Ein langer Abschied

Lyrik | Tom Disch: Endzone. Letzte Gedichte

Tom Disch war zeit seines Lebens der Literatur verfallen und unterschied in seinen Vorlieben nicht zwischen Prosa, Lyrik oder Drama. Als Autor von Science-Fiction Romanen bekannt geworden, entwickelte er sich laufend weiter und blieb bis zu seinem Suizid 2008 ein unbequemer Geist, der die eigene Branche kritisch beäugt. Endzone. Letzte Gedichte. Zweisprachige Ausgabe ist nach dem Titel seines lyrischen Blogs, auf dem er bis zu seinem Tod neue Gedichte veröffentlichte, benannt. Nun ist eine Sammlung seiner Lyrik in Buchform zweisprachig erschienen. VIOLA STOCKER ließ sich entführen.

Lyrik | Tom Disch: Endzone. Letzte GedichteLyrik ist eine Kunst der wenigen Worte. In geballter Form, gereimt oder nicht, in wenigen Zeilen Inhalte und Emotionen zu vermitteln, gelingt nicht vielen Menschen. Fremdsprachige Lyrik zu übersetzen, ist nicht weniger komplex.

In der zweisprachigen Ausgabe von Endzone ist ein interpretatorischer Konflikt auf fast jeder Seite greifbar. Wie gut, dass der Übersetzer Christopher Ecker ein Kenner von Dischs Werk ist und noch zu dessen Lebzeiten mit ihm korrespondiert.

Die dunklen Seiten der Seele

Disch ist von vielen Schicksalsschlägen getroffen, als er seinen Blog Endzone ins Leben ruft. Schon der Titel verrät, dass hier ein künstlerisches Werk auf seine finale Kurve einbiegt. Mit stechender Ironie, tiefgehender Hoffnungslosigkeit und markanten Metaphern gespickt muten die Gedichte an wie ein langer, schmerzhafter Leidensweg eines verkannten Künstlers.

Tom Disch verdankt es der späten Freundschaft mit dem Kieler Autor Ecker, dass die Lyrik des New Yorkers einem breiteren deutschen Publikum geläufig werden kann.

Der Tod geistert durch die Seiten, er muss Disch täglich begleitet haben. Die morbide, lebensverachtende Seite des »American Dream« wird zum wiederkehrenden Thema der Lyrik, die sich mit einer Mischung aus nachsichtiger Anteilnahme und höhnischer Verachtung den Ausgestoßenen, Verlierern und Versagern widmet.

Walsterben, amerikanische Ureinwohner, Obdachlose, Mäuse und vergessene Kuscheltiere finden sich auf einem Friedhof der Träume ein, der abseits der viel befahrenen Straßen der Traumfabriken liegt.

Bitterkeit und Galgenhumor

Dass angesichts der trostlosen Grundstimmung von Endzone die Lektüre ein spannendes Erlebnis bleibt, ist dem klaren Blick Tom Dischs auf die Existenz alles Menschlichen geschuldet. Situationen, die tragikomisch sind, respektlose Interpretationen menschlichen Kulturguts wie im Falle eines pubertierenden Satans, durchbrechen die Düsternis des Gedichtbands. Das Lachen bleibt dennoch im Halse stecken. Disch ist kein Philanthrop gewesen.

Am Ende seines Lebens ist er seines geliebten Partners beraubt, das Wochenendhaus zerstört, die New Yorker Wohnung durch einen Brand beschädigt, der ehemalige Ruhm als Science-Fiction Autor der New Wave verklungen. Bitterkeit und Sarkasmus, wie in »The Community of Losers« oder »The Proud Beggar« überwiegen in Endzone und verraten viel über das Leben von Künstlern, die unangepasst bleiben und sich nicht in die Schemata der Kulturindustrie pressen lassen.

Reflexionen und Soliloquien

Ecker legt es sich auf, die Gedichte Dischs zu spiegeln, möglichst nah an der Ursprungsversion des Lyrikers zu bleiben. Nicht immer kann er so die Sprachmelodie einfangen, zu hart klingen oft die deutschen Entsprechungen im Vergleich zum amerikanischen Original. Es liegt in der Natur der Lyrik, dass sich in jeder Sprache ein eigener Klang für die jeweilige Poetik herausbildet, der sich nur schwer übertragen lässt.

Umso berührender klingt das Nachwort Eckers und Dietmar Daths zu den Gedichten und dem Leben eines tief zerrissenen Autors. Fotografien und handschriftliche Notizen vermitteln den Eindruck eines Künstlers, der sich nicht in vollem Ausmaß entfalten kann. In einem Zeitalter, in dem unzählige Bücher pro Jahr den Markt der Bibliophilen überschwemmen, wird sich dieser Autor nur in einer Sparte durchsetzen. Es gibt zu viele Bücher, um gute Autoren angemessen fördern zu können. Man hätte Tom Disch gewünscht, mehr Glück im Leben gehabt zu haben.

| VIOLA STOCKER

Titelangaben
Tom Disch: Endzone. Letzte Gedichte
Zweisprachige Ausgabe. Herausgegeben und übersetzt von Christopher Ecker
Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag 2018
224 Seiten. 24.- Euro

Reinschauen
| Viola Stocker über Christopher Ecker in TITEL kulturmagazin

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Vorzimmer zum Sarg

Nächster Artikel

Lestander, Tolstoy & Co

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Der Prinz wird sich scheckig lachen!

Kinderbuch | Nils Mohl: König der Kinder / Tänze der Untertanen

Im Doppelpack sind sie auf meinem Schreibtisch gelandet: zwei Mal Lyrik. Das Cover in grellem Mandarine für die Kleinen ab sechs, violett der Vorsatz; dunkles Gischtgrün auf der Außenseite für die Jugendlichen ab zwölf, innen ein gedämpftes Orange: Schön! ANDREA WANNER freut sich.

Axel Görlach: Zwei Gedichte

Lyrik | Axel Görlach: Zwei Gedichte gegen das streunen konfektionierter sinntumore gegen das atemkalksein brauchen wir entzündung versfäden gordisch gewirkt zur brücke ins weltall die stadt geschlagen in sternenfilz noch wäscht uns der fluss die sevofluranprogramme aus dem blut

Drei Gedichte

Lyrik | Peter Engel: Drei Gedichte

Wassermaler

Gleich kippt die Welle
und schwappt ins Zimmer,
flutet es mit grünlicher
Bläue und schlägt Gischt
an die Decke, brandet
ins Auge des Betrachters.

Wir träumten der Welt einen Hafen

Lyrik | Stefan Heuer: Herzstück Stefan Heuers Gedichtband herzstück geht den tieferen Bedeutungsschichten von Sprichwörtern, Sprüchen, den Versatzstücken der Sprache nach. Von HARTWIG MAURITZ