Hasenkrimi

Kinderbuch | Polly Faber: Fang mich doch!

Wer die Möhren aus Nachbars Garten klaut, muss mit dem Schlimmsten rechnen – falls er dabei erwischt wird. So wie Hoppel. Von ANDREA WANNER

PollyDas Cover erzählt schon eine Menge: es zeigt Hoppel, ein lächelndes, weißes Häschen mit einem schwarzen Fleck über dem linken Auge und Ohr. Es zeigt jede Meine Möhrchen, an denen sich Hoppel bedient. Und es zeigt im Hintergrund Frau Sprosse, die alles andere als freundlich aussieht.

So ist es. Frau Sprosse will sich Karotten zum Abendessen holen, nur um festzustellen, dass ein anderer schneller war. Nur leider hat Hoppel so einen dicken Möhrenbauch, dass er in der Hecke feststeckt. Und das ist Frau Sprosses Chance, den Dieb zu fangen. Zumindest kurzfristig, denn Hoppel kann ihr entwischen. Nur um von einem Bussard geschnappt zu werden. Als der in der Luft dann aber irgendwann den zappelnden Hasen loslassen muss, fällt der wieder direkt Frau Sprosse vor die Füße. Und die droht mit dem Schlimmsten, was man sich vorstellen kann: statt Möhren soll es Hase zum Abendessen geben. Oh je.

Polly Faber erzählt einen richtigen kleinen Krimi, bei dem man die Luft anhält. Das Häschen ist doch soooo niedlich. Dem kann doch niemand etwas Böses tun. Genau das bestätigen die Bilder von Briony May Smith, die das Gartenparadies von Frau Sprosse mit allen Details allerliebst in Szenen setzt. Blumenkohl und Radieschen, Frau Sprosse mit Gartenschürze, Handschuhen großem Strohhut, ein Gewächshaus und ein üppiger Rosenbusch, Wäsche auf der Leine und im Hausinneren eine gemütliche Holzküche mit blau-weißem Geschirr und leider auch bereits allen Küchenutensilien, die man für eine Hasenpastete braucht…

Keine Sorge, so eine Geschichte kann nur gut ausgehen. Tut sie auch. Und ein freches Häschen und eine leidenschaftliche Gärtnerin werden natürlich Freunde. Wie das alles passiert, ist wirklich allerliebst erzählt und mit ganz besonderen Bildern begleitet.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Polly Faber: Fang mich doch!
(Crab that Rabbit!, 2018)
Mit Bildern von Briony May Smith
Münster: Coppenrath 2019
32 Seiten, 13 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Kumeyaay

Nächster Artikel

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Moderne Groteske

Jugendbuch | Erin Jade Lange: Butter    Extremes Schwanken in Liebe und Leiden, extrem in der Figurenzeichnung und der Beschreibung der Lebensbedingungen. Dazu noch die Extreme des Internets – weniger durfte es nicht sein für Erin Jade Langes Debütroman Butter. Herausgekommen ist eine moderne Groteske, ein Roman über ein Ungeheuer, das keines sein will. Und die Folgen. Von MAGALI HEISSLER

Mythen entlarven

Jugendbuch | Inés Garland: In den Augen der Nacht Menschen sind empfänglich für Mythen, ganz besonders, wenn sie jung sind. Aber Mythen sind gefährlich, weil sie den Anspruch haben, die einzige Wahrheit zu sein. Ein solcher Mythos ist die Liebe. Ihn literarisch zu entlarven ist eine höchst schwierige und gefährliche Aufgabe. Inés Garland ist das Wagnis eingegangen, mit beeindruckendem Ergebnis. Von MAGALI HEISSLER

Alles unter Kontrolle?

Jugendbuch | Jenny Jägerfeld: Der Schmerz, die Zukunft, meine Irrtümer und ich Erwachsenwerden ist eine Herausforderung und es ist oft nicht leicht, zu erkennen, wo die eigenen Probleme aufhören und die der Erwachsenen anfangen. Die 17jährige Maja sucht und findet ihren eigenen Weg. Von ANDREA WANNER

Was für ein Mensch will ich sein?

Jugendbuch | David Safier: 28 Tage lang Das »Dritte Reich« und das, was es für viele Menschen, die es erlebten, bedeutete, bleibt ein Thema in Jugendbüchern. David Safier schildert in ›28 Tage lang‹ die Geschichte des Aufstands im Warschauer Ghetto, mittendrin Mira, ein 17jähriges jüdisches Mädchen. Von ANDREA WANNER