Heiteres Versteckspiel

Kinderbuch | Elena Galloni: Wer steckt unter dem Hut?

Ein Hut? Fallen wir darauf rein? Wissen wir es nicht längst besser, dass es sich um eine Riesenschlange handelt, die einen Elefanten verschlungen hat? Quatsch! Das ist ein Bilderbuch für die Kleinen. ANDREA WANNER will es wissen.

Unter dem Hut - 9783836956925Okay, vergessen wir Antoine de Saint-Exupéry, denn obwohl der kleine Prinz auf Stramplern und Lätzchen zu finden ist, ist der Hut tatsächlich ein Hut. Ein blauer Hut, der einem auf der Doppelseite des stabilen Pappbilderbuchs entgegenleuchtet. Und die spannende Frage ist: was – oder wer – steckt darunter? Dazu lässt sich ein Teil des Hutes wegklappen und man entdeckt – einen Elefanten. Und dieser Elefant trägt einen Hut. Einen roten, runden. Und so zeigt die nächste Doppelseite ein Stück vom Elefantenrücken und -kopf mit eben jenem roten Hut drauf und natürlich der Frage: »Wer steckt unter dem Hut?« Auch dieses Rätsel lässt sich durch Hochklappen der Kopfbedeckung beantworten. Zum Vorschein kommt – ein Pinguin. Und dieser Pinguin hat eine grüne Regenmütze auf dem Kopf. Und unter der … Ja, so geht es weiter.

Ob Elena Galloni ahnt, welchen Stein sie damit ins Rollen bringt. Noch heute, wenn ich nachts nicht schlafen kann, fällt mir das Buch mit dem Mann, der ein Bild mal, auf dem ein Mann ist, der ein Bild malt, auf dem ein Mann ist, der ein Bild malt … ein. Es ist wie Schäfchenzählen, nur schlimmer. Es ist wie die erste Ahnung von Unendlichkeit. Es ist faszinierend und erschreckend und schön. Es ist ein harmloses Spiel, das philosophische Qualitäten in sich trägt. Und deshalb ist Antoine de Saint-Exupéry dann doch gar nicht so weit weg.

Nein, man muss nicht philosophieren. Es ist ein grandioser Bilderbuchspaß mit wenigen, kräftigen Strichen, sparsam eingesetzten, leuchtenden Farben, ganz wenigen Worten, mit bunten, immer kleiner werdenden Hütchen und überraschenden Tieren, die darunter zum Vorschein kommen. Ganz brav sind sie der Größe nach sortiert, vom riesigen Elefanten zum Pinguin, zum Kraken, zur Eule …

Tja, und dann wird Galloni doch frech und ein bisschen subversiv und spielt mit uns ein echtes Hütchen-Spiel. Allerdings eines, bei dem man nicht verlieren kann, sondern schlicht echtes Vergnügen hat. Zumal das Ganze als ein nie Endendes angelegt ist, wie jener Mann, der ein Bild malt …

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Elena Galloni: Wer steckt unter dem Hut?
Hildesheim: Gerstenberg 2019
18 Seiten, 9,95 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Angeschlagen

Nächster Artikel

Traumreise nach Atlantis

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Echter Geheimtipp

Kinderbuch | S. Collins: Gregor und die graue Prophezeiung Wovor sich die meisten Menschen ekeln und was auch Gregor widerlich findet, begeistert eine Zweijährige. Und ANDREA WANNER

Turbulentes Abenteuer mit Sechsbeinern und einem Denkfehler

Kinderbuch | M.G. Leonard: Käferkumpel Wer in Abenteuergeschichten sechs (oder mehr) Beine hat, hat schlechte Karten. Aufgespießt, zerquetscht, ausgeräuchert werden, ist an der Tagesordnung. In M.G. Leonards turbulenter Geschichte ist das anders. Hier bekommen Käfer eine würdige Rolle als heldenmütige Kumpel der Zweibeiner. Allerdings ist die Autorin in ihrer Begeisterung für Käfer einem Denkfehler erlegen. Von MAGALI HEISSLER

Wie du mir…

Kinderbuch | Andrea Liebers: Finn macht es anders

Rache kann verlockend sein. Zumal wenn sie sich gegen jemand richtet, unter dem man schon längere Zeit richtig leidet. Was wäre da naheliegender, als dem anderen so richtig heimzuzahlen? ANDREA WANNER staunt über Finn.

Neues Leben entsteht

Kinderbuch | Sissel Horndal: Máttaráhkkás weite Reise Dieses ausgesprochen schöne Bilderbuch entführt in den hohen Norden, ins Land der Samen, einer alten Volksgruppe, deren Lebensraum sich vom Norden Schwedens, Norwegens, Finnlands bis zur Barentssee in Russland erstreckt. Die Ureinwohner Lapplands sprechen eigene Sprachen und haben eine immer noch sehr lebendige Kultur, die aus dem Schamanismus herrührt, aus jener Zeit, als die Samen noch als Rentierjäger durch das Land zogen. Alles in der Natur hat eine Seele, und den Göttern und Geistern in der Welt nährt man sich mit Respekt. Diesen Zauber, so findet BARBARA WEGMANN, spiegeln Buch und Geschichte aus

Warum die Dinge nie zu Ende sind

Bilderbuch | Cee Neudert: Mach’s gut, Eichhörnchen

Das ist gar nicht so einfach, das mit dem Sterben, dem Tod, dem Traurigsein und dem Verlust. Da tut es gut, wenn man mit jemandem reden kann. Denn Reden hilft immer. So wie hier in dieser Geschichte, in der ein Kind mit seiner Oma durch den Herbstwald geht und auf ein totes Eichhörnchen trifft. Die Oma geht nicht weiter, sagt nicht, ach, das ist noch nichts für dich, nein, sie hört zu, erzählt und beantwortet jede Frage. »Sehr anrührend«, meint BARBARA WEGMANN