/

Allein gegen die CIA

Roman | James Rayburn: Sie werden dich finden

James Rayburn ist eines der beiden Pseudonyme, unter denen der bekannte Thrillerautor Roger Smith seit 2013 auch Spionage- und Horrorromane schreibt. In Sie werden dich finden lässt sich eine Ex-CIA-Agentin, die nach dem Tode ihres Mannes zur Whistleblowerin geworden ist, auf einen Kampf mit ihrem ehemaligen Arbeitgeber ein. Mit ihrer kleinen Tochter flieht Kate Swift um die halbe Welt, gejagt von Feinden, mit denen sie einst Seite an Seite gekämpft hat. Von DIETMAR JACOBSEN

Rayburn - Sie werden dich finden 9783608503784 - 350Ein vereiteltes Schulmassaker lässt ihre Anonymität auffliegen. Kate Swift, landesweit gesuchte Whistleblowerin, hat sich mit ihrer kleinen Tochter Suzie unter dem Namen Holly Brenner eine neue Existenz in einer Kleinstadt nahe der kanadischen Grenze aufgebaut.

Doch als zwei bewaffnete Jugendliche in die Schule ihrer Tochter eindringen und das Feuer auf Lehrer und Kinder eröffnen, muss die ausgebildete Ex-CIA-Agentin handeln. Sie tötet die Angreifer, weiß aber auch, dass sie selbst von diesem Moment an nirgendwo auf der Welt mehr sicher sein wird.

Eine Frau sieht Rot

Denn Kate Swift hat einen mächtigen Feind: ihren ehemaligen Arbeitgeber, die CIA. Und dort besonders einen Mann, den sie, indem sie einst dessen schmutzige Geschäfte enthüllte, um seine Karriere brachte. Verriet sie diesen Lucien Benway damals, weil der für den Tod ihres eigenen Mannes durch einen Drohnenangriff die Verantwortung trug, hat der all die Jahre ihrer Anonymität nur darauf gewartet, sie wieder auftauchen zu sehen, um sie für ihren Verrat büßen zu lassen. Und natürlich erkennt er in der von den Medien landesweit gefeierten Heldin des vereitelten Schulmassakers, die nach ihrer Rettungstat spurlos verschwand, sofort seine ehemalige Untergebene wieder.

Doch so einfach werden Benway und die gewissenlose, zum Töten abgerichtete Kreatur namens Morse. die für ihn arbeitet, mit der kampferprobten Frau nicht fertig. Zumal diese einen Verbündeten findet, der jahrelang für seine abgezockt-erfolgreichen Operationen rund um den Globus Kultstatus bei der Agency genoss.

Doch Harry Hook, der jetzt in Thailand lebt, ist schon lange nicht mehr der, der er einmal war. Und so klappt sein Trick, Kate und ihre Tochter als Opfer eines Flugzeugabsturzes auszugeben – Kate muss dafür die Amputation eines Fingers über sich ergehen lassen –, zwar zunächst, aber auf Dauer lässt sich der manisch seine Rache suchende Benway nicht für dumm verkaufen.

Und: Action!

In 90 kurzen Kapiteln handelt Rayburn den Kampf einer Frau gegen eine Welt aus Korruption und Niedertracht, Verrat und Egoismus ab. Auf kaum jemand kann sich Kate verlassen, jeder, dem sie begegnet und von dem sie Hilfe erwartet, ist nur auf sein eigenes Wohl bedacht. Und so gut sie sich und ihre Tochter auch versteckt – ihre Feinde kommen ihr immer wieder auf die Spur.

Hat der Leser das Prinzip erst einmal durchschaut, könnte schnell Langeweile aufkommen. Doch James Rayburn ist ein Autor, der sein Handwerk versteht. Und für ganz und gar Actionmüde hat er noch eine kleine private Geschichte mit der schwer bleihaltigen Haupthandlung verflochten – denn wer dieser Harry Hook wirklich ist, ahnt auch Kate lange Zeit nicht.

| DIETMAR JACOBSEN

Titelangaben
James Rayburn: Sie werden dich finden
Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann
Stuttgart: Tropen 2017
400 Seiten, 14,95 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Aufregung, höchste Stufe

Nächster Artikel

Es tickt die Zeit, das Jahr dreht sich im Kreise

Weitere Artikel der Kategorie »Krimi«

Spreu vom Weizen

Film | Im TV: Polizeiruf 110 – Käfer und Prinzessin (RBB), 6. April Das Landleben ist auch nicht mehr, wie’s mal war. Ort der Handlung: Ein Öko-Bauernhof, bewirtschaftet von einer Landkommune. Wie rücksichtsvoll, dass die Leiche in der Jauchegrube des Nachbarhofs auftaucht. »Ach du lieber Himmel. Ist ja furchtbar«, sagt Horst Krause (Horst Krause) beim Anblick der Leiche. Er hat ja völlig recht. Lange Zeit ist nicht geklärt, ob es sich um einen Mord oder um fahrlässige Tötung handelt, doch Olga Lenski (Maria Simon) und Horst Krause ermitteln in alle Richtungen, das ist tröstlich. Von WOLF SENFF

Da hat man sich viel vorgenommen

Film | Im TV: ›TATORT‹ – Dicker als Wasser (WDR), 19. April Dieser Fall führt uns tief in die Vergangenheit, auch ein Krimi hat seine Stereotypien, seine Schablonen, die ihm Struktur verleihen, als da wären der Actionfilm, der Psycho-Krimi, das Whodunnit-Muster, die Erpressung, die Beziehungstat usw. usf., die Welt ist bunt. Dieser ›TATORT‹ rückt vor allem die Vergangenheit gerade. Von WOLF SENFF

Al Capone & Co

Comic | Robert Nippoldt: Gangster. Die Bosse von Chicago

»Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole als mit einem freundlichen Wort allein (A.C.) – Gerade aus der sicheren Distanz heraus betrachtet, kann Verbrechen faszinieren, wie der Band ›Gangster. Die Bosse von Chicago‹« zeigt. Von ANNE GÖHRING und OLAF SELG

Mutti! Entführt!

Film | TV: TATORT – Fette Hoppe (MDR), 26.12. Man sitzt davor und überlegt noch, ob man lachen soll. Trockene Dialoge. Das um einen Bruchteil hinausgeschobene Zögern, bevor geredet wird. Schräge Figuren. »Die Frau strahlt so eine unbestimmte Zugänglichkeit aus – was sicher manchen Mann moralisch erneuern könnte«. Hans Bangen (Wolfgang Bauer) sieht aus wie ein Hans im Glück, der ein Schwein gegen den Erfolg im Casting getauscht hat. Bogdanskis Ohren sind nicht lustig, aber gut sichtbar und originell. Von WOLF SENFF

»Unrecht ist die Essenz unseres Lebens«

Roman | Christine Lehmann: Die Affen von Cannstatt Nach zehn Romanen, in denen die »Schwabenreporterin« Lisa Nerz im Mittelpunkt stand, hat sich Christine Lehmann eine kleine Pause von dieser Figur gegönnt. In ihrem aktuellen Roman Die Affen von Cannstatt erzählt sie die Geschichte einer zu Unrecht des Mordes beschuldigten Frau. Ganz ohne ihre taffe Serienheldin kommt sie am Ende freilich doch nicht aus. Von DIETMAR JACOBSEN