Flugzeuge in der Scheune

Musik | Khruangbin

Khruangbin sind eine psychedelische Funk-Band, auf deren Flügeln man auch ganz ohne Hilfe abheben kann. MARC HOINKIS hat sie sich angehört

Einflüsse aus aller Welt

KhruangbinKhruangbin ist ein Trio aus Houston in Texas, mit Mark Speer an der Gitarre, Laura Lee am Bass und Donald »DJ« Johnson an den Drums. Die Band bedient sich an vielen Einflüssen aus aller Welt, zu Beginn vor allem an thailändischem Funk der 60er und 70er Jahre. So wählten sie auch ihren Namen: Khruangbin ist das thailändische Wort für Flugzeug.

Nach ihrem ersten Album, ›The Universe Smiles Upon You‹, interessierten sie sich auch für Funk, Soul und Pop aus Spanien und dem Mittleren Osten. Sie hörten Musik aus der Türkei, Israel, Ägypten und dem Nordwesten Afrikas. Besonders aber persische Musik, vor allem die Sängerin Googoosh, geben sie als große Inspiration an.

Basteln

Khruangbin haben eine interessante Art, ihre Songs zu konstruieren: Mark Speer schickt Laura Lee ein paar Hip-Hop Beats. Sie wählt sich einige aus und spielt ihre gechillten Basslines darüber. Dann schickt sie es dem Gitarristen zurück und er zaubert seine psychedelischen Riffs dazu. Diese drei Spuren schickt er dann DJ und er rundet alles mit seinen minimalistischen Hip Hop Beats ab.

Wenn die Band bei einem Song das Gefühl hat, es fehle etwas, werden noch Background Spuren hinzugefügt. Diese bestehen in der Regel aus »Uuuuhs« und »Aaaahs«, manchmal aber auch aus Wörtern oder kurzen Sätzen. Generell sind die Songs aber eher instrumental und sehr sparsam gestaltet. Wenn alle damit zufrieden sind, treffen sich die Drei in einer alten Scheune und nehmen dort ein Album auf. Die Band steht in engem Kontakt mit ihren Fans und bekommt so die Vielfalt der Lebenssituationen mit, in denen ihre Musik gehört wird.

Laura Lee äußert sich dazu: »So I hope that it happens in a variety of ways, I think that’s the nature of instrumental music. It becomes a palette for whatever your mind wants it to be.«

Ein breites Spektrum mit einem gemeinsamen Nenner

Während Songs wie ›White Gloves‹, ›Two Fish and an Elephant‹, oder ›Friday Morning‹ eher ruhig, träumerisch und beinahe etwas melancholisch wirken, drehen andere Stücke wie ›People Everywhere‹, ›Dern Kala‹, ›Maria También‹, oder ›Evan Finds the Third Room‹ voll auf und sprudeln vor tanzbarer, psychedelischer Energie. Jedoch haben alle Stücke eins gemeinsam: den durchdringenden Funk in jedem Takt.

| MARC HOINKIS

Titelangaben
Khruangbin: ›The Universe smiles upon you‹ / ›Con Todo El Mundo‹
Label: Dead Oceans / Night Time Stories

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

»Badaboom!«

Nächster Artikel

Arbeiten? Nicht arbeiten?

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

FOLKDAYS… some Sweet Bays

Musik | Crosby Tyler und MEIKO Way of a Jingle Jangle Man – Crosby Tyler Crosby Tyler who? Simply some Bay Cuts. Was Crosby Tyler gerade tut, weiß ich nicht. Vermutlich ist er mit seiner Gitarre unterwegs oder geht irgendwo im Bay in einem Supermarkt einkaufen und steht in seiner Küche. Ich weiß nicht genau, wo er herkommt. Keine Ahnung, was für einen Lebenslauf er hat. Wo er hingeht, das weiß ich schon gleich gar nicht. Ich mutmaßte so manches. Von TINA KAROLINA STAUNER

Dreiviertelblüter, Funketeers und andere Vögel

Musik | Toms Plattencheck Gerd Baumann und Sebastian Horn sind zusammen Dreiviertelblut. Der Name bezieht sich natürlich nicht auf ihre Begeisterung für Musik, denn sonst hätten wir hier ganze acht Viertel, soviel ist sicher. Er ist eher Verneigung vor dem hier überwiegenden Dreivierteltakt. Von TOM ASAM

Einfach weniger als mehr

Musik | Bill Frisell und Thomas Morgan: Small Town Am Jahresende mal jedem Stress und jeder Hektik entfliehen: Vielleicht in Kleinstädtisches und aufs Land mit Bill Frisell und Thomas Morgan. Jazziges und Country-Bluesiges in Sounds aus kontemplativen Gitarrenlinien und Gitarrenflächen in atmosphärischen Soundlandschaften. Von TINA KAROLINA STAUNER

Folkdays… Sometimes you just need hope

Musik | Folk’Avant mit ›Gryningsland‹ und Liedern wie aus Feengeschichten Folk ist eigentlich Volksmusik und muss nicht unbedingt an Hochschulen studiert werden. Das authentische von Autodidakten ist wichtiger Teil der Überlieferung von Liedgut. Findet TINA KAROLINA STAUNER

Blutrünstig

Musik | Joy As A Toy: Dead As A Dodo Was tun, wenn der Love Zombie umgeht? KRISTOFFER CORNILS rät: So tun, als sei man Dead As A Dodo und es einfach geschehen lassen. Joy As A Toy huldigen mit ihrem zweiten Album der B-Movie-Ästhetik italienischer Horrorfilme. Ab 18! Mindestens!