieg auf den Mont Blanc

Bilderbuch | Pierre Zenzius: Gipfelstürmer

Warum steigen Menschen auf Berge? Ein altes Bonmot sagt: Weil sie da sind. So ging es auch dem Naturforscher Horace Bénédict de Saussure, der die Alpen erforschte und es mit 18 Bergführern und einem Hund auf den Mont Blanc schaffte. Wie Pierre Zenzius davon in seinen Bildern erzählt, hat auch GEORG PATZER verzaubert

Die Welt mit richtigen Augen sehen

Kinderbuch | Kobi Yamada: Erkennen

Schnell hat man bei diesem wunderschönen Buch Saint-Exuperys ›Kleinen Prinzen‹ vor Augen, wie sagte der doch noch: »Nur mit dem Herzen sieht man gut«. Genau darum geht es in Yamadas hinreißend illustrierter Philosophie-Stunde für kleine und große Leser. Von BARBARA WEGMANN