Folkdays… Maria Solheim – die schöne Leichtigkeit

Musik | Maria Solheim: Stories Of New Mornings

Nicht in ein Märchenschloss der Fantasie spazierte Maria Solheim mit ihren Liedern, sondern in ein Königsschloss der Realität. Eingeladen war sie dort zu Besuch für ein Konzert zur Taufe von Prinzessin Ingrid Alexandra. Die Herkunft der Musikerin ist ein kleines Fischerdorf im Nordland Norwegens. Von TINA KAROLINA STAUNER

Solheim  - Stories of new morningsAufgewachsen in Øksnes auf den Vesterålen begann sie mit zwölf Jahren Gedichte zu schreiben, mit 14 Jahren Gitarre zu spielen und mit 16 Jahren für eine Zeitung zu schreiben. Und seither sind sechs Songwriter-Alben veröffentlicht. Das Leben der Mittdreißigerin scheint traumhaft zu sein. Mit dem neuen Album ›Stories Of New Mornings‹ und frischem Folkrock für Frohnaturen und andere Schöngeister. »Alles wird gut«, ist ihre Botschaft. Vielleicht ein Luftschloss. Doch eine Idylle nach der anderen wird offenbar für Solheim inspirierend.

Auch der schöne Drammens-Fluss findet sich in einem Song zu einem altbekannten klassischen Songwriter-Thema. Maria Solheim sagte: »Das Wasser floss an mir vorbei. Und dann wurde ›The River‹ geboren. Ich sang den ganzen Weg nach Hause und warf alle meine Sorgen auf das fließende Wasser. Und es floss vorüber und floss… und floss…«. Manche Songs sind über das Familienleben der Sängerin und Gitarristin, das sie als pure Freude bezeichnet. In ihren Geschichten über Feines, Leichtigkeiten und Härten im Leben möchte sie noch mehr wunderbare, strahlende Morgen erleben.

Das alles ist vielleicht etwas zu viel des Guten. Diesmal aufgenommen mit dem Produzenten und Musiker Christer Slaaen und anderen Mitmusikern. Der Weg vom Fischerdorf ins Königshaus ist ihr jedenfalls gelungen.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Maria Solheim: Stories Of New Mornings
(Kirkelig Kulturverksted /Indigo, 2018)

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der Kampf mit dem Schreiben ist vorbei

Nächster Artikel

Wurzeln des Lebens

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Wie es sich gehört!

Musik | Stop Inside: Never Come Back Stop Inside – das sind die Würzburger Newcomer Alice, Fabi, Marci, Hansi und Maxi in typischer Rock-Besetzung: Frontfrau, zwei E-Gitarren, Bass und Schlagzeug. Sie haben bereits im Umkreis eine Vielzahl von Gigs abgeliefert und auch schon bei dem einen oder anderen Contest abgeräumt. Von MARC HOINKIS

Folkdays…Wiesenblumen, Wegraine, Dachterrassen, Lieder

Musik | Daughter Of Swords und Fellows Hatte in jüngster Vergangenheit jemand Blumen im Haar? Trug jemand Blumen in Shows? Vielleicht Daughter Of Swords. In süßen Performances und schönen Symbolismen. Und im Format traditionellen Liederschreibens. Von TINA KAROLINA STAUNER

Soul Tales … funky Neville Brothers

Musik | The Neville Brothers Charakter Martin Luther King Jr. träumte nicht nur davon, dass Menschen nicht nach der Hautfarbe beurteilt werden, sondern nach dem Charakter. Er hielt dafür Reden. Von TINA KAROLINA STAUNER

Family Horrors And Hidden Paradises: New Album Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world There are so many excellent new albums around right now that, this week, I hardly know where to begin. We have house magnificence from Demuja and Kann, gorgeously deep ambiance from Gas, the leftfield techno brilliance of Jon Hopkins, Forest Swords, Max Cooper and Aïsha Devi and lots more. By JOHN BITTLES

There will be blood

Musik | Toms Plattencheck Ob Blues, Stonerrock, minimalistischer Proto-Punk oder Acid House. Auch diese Woche wird wieder fleißig mit den Bausteinen der Popgeschichte jongliert. Von TOM ASAM