Ein Schaf ist ein Schaf ist ein Schaf…

Kinderbuch | Nanna Neßhöver: Fühlinchen

Schafe gelten als eher ein bisschen einfältig und nicht besonders ausdrucksstark, was ihre Gefühle anbelangt. Die Geschichte von Fühlinchen bestätigt dieses Vorurteil – mit aber eben auch einer Ausnahme. Von ANDREA WANNER

Fühlinchen Dass die anderen Schafe – um politisch korrekt zu bleiben: es handelt sich bei den Tieren in diesem Bilderbuch nicht um Schafe, sondern um Linchen – immer genau gleich aussehen, egal was geschieht, ist genau Fühlinchens Problem. Während die anderen Linchen als fluffige weiße Wölkchen auf der grünen Wiese stehen, wechselt Fühlichen die Fellfarbe, je nach Gefühls- und Stimmungslage. Wenn es vergnügt ist, leuchtet es in zartem Rosa, es glüht in Gold, wenn es stolz ist, und sieht schlaff und grau aus, wenn es traurig ist.
 
Und weil es gar nicht immer so einfach ist, als Außenseiter aus einer Herde ewig gleich aussehender Tiere herauszustechen, macht sich Fühlinchen auf die Wanderschaft. Das ist genau die richtige Entscheidung. Als chamäleonhaftes Linchen spiegelt es die Befindlichkeiten der Tiere, die es trifft: das mutige Stachelschwein, das neugierige Erdmännchen, den fröhlichen Schmetterling, den aufgeregten Käfer, den verdatterten Flamingo, den wütenden Stier oder die müden Faultiere. Und hat am Ende des Tages eine Menge begriffen.
 
Das Erstlingswerk von Nanna Neßhöver erzählt weniger als eine Geschichte, sondern liefert vielmehr kindgerechte Anlässe, um über Gefühle ins Gespräch zu kommen. Denn Gefühle sind gar nicht immer so einfach zu begreifen. Hier werden sie in Bilder gepackt: bunt, niedlich, mit Tieren zum Knuddeln, die sich Annette Swoboda in fröhlichen Farben und Konstellationen dazu ausgedacht hat. Einfach nett gemacht!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Nanna Neßhöver: Fühlinchen
Mit Bildern von Annette Swoboda
Hamburg: Carlsen 2019
32 Seiten. 12 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Gesundheit

Nächster Artikel

In den Träumen lesen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Aufräumen? Ausmisten? Ja, aber…

Kinderbuch | Petra Postert: Das brauch ich alles noch! »Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb« – das schrieb einst Kurt Tucholsky. Was aber nun tatsächlich in den Müll wandern soll und was nicht, darüber lässt sich trefflich streiten. Besonders zwischen Kindern und Eltern – weiß ANDREA WANNER aus Erfahrung.

Die Fantasie mal wieder

Kinderbuch | Janine Wilk: Das Reich der Tränen Misshandelte Kinder sind ein großes Thema, auch in Büchern für Kinder. Es zu behandeln ist eine große Aufgabe, gerade in Büchern für Kinder. Wichtig ist es, Hoffnung zu vermitteln. Dabei wird allerdings gern auf die Fantasie verwiesen. Auch bei Janine Wilks ›Das Reich der Tränen‹ darf sie wieder mal als Allheilmittel herhalten. So ganz reicht das nicht, meint MAGALI HEISSLER.

Machtkampf

Kinderbuch | Antje Damm: Der Wolf und die Fliege Wenn ein Wolf und eine Fliege aufeinandertreffen, scheint klar, wer der Stärke von beiden ist. Oder? ANDREA WANNER ließ sich überraschen.

1, 2, 3 … ich komme!

Kinderbuch | Daniel Barrow: Elefant, wo bist du?

So schwierig kann es ja wohl nicht sein, einen Elefanten, der sich versteckt, zu finden. Na ja, im afrikanischen Busch vielleicht. Aber doch nicht in der Wohnung oder im Garten. Zwei Freunde spielen Verstecken und sie machen das ziemlich toll, findet ANDREA WANNER.

Zeitreise

Kinderbuch | Alice Melvin: Omas Haus Ein kleines Mädchen besucht ihre Großmutter. Der Rundgang durchs Haus wird zu einer Begegnung mit einer anderen Zeit. Von ANDREA WANNER