Stöckelschuhig und blaugrauwolkig. Was ein Geschenk alles bewirken kann

Jugendbuch | Yvonne Kuschel: Der Pullover. Eine Liebesgeschichte

Bei geschenkten Pullovern denkt jeder an etwas anderes: Dass er kratze, dass er einlaufe, dass er zu warm sei oder zu hässlich … Was der Pullover von Yvonne Kuschel bewirkt, hat GEORG PATZER gewundert und gefreut.

Yvonne Kuschel: Der PulloverWie schön: Geburtstag! Noch dazu an einem Sonntag. Neununddreißig Jahre ist er alt: »Er war immer noch alleinstehend, und der einzige Gast, den er zum Frühstück erwartete, war seine Mutter.« Mit einem großen Päckchen steht sie vor der Tür, im Rucksack hat sie richtigen Champagner.

Am Abend macht er dann das Päckchen auf: ein handgestrickter Pullover. Er mag keine Pullover, und seine Mutter hat ihm noch nie einen gestrickt: »Schon als Kind vertrug er keine Wolle auf der Haut. Er fand, sie kratzte und roch nicht gut.« Also lässt er ihn auf der Kommode liegen und wirft das kitschige Geschenkpapier einfach weg. Aber der Pullover hat ein eigenes Leben: »Wie eine Wolke, die es sich zum Ausruhen auf dem altmodischen Möbelstück gemütlich gemacht hatte, lag der Pulli da, ganz deutlich vom Bett aus zu sehen.« Lässt ihn nicht in Ruhe lesen, und er muss »an die Tiere denken, die die Wolle für das Kleidungsstück gespendet hatten, an die Landschaft, in der sie zu Hause waren, weit und grün, mit hohem Himmel darüber; an Wolken, die vorüberzogen, an Feldlerchen, die im Himmel Fangen spielten, an Insekten, die leise summend Blüten umflatterten auf der Suche nach Nektar«. Und schläft ein.

Und dann träumt er, natürlich von Schafen. Nächtelang. In der ersten erscheint ihm das Schaf Ramona, das ihn keines Blickes würdigt, einfach an ihm vorbei stolziert. Dann von Sophia, mit üppiger aprikosenfarbiger Wolle und zierlichen Stöckelschuhen. Im Traum fragt er noch, welche Schuhgröße sie hat: »Violette Größe«, sagt sie. In der dritten Nacht geht er über eine Wiese voller Blumen, Schafgarbe, Männertreu, Margeriten, Mohnblumen und Sauerampfer, und ein Schaf, das auf der Wiese liegt, sagt zu ihm: »Du stehst mir in der Sonne!« In der vierten trifft er das Schaf Susanne, das einen rosa Luftballon hinter sich herzieht. Dann träumt er von einer neuen Kollegin, Sonja, aber auch sie sieht aus wie ein Schaf. Die sechste Nacht … »Die sechste Nacht verstrich traumlos. Und obwohl er keine Schafe mehr sehen wollte, fühlte er sich nach dem Aufwachen wie betrogen.«

Träume sind eine seltsame Sache. Da verstricken sich reales Leben, Wünsche, Ängste und abenteuerliches Chaos zu einer Geschichte, die man oft nicht versteht. Dass unserem Helden Schafe erscheinen, ist noch klar: Der Pullover hat ihn dorthin geleitet. Aber dass sie dann schick sind wie Ramona und etwas hochnäsig, ist schon seltsamer. Und er denkt: »Eine Frau mit diesem Namen müsste eine interessante Person sein. Er kannte keine Ramona.«

Und so träumt er von lauter Frauen, die ganze Woche hindurch. Die neue Kollegin macht ihn, wie die meisten Frauen, schüchtern. Und auch vor der Nachbarin fürchtet er sich ein wenig: Als er sie am Sonntag auf der Treppe trifft, schaut sie ihn erwartungsvoll an. Er weiß aber nicht, was er sagen soll. Kein Wunder, dass er allein lebt.

Yvonne Kuschel hat ein bezauberndes kleines Bilderbuch geschrieben, über einen gehemmten Mann, der ein überraschendes Geschenk bekommt, mit dem er nichts anfangen kann. Das ihn in seinem normalen, durchstrukturierten Leben stört. Ihn umtreibt, bis er nach sieben Träumen plötzlich merkt, was dieses Geschenk tatsächlich bedeutet. Nicht umsonst trägt die Geschichte den Untertitel »Eine Liebesgeschichte«.

Putzig ist nicht nur die Geschichte, auch wenn der Schluss dann allerdings ein bisschen zu kitschig ist, zu arg an den schafigen Wollhaaren herbeigezogen, um so richtig befriedigen zu können. Putzig und nett sind auch die Illustrationen, die uns die Schafe in ihrer vollen Pracht zeigen: klein und dicklich und aprikosenfarben, stöckelschuhig und hochnäsig, blaugrauwolkig, selbstbewusst, ballonspielend oder blumenfressend. So wie Schafe eben sind, die einem durch die Träume blöken.

| GEORG PATZER

Titelangaben
Yvonne Kuschel: Der Pullover. Eine Liebesgeschichte
Mannheim: Kunstanstifter Verlag, 2018
48 Seiten. 24 Euro
Bilderbuch ab 13 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Unsichere Verhältnisse

Nächster Artikel

Kammerspiel des Bösen

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Geraubte Träume

Jugendbuch | Cherie Dimaline: Traumdiebe

Der 16jährige Frenchie ist mit einer Gruppe von wenigen Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen auf der Flucht durch Kanada, gnadenlos gejagt von den Traumdieben. Von ANDREA WANNER

Romantisch, plüschig, gothic!

Jugendbuch | Lucy Strange: Der Gesang der Nachtigall Eine warme Decke, das Sofa und ein Buch voll Spannung, ordentlich Grusel und großen Gefühlen, etwas Schöneres kann man sich für die ersten kühl-grauen Herbsttage kaum wünschen. Lucy Strange liefert genau das. Leseglück pur, also, nicht nur für die Jüngeren. Von MAGALI HEIẞLER

Der Fluch der guten Tat

Jugendbuch | Isaac Blum: Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen

Es gibt Grenzen für Beziehungen. Das muss ein jüdischer Junge schmerzhaft erleben, als er sich in ein christliches Mädchen verliebt. Auch im 21. Jahrhundert scheinen manche Welten inkompatibel. Von ANDREA WANNER

Rezept für einen Sommer

Jugendbuch | Stephanie de Velasco: Tigermilch Man braucht: einen leeren »Müllermilch«-Becher (die Müllermilch verschwindet im Klo), in den ein bisschen Schulmilch, viel Maracujasaft und ordentlich Mariacron kommt. Umgerührt wird mit den Fingern und fertig ist die Tigermilch und mit ihr das ultimative Sommergetränk für Nini und Jameela. Von ANDREA WANNER

Bergidylle

Jugendbuch | Marian de Smet: Kein Empfang Was geschieht, wenn man sich nicht an die Bergsteigerregel »Gehen Sie nie allein« hält, muss der Leo am eigenen Leib feststellen. Ein falscher Schritt bringt ihn in eine ausweglose Lage. ANDREA WANNER wartet mit ihm auf das Wunder.