Herr Winter, geh hinter

Kinderbuch | Martin Klein: Finn und Frieda finden den Frühling

Irgendwo muss er sein. Finn und Frieda sind fest davon überzeugt. Und wenn er es ihnen noch so schwer macht, sie werden ihn finden, den Frühling. Von ANDREA WANNER

Klein: Finn und Frieda finden den FrühlingSo ein bisschen warme Frühlingsonne reicht schon, um zu spüren, dass der Frühling wirklich unterwegs ist. Das geht nicht nur Finn und Frieda so. Die ganze Natur wartet nach dem Winterschlaf nur darauf, dass das Leben endlich wieder los- und weitergeht.

Die beiden Geschwister finden einen winzigen Igel, der ein bisschen Unterstützung braucht, um fit zu werden. Mit Wasser, Katzenfutter, zerkleinertem Hühnerfleisch, Maisöl und Kleie sind aber alle bald zuversichtlich, dass es der kleine Kerl schaffen wird. Und ansonsten zeigt eine Exkursion an der Seite des Großvaters, dass der Frühling wirklich im Anmarsch ist. Krokusse, ein Grünfink, der einen Zweig zum Nestbau im Schnabel trägt, Feuerwanzen: alles untrügliche Zeichen. Und sie finden sogar fast alles, was man für eine echte Sieben-Kräuter-Frühlingssuppe braucht: Löwenzahn, Vogelmiere, Giersch, Gänseblümchen, Brennnessel und Gundelrebe – stimmt, das sind nur sechs Kräuter, Pimpinellen entdecken sie keine.

Wie schon im ersten Band, ›Finn und Frieda halten den Herbst auf‹ gelingt Martin Klein und Kerstin Meyer ein alltagsnahes Kinderbuch, das für die kleinen Veränderungen in der Natur im Jahreslauf sensibilisiert. Es braucht nicht viel, um Kindern die heimische Fauna und Flora nahezubringen, mit frechem Witz gelingt das in dieser Erstlesereihe, die ein bisschen Bullerbü-Glück und heile Welt widerspiegelt.

Dabei sind die Zutaten – Zeit für die Kinder, Draußensein in der Natur, Muße haben für die besonderen Dinge – keine, die besonders kompliziert wären. Nur eben solchen, die manchmal in Vergessenheit geraten. Schön, dass die Suche nach dem Frühling daran erinnert. Und ein erster Frühlingsabend auf der Terrasse, mit dicken Jacken und in Decken gemummelt, gehört zu den Dingen, die man nie vergisst.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Martin Klein: Finn und Frieda finden den Frühling
Mit Illustrationen von Kerstin Meyer
München: Tulipan 2018
48 Seiten, 8,95 Euro
Kinderbuch ab 7 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Mit dem Wolf durch den Wald

Nächster Artikel

Von der Suche nach Identität, Bettwanzen und dem freien Flug der Vögel

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Das Abenteuer der Malerei

Kinderbuch | Daniel Fehr: Ella im Garten von Giverny

Auch ein so bekannter und berühmter Maler wie Claude Monet (1840-1926) hat irgendwann einmal angefangen. Deshalb ist die wichtigste Erkenntnis dieses wunderbaren Kinderbuches: Nie Angst vor Papier, Stift und Farben haben oder gar glauben, es könnte ein »hässliches Bild« werden! Denn das liegt immer im Auge des Betrachters. BARBARA WEGMANN hat die Geschichte von Ella und ihrer ungewöhnlichen Begegnung gelesen.

Eine Weihnachtsüberraschung

Bilderbuch | Allen Say: Der Kranichbaum Ein kleiner Junge ist todunglücklich, weil er glaubt, für seinen Ungehorsam von der Mutter bestraft zu werden. In Wirklichkeit ist alles ganz anders. ANDREA WANNER freut sich über eine etwas andere Weihnachtsgeschichte.

Pack die Badehose ein…

Kinderbuch | Ich packe in meinen Beutel

Der Sommer ist da, das Wetter ist perfekt, auf geht’s zum Baden. Das Känguru packt alles ein. ANDREA WANNER staunt.

Märchenstunde, gruselschön!

Kinderbuch | Paul Biegel: Der Fluch des Wüstenwolfs   Wenn die Märchenstunde schlägt, werden auch heutzutage noch die Ohren gespitzt, nicht nur von Kindern. Wenn einer wie Paul Biegel erzählt, kann man sicher sein, dass für jede und jeden etwas dabei ist. Abenteuer und Spaß, Gespenstisches und Nachdenkliches, Räuber, Magie und natürlich Liebe. All das findet sich auch in der gerade erschienenen Geschichte ›Der Fluch des Wüstenwolfs‹. Dass einer bei der gruselig-schönen Märchenstunde hin und wieder fast der Atem stockt, ist genau so sicher. Von MAGALI HEISSLER

Selbsterfüllende Prophezeiung

Kinderbuch | Dayeon Auh: Ein Berg, ein Sturz, ein langes Leben

In Korea gibt es einen Berg, der zum Verhängnis werden kann. Wer auf dem Weg über diesen Berg hinfällt, lebt nur noch drei Jahre. Daher hat der Berg seinen Namen: Berg des Grauens. ANDREA WANNER interessierte sich für die gruselige Geschichte.