»Badaboom!«

Bühne | Musik: VAN CANTO

Es ist Zeit für die nächste Tour! Das sagten sich die Bandmitglieder von VAN CANTO und zeitgleich mit dem Release des mittlerweile siebten Albums ›Trust in Rust‹ präsentieren sie sich auf der Bühne stärker denn je. Ob das am neuen Frontmann liegt? ANNA NOAH ist überrascht, wie viel Kraft in A-cappella-Metal steckt.

Die Band singt an diesem Abend querbeet Songs aus verschiedenen Alben. Dieses Konzept gibt Fans die Chance, bekannte Lieder mitzusingen; Neulinge hingegen bekommen einen guten Überblick über ihr bisheriges Schaffen.

Die Vorbands – Trust oder Rust?

Zwei Vorbands läuteten das Programm der aktuellen Konzertreise von VAN CANTO ein. Zuerst kamen MoonSun auf die Bühne – hinter dem asiatisch angehauchten Titel verbirgt sich ein Akustik-Duo aus Kaiserslautern. Einzig über eine Gitarre und eine Loop Station werden eine gesamte Band simuliert Sie erschaffen eine bedeutsame Atmosphäre, gekennzeichnet durch die klassische, weibliche Mezzosopranistin in Kombination mit der tiefen männlichen Stimme des Gitarristen. Highlight ihres Auftritts war das Skyrim-Cover ›The Dragonborn comes‹ zusammen mit »VAN CANTO«-Sänger Jan Moritz.

Als zweite Vorband spielte die Power-Metalband Evertale. Alle drei Gitarristen zeigten sich in bester Spiellaune und schmetterten dem Publikum opulente Töne entgegen. Die Fans des pompösen Power-Metals dürften auf ihre Kosten gekommen sein. Teilweise spielten sie allerdings lauter, als der Gesang mithalten konnte. So blieb alles leider wenig einprägsam und für Neulinge eher uninteressant. Geradezu unübersichtlich wurde es, als die Tempi der Songs von mittelschnell bis schnell wechselten, sich dabei aber so ähnelten, dass man ohne Ansage kaum Übergänge bemerkt hätte.

Volle Stimmpower

Anschließend kam der Hauptact auf die Bühne. Nach einer kurzen Einführung des neuen Sängers Hagen Hirschmann ging es los. Mit der Vorband konnten es die Stimmen der Sieben locker auch ohne Instrumente aufnehmen. Den Anfang machte ›To sing a metal song‹, gefolgt ›Neverland‹ aus dem neuen Album, ›Badaboom‹ aus einem älteren Album und ›The Bardcall‹ sowie ›Dragonwake‹ aus ihrem Konzeptalbum.

Spätestens hier kannten die langjährigen Fans kein Halten mehr. Über altbekannte und beliebte Songs wie ›To the mountains‹ ging es dann über ›Desert Snake‹ und anderen zum einzigen deutschen Lied im Repertoire ›Neuer Wind‹. Zu dem Zeitpunkt war das Publikum restlos überzeugt. Nach einem weiteren neuen, erstaunlich ruhigen, Song ›Heading Home‹ verabschiedete sich die Band.

Der Zugabenblock wurde mit dem AC/DC – Cover‹Hells Bells‹ eröffnet, gefolgt vom traditionellen ›The Mission‹ – dieser Song brachte VAN CANTO vor ein paar Jahren den großen Durchbruch und darf seither auf keinem Konzert fehlen.

Van Canto

Zum Abschluss des Events gab es die unsterbliche Iron Maiden-Hymne ›Fear of the dark‹. Das Stück wurde trotz vorangeschrittenem Bühnenabend mit viel Hingabe präsentiert und war ein würdiger Abschluss des Konzertes.

Rostiges Stimmchen? Aber nicht doch!

Hagens angeraute Stimme ähnelt in keiner Weise der seines Vorgängers Philip Dennis Schunke (Sly). Anfangs denkt man, die Stimme könne sich keinesfalls harmonisch in den Bandsound einfügen, geschweige denn überhaupt dazu passen. Daher dürfte der Neue für die meisten Fans auch eine Art Experiment darstellen. Ob sich der neue Albumtitel davon ableitet (vertraue in Hagens Stimme)?

