Hasenkrimi

Kinderbuch | Polly Faber: Fang mich doch!

Wer die Möhren aus Nachbars Garten klaut, muss mit dem Schlimmsten rechnen – falls er dabei erwischt wird. So wie Hoppel. Von ANDREA WANNER

PollyDas Cover erzählt schon eine Menge: es zeigt Hoppel, ein lächelndes, weißes Häschen mit einem schwarzen Fleck über dem linken Auge und Ohr. Es zeigt jede Meine Möhrchen, an denen sich Hoppel bedient. Und es zeigt im Hintergrund Frau Sprosse, die alles andere als freundlich aussieht.

So ist es. Frau Sprosse will sich Karotten zum Abendessen holen, nur um festzustellen, dass ein anderer schneller war. Nur leider hat Hoppel so einen dicken Möhrenbauch, dass er in der Hecke feststeckt. Und das ist Frau Sprosses Chance, den Dieb zu fangen. Zumindest kurzfristig, denn Hoppel kann ihr entwischen. Nur um von einem Bussard geschnappt zu werden. Als der in der Luft dann aber irgendwann den zappelnden Hasen loslassen muss, fällt der wieder direkt Frau Sprosse vor die Füße. Und die droht mit dem Schlimmsten, was man sich vorstellen kann: statt Möhren soll es Hase zum Abendessen geben. Oh je.

Polly Faber erzählt einen richtigen kleinen Krimi, bei dem man die Luft anhält. Das Häschen ist doch soooo niedlich. Dem kann doch niemand etwas Böses tun. Genau das bestätigen die Bilder von Briony May Smith, die das Gartenparadies von Frau Sprosse mit allen Details allerliebst in Szenen setzt. Blumenkohl und Radieschen, Frau Sprosse mit Gartenschürze, Handschuhen großem Strohhut, ein Gewächshaus und ein üppiger Rosenbusch, Wäsche auf der Leine und im Hausinneren eine gemütliche Holzküche mit blau-weißem Geschirr und leider auch bereits allen Küchenutensilien, die man für eine Hasenpastete braucht…

Keine Sorge, so eine Geschichte kann nur gut ausgehen. Tut sie auch. Und ein freches Häschen und eine leidenschaftliche Gärtnerin werden natürlich Freunde. Wie das alles passiert, ist wirklich allerliebst erzählt und mit ganz besonderen Bildern begleitet.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Polly Faber: Fang mich doch!
(Crab that Rabbit!, 2018)
Mit Bildern von Briony May Smith
Münster: Coppenrath 2019
32 Seiten, 13 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Kumeyaay

Nächster Artikel

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Erinnern und Vergessen

Jugendbuch | Kristina Magdalena Henn: Ende Juli, Anfang August

Die 15jährige Juli hat vor drei Jahren ihre Zwillingsschwester verloren und kommt nicht darüber hinweg. Und dann findet sie am Meer einen leblosen Jungen, der sein Gedächtnis verloren hat. Von ANDREA WANNER

Pechmarie und ihre Nachfolgerin Corinna-Marie

Jugendbuch | Susanne Fischer: Wolkenkönigin Ein neues Leben möchte Corinna und fängt mit einem neuen Namen an: Marie. Findet neue Freundinnen. Verliebt sich. Aber dann läuft doch nicht alles, wie sie es möchte. Denn ihre Vorgängerin war die Pechmarie. Und sie läuft in ihren Fußstapfen. »Ein gelungener Entwicklungsroman«, findet GEORG PATZER

Von wegen Lebensfrühling

Jugendbuch | Stine Stregen: Ich bin F*ckcing ICH!

Gibt es eine schlimmere Zeit im Leben als die Pubertät? Wenn man auf der Suche nach sich selbst ist und echte Probleme hat, sich zu finden? Die dänische Autorin und Illustratorin Stine Stregen begleitet mit ihrem Stift ein Mädchen durch Teile dieser Phase. ANDREA WANNER konnte mitfühlen.

Ein bisschen Glanz in finsteren Zeiten

Jugendbuch | Lucy Adlington: Das rote Band der Hoffnung

Aus Geschichte werden Geschichten. Das birgt immer ein Risiko in sich, ganz besonders wenn es um das 3. Reich und Konzentrationslager geht, findet ANDREA WANNER

»Fort, fort von zu Hause«

Jugendbuch | Jurga Vilé: Sibiro Haiku

Der dreizehnjährige Algis, genannt Algiukas, aus Litauen wird 1941 mit seiner Mutter und seiner Schwester in ein sibirisches Lager gebracht. In einer Graphic Novel berichtet seine Tochter von dieser wahren Geschichte. Von ANDREA WANNER