Hasenkrimi

Kinderbuch | Polly Faber: Fang mich doch!

Wer die Möhren aus Nachbars Garten klaut, muss mit dem Schlimmsten rechnen – falls er dabei erwischt wird. So wie Hoppel. Von ANDREA WANNER

PollyDas Cover erzählt schon eine Menge: es zeigt Hoppel, ein lächelndes, weißes Häschen mit einem schwarzen Fleck über dem linken Auge und Ohr. Es zeigt jede Meine Möhrchen, an denen sich Hoppel bedient. Und es zeigt im Hintergrund Frau Sprosse, die alles andere als freundlich aussieht.

So ist es. Frau Sprosse will sich Karotten zum Abendessen holen, nur um festzustellen, dass ein anderer schneller war. Nur leider hat Hoppel so einen dicken Möhrenbauch, dass er in der Hecke feststeckt. Und das ist Frau Sprosses Chance, den Dieb zu fangen. Zumindest kurzfristig, denn Hoppel kann ihr entwischen. Nur um von einem Bussard geschnappt zu werden. Als der in der Luft dann aber irgendwann den zappelnden Hasen loslassen muss, fällt der wieder direkt Frau Sprosse vor die Füße. Und die droht mit dem Schlimmsten, was man sich vorstellen kann: statt Möhren soll es Hase zum Abendessen geben. Oh je.

Polly Faber erzählt einen richtigen kleinen Krimi, bei dem man die Luft anhält. Das Häschen ist doch soooo niedlich. Dem kann doch niemand etwas Böses tun. Genau das bestätigen die Bilder von Briony May Smith, die das Gartenparadies von Frau Sprosse mit allen Details allerliebst in Szenen setzt. Blumenkohl und Radieschen, Frau Sprosse mit Gartenschürze, Handschuhen großem Strohhut, ein Gewächshaus und ein üppiger Rosenbusch, Wäsche auf der Leine und im Hausinneren eine gemütliche Holzküche mit blau-weißem Geschirr und leider auch bereits allen Küchenutensilien, die man für eine Hasenpastete braucht…

Keine Sorge, so eine Geschichte kann nur gut ausgehen. Tut sie auch. Und ein freches Häschen und eine leidenschaftliche Gärtnerin werden natürlich Freunde. Wie das alles passiert, ist wirklich allerliebst erzählt und mit ganz besonderen Bildern begleitet.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Polly Faber: Fang mich doch!
(Crab that Rabbit!, 2018)
Mit Bildern von Briony May Smith
Münster: Coppenrath 2019
32 Seiten, 13 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Kumeyaay

Nächster Artikel

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Pasta und Pizza – in Wales

Jugendbuch | Giancarlo R. Gemin: Café Morelli Italien und Wales – das ist keine Kombination, die man landläufig erwartet. Giancarlo Gemin, Waliser mit italienischen Wurzeln, versteht es, die ungewöhnliche Mischung auszunützen. Für eine feine Geschichte, in der es nicht nur ums Essen geht. Von MAGALI HEIẞLER

Mädchen, Junge – was ist das?

Jugendbuch | Lisa Williamson: Zusammen werden wir leuchten Nachdem sich, zögernd und über viel zu viele Jahre, das Thema Homosexualität ins Mainstream-Jugendbuch geschlichen hat und dort seither ein bescheidenes Plätzchen verteidigt, scheint der Zeitpunkt gekommen, die Fußspitze noch ein Stück weiter über die Grenzlinie zu bewegen. »Transgender« lautet das neueste Schlachtgeflüster in dem deutlich unverändert hochsensiblen Marktsegment. Lisa Williamson war mit ihrem Jugendroman zum Thema im letzten Jahr in England erfolgreich genug, dass es ihr eine Übersetzung ins Deutsche eingebracht hat. Verdient oder unverdient, das ist die Frage. Von MAGALI HEISSLER

»Denn es ist alles eins«

Jugendbuch | Kelly Barnhill: Das Mädchen, das den Mond trank Eigentlich funktionieren doch die meisten Märchen nach dem gleichen Prinzip: Es gibt das Gute und das Böse. Das Böse erringt zunächst einen Teilsieg gegen das Gute, aber am Ende gewinnt das Gute. Dass das alles nicht so einfach ist, zeigt Kelly Barnhills märchenhafter Fantasyroman. Von ANDREA WANNER

Nicht gestellte Fragen

Jugendbuch | Alex Wheatle: Die Ritter von Crongton Wer träumt mit fünfzehn nicht von ruhmreichen Taten, wahrer Ehre, großer Liebe? Sowie vom neuesten Smartphone, dem schnittigsten Auto und viel Geld. Vorne sein, Boss sein. Es geschafft haben. All das ist es wert, dafür zu kämpfen. Wer behauptet das? Das ist eine der Fragen, die hier nicht gestellt werden. Von MAGALI HEIẞLER

Steife Finger

Jugendbuch | Claudia Schreiber: Solo für Clara Ein besonderes Talent zu haben, ist großartig. Es ausüben zu können ohne mehr Grenzen, als das Gegebene einer setzt, fast ein Wunder. Aber alles hat zwei Seiten, der einen Freud ist bekanntlich anderer Leid. Daraus könnte man eine großartige Geschichte machen. Allerdings darf man sie nicht mit so steifen Fingern schreiben, wie Claudia Schreiber es hier in ›Solo für Clara‹ tut. Von MAGALI HEISSLER