Nachgerufen am 30. April / Vom Aufheben

Lyrik | Peter Engel: Nachgerufen am 30. April

Leider nur ein einziges Mal
erlebte ich das Orgeln
seiner Gedichte aus der Nähe.

Murray las im Gemeindesaal,
urig wie ein Buddha saß er da,
rund und strahlend wie ein Vollmond,
regenfarben sein Pull,
alles war reine Wortmusik,
yea, hätte ich rufen sollen.

In einem Akrostichon ergeben die ersten Buchstaben jeder Zeile, fortlaufend gelesen, eines oder
mehrere neue Wörter.

Vom Aufheben

Die Wörter dieser Zeile sind
hier im Augenblick des Schreibens
wie glasklar aufbewahrt,
kehre ich aber den Rücken,
sind sie wie aufgehoben
und schwinden aus meinem Sinn.

Doch nehme ich mir den Text
wieder vor nach gewisser Zeit,
finde ich ihn dreifach wieder,
bewahrt und verschwunden zugleich
in neue Zeilen hinein,
die ich fortschreibe beim Lesen.

| PETER ENGEL

Peter Engel lebt und arbeitet in Hamburg. Er veröffentlichte Lyrik, u. a. in ›Rückwärