Abenteuerspielplatz

Kinderbuch | Eva Muszynski: Was spielt die Maus

Mathilda, die Maus, vergnügt sich auf dem Spielplatz. Und wer Mathilda kennt, weiß, dass es da ein bisschen anders zugeht, als sonst auf Spielplätzen. Von ANDREA WANNER

Was spielt die Maus - 9783407754141Es ist das zweite Pappbilderbuch von Eva Muszynski, das von Mathilda erzählt. Beide haben eine Frage als Titel. »Wo ist die Maus?« lautete sie beim ersten Mal, als Elefant Erwin – fast – vergeblich auf seine Freundin wartete. Erwin ist auch jetzt wieder mit von der Partie. Und Gabi, die Giraffe. Und noch einer. Aber der spielt eine besondere Rolle, die nicht verraten wird. »Was spielt die Maus?«, wollen wir wissen und eigentlich scheint die Antwort ganz einfach zu sein.

Mathilda ist ganz klar auf dem Spielplatz, steht oben auf der Rutsche, bereits hinunterzusausen. Aber die gelbe Rutsche ist eine ganz besondere: Es ist der lange Hals von Gabi, der Giraffe. Aber das sieht man erst auf dem nächsten Bild, wenn Mathilda in rasanter Fahrt mit lautem Juhu Gabi den Buckel runterrutscht. Und mit Schwung auf einem grauen Trampolin landet. Auch das ist ziemlich lebendig: Erwin, der gut gepolsterte Elefant gibt gutmütig seinen Rücken dazu her. Klar, die beiden sind ja auch Freunde von Mathilda, da kann man der kleinen Maus schon mal einen Gefallen tun. Weiter geht’s zum gezackten Kletterweg. Aber da hat Mathilda weniger Glück …

Witzig und mit einer gelungenen Pointe erzählt Eva Muszynsi auch in der zweiten Mathilda-Geschichte ein amüsantes Abenteuer auf Öko-Pappe aus 100% Recyclingpapier und mit Ökofarben gedruckt. Die Farben wirken dadurch etwas matter, aber das nimmt der Story nichts von ihrem Charme.

Mathilda ist ein abenteuerlustiges Mäuschen, das quer über die Buchseiten hopst und springt – und am Ende sehr froh ist an ihren Freunden Gabi und Erwin. Hoffentlich unternehmen sie bald wieder etwas miteinander!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Eva Muszynski: Was spielt die Maus
Weinheim: Beltz & Gelberg 2018
26 Seiten. 8,95 Euro
Pappbilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ultimatives Schlachtengetümmel

Nächster Artikel

Neu in der Klasse: Vanessa

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Rosarote Herzchen und Schmetterlinge im Bauch

Kinderbuch | Martin Baltscheit: L wie Liebe

»Was ist das eigentlich, die Liebe?«, fragt sich die kleine Anna. Und fängt an, darüber nachzudenken und zu philosophieren. Schnell merkt sie, dass die Liebe jede Menge Facetten hat. ANDREA WANNER hat sie auf ihrem Streifzug durch das, was Liebe sein kann, begleitet.

Kleines Wesen mit großer Neugier

Kinderbuch | Torben Kuhlmann: Einstein

Mit Zeitreisen hat sich Hollywood schon öfter höchst erfolgreich befasst, »Zurück in die Zukunft«, ›12 Monkeys‹ oder ›Die Zeitmaschine‹ sind Beispiele. Aber, wenn ich ehrlich bin, selbst wenn es auch Kultfilme sind, gegen dieses umwerfend schöne Kinderbuch kommen sie für mich nicht an. Kaum aufgeschlagen werden hier 128 Seiten zu einer liebevollen und lebendigen Geschichte um eine bezaubernde kleine Maus, die auf der Suche nach dem Geheimnis der Zeit ist. Von BARBARA WEGMANN

Eine echte Königin!

Kinderbuch | Andrea Liebers: Der Bienenbaum

Albert, da sind sich alle einig, ist doof. Albert ist der Neue in der Klasse und was mit ihm passiert, ist eindeutig Mobbing. Eine kindgerechte Geschichte die erzählt, wie alles gut wird. Von ANDREA WANNER

»In Zukunft wird jeder 15 Minuten weltberühmt  sein!«

Kinderbuch | Katja Reider: Das Ravioli-Chaos oder Wie ich plötzlich ein Held wurde Ausgerechnet das Warhol-Zitat, das schon rund 50 Jahre alt ist, sorgt für eine ganze Menge Aufregung in Lennis Leben. Denn ganz klar: Berühmt sein, ist Lennis ganz großer Traum. Von ANDREA WANNER

Bücher-Leidenschaft

Kinderbuch | Annie Silvestro: Der Waldbuchclub

Ein kleiner Hase wird im Sommer zufällig Zeuge einer Lesung für Kinder im Freien vor der Bibliothek. Seine Leidenschaft für Literatur ist geweckt und er setzt alles daran, an Lesefutter zu kommen. Von ANDREA WANNER