Von A wie Apfel bis Z wie zeichnen

Kinderbuch | Eric Carle: Die kleine Raupe Nimmersatt – Mein großes Bildwörterbuch

Seit nunmehr 50 Jahren frisst sich die kleine Raupe Nimmersatt durch Äpfel, Birnen, Pflaumen, Törtchen … um am Ende als Schmetterling davonzufliegen. Das Jubiläumsjahr bietet auch ein Eric-Carle-Bildwörterbuch mit über 200 Wörtern, ein echter Augenschmaus, findet ANDREA WANNER.

Die kleine Raupe Nimmersatt - Mein großes Bildwörterbuch - 9783836956727Der Stil des US-amerikanischen Kinderbuchautors Eric Carle, der in diesem Jahr auch einen runden Geburtstag feiert, er wird 90, ist unverwechselbar. Großflächige bunte Collagen dominieren die Flächen in leuchtenden Farben. Kontrastreich und fröhlich leuchten die Dinge meist auf hellem Grund. Der Pinselstrich auf den Farbflächen, aus denen sich die Collagen zusammensetzen, ist dabei immer noch deutlich zu erkennen.

Die Vielfalt der Welt ist in diesem Bildwörterbuch für die Kleinsten in fünf Kapiteln aufbereitet: Was du sehen kannst; Das Essen; Was du lernen kannst; Die Farben; Dinge über dich. Und jedes diese Kapitel ist in weitere Unterkapitel unterteilt. Wenn wir, passend zu unserer kleinen Raupe Nimmersatt, beim Essen bleiben, sind das Das Obst; Das Alltagsessen und Das Festessen.

Jedem dieser Themenbereiche gehört eine Doppelseite. Auf der einen findet man nochmals das Thema und ein passendes Bild. Beim Thema Obst sitzt unsere Raupe auf einem saftigen Stück Wassermelone mit grüner Schale und rotem Fruchtfleisch. Auf der anderen Doppelseite sind dann die einzelnen Obstsorten abgebildet: Banane, Traube, Limette, Zitrone, Ananas, Kiwi und Erdbeere.

Nein, das Bildwörterbuch erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es will neugierig machen auf die Welt, wo es an allen Ecken und Enden etwas zu entdecken und zu benennen gibt. Das Spektrum der Themen reicht von Farben über den Bauernhof bis zu Gefühlen.

Man findet Kleidungsstücke ebenso wie Fahrzeuge, Pflanzen oder Formen. Eine Schneeflocke, ein Sessel oder eine Libelle: Vertrautes steht neben Neuem, Alltägliches neben Besonderem. Die Dinge bekommen Namen und die, die man außerhalb des Buches sieht, haben auch alle einen. So wächst der Wortschatz: Und im tatsächlichen Sinne ist damit ein Schatz gemeint.

Durch die Schatzgräberei in diesem Bilderbuch wird das sprachliche Können erweitert, neue Wörter werden entdeckt und die Zusammenhänge in der Welt können erkannt und benannt werden.

Und wie die kleine Raupe Nimmersatt kann man sich durch die Seiten knabbern, hier ein Wort probieren, sich da zwei schmecken und lassen – und garantiert kein Bauchweh davon bekommen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Eric Carle: Mein großes Bildwörterbuch
(Eric Carle’s Book of Many Things: Over 200 First Words, 2018)
Hildesheim. Gerstenberg Verlag 2018
80 Seiten. 16,95 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Vom Umgang mit psychischen Krankheiten

Nächster Artikel

Spaziergang durch die Lüfte

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Dem Täter auf den Fersen

Kinderbuch | Thé Tjong-Khing: Torte für alle

Die Tortenbilderbücher und Thé Tjong-Khing sind Krimis für die Kleinen, bei denen es genau beobachten gilt, auf Details zu achten und Rätsel zu lösen, ehe am Ende immer alle vergnügt gemeinsam feiern. So natürlich auch dieses Mal, freut sich ANDREA WANNER.

Zwei beste Freunde

Kinderbuch | Werner Holzwarth: Mein Jimmy Vom Tod erzählen ist nicht einfach. Zu oft wird es kitschig, oder der Schmerz wird weggetröstet. Werner Holzwarth, dem Erfinder des ›Maulwurfs, der wissen will…‹, gelingt es, ohne Sentimentalität, Pathos oder religiöse Verklärung davon zu erzählen. Für GEORG PATZER schon jetzt eines der schönsten Bilderbücher des Jahres

Ein Freund, ein guter Freund…

Kinderbuch | Zoran Drvenkar und Jutta Bauer: Weißt du noch »Weißt du noch?«, erinnern wir uns und andere, vergewissern wir uns der Dinge, die wir einmal zusammen erlebt haben, rufen uns das ins Gedächtnis, was schon lange zurückliegt. ANDREA WANNER träumte sich mit in die Vergangenheit.

Heimat, Zuhause und all das dazwischen

Kinderbuch | Issa Watanabe: Flucht

Meine Tochter ist lange schon erwachsen, aber ich erinnere mich gern und gut daran, dass es eigentlich nie ein Thema gab, über das man mit ihr nicht hätte reden können. Es kommt eben immer nur darauf an, die dem Alter des Kindes gemäßen Worte zu finden. Und wie dieses Kinderbuch in Perfektion zeigt, braucht man manchmal überhaupt keine Worte für ein schwieriges Thema, meint BARBARA WEGMANN