Eins aber ist klar – er hat neben Inga, Stefan und den anderen äußerst viel Bühnenpräsenz. Und er kann Leute mitreißen. Das Konzert zeigte brillante Stücke, von denen einige durch Hagens Performance noch besser wirkten. Und das schlug sich schnell auf die Atmosphäre nieder. Anfangs eher skeptische Zuschauer tanzten bald mit den eingefleischten Fans mit oder lauschten gebannt den Geschichten, die die Songs erzählten.

VAN CANTO haben bewiesen, dass sie eine absolute Live-Band sind. Sie schaffen es in kürzester Zeit, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Wenn man die Augen schließt, vergisst man schnell, dass sämtliche Klänge ausschließlich durch die Kraft ihrer Stimmen erzeugt werden.

Hagen Hirschmann hat seine Feuertaufe bestanden. Er ist ein robuster und dynamischer Neuzugang, der die Band auf seine Weise bereichert und neu facettiert.

| ANNA NOAH
| Fotos: ANNA NOAH

Konzertangaben
Van Canto (Napalm Records)
Band:
Lead-Stimmen: Hagen Hirschmann; Inga Scharf
Weitere Stimmen: Stefan Schmidt; Ross Thompson
Jan Moritz; Bastian Emig; Ingo Sterzinger

Reinschauen
| Interview mit VAN CANTO Sänger Stefan Schmidt in TITEL kulturmagazin

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der Mann, der vom Himmel fiel

Nächster Artikel

Flugzeuge in der Scheune

Weitere Artikel der Kategorie »Live«

Wird das Feuer neu entfacht?

Bühne | ›Auf der Bühne gehörst du mir‹ in den Hamburger Kammerspielen Flamme ausmachen oder neu entfachen? Diese Frage müssen sich Cornelia Schirmer und ihr ehemaliger Schüler Delio stellen, als sie sich abermals bei einer Probe begegnen. Eines ist jedoch klar: Nicht nur den beiden fällt es schwer, die Füße stillzuhalten. Von MONA KAMPE

Eine kontrastreiche Eröffnung

Musik | Katarakt – Festival für experimentelle Musik, 15.-18. Januar Einen Eindruck vom ersten Tag des Festivals? Der Besuch ist ein Gewinn; man muss auf Kontraste vorbereitet sein. Im Mittelpunkt standen, wie bereits erwähnt, Kompositionen Phill Niblocks, der in der New Yorker Musikszene eine zentrale Figur ist. Gut, solche Formulierung gehört zur üblichen Ankündigungsrhetorik. Von WOLF SENFF

Was die Gitterstäbe spiegeln

Bühne | Woyzeck im Theater das Zimmer Hamburg

Einsamkeit. Stille. Dunkelheit. Kann das einen jungen Mann in den Wahnsinn treiben? Oder ist es nicht der Raum, sondern die Zeit und ihre Geschichte, die ihn einholen? Von MONA KAMPE

Mt. Wolf Live at Heaven 12th November 2013.

Bittles‘ Magazine | In Concert: Mt. Wolf Live at Heaven (London) When an emerging band are as hyped as London four-piece Mt. Wolf are right now it is usually a sign that you are going to hate them with a passion. Most of this is down to the fact that over these last few years here in London town the hype machine has been chugging out faceless crap band after faceless crap band. Yet, early indications suggest that Mt. Wolf may actually warrant all the media and blog attention that has come their way! Vocalist Kate Sproule has a soft,

Der perfekte Moment

Bühne | Konzert: Max Raabe Max Raabe, neulich erst zur »fahrradfreundlichsten Persönlichkeit 2019« gekürt, tourt derzeit unter dem Titel seines jüngsten Albums ›Der perfekte Moment … wird heut verpennt‹. Mit dabei seine Klassiker: ›Kein Schwein ruft mich an‹ oder ›Küssen kann man nicht alleine‹, natürlich im Stil der 1920er und 1930er Jahre. Diese Lieder brachten ihm internationalen Durchbruch. Auf der Bühne begeistert er mit Satire und Wortwitz, jedoch auch mit einzigartigem Raabe-Charme. ANNA NOAH staunt über eine vielseitige Darbietung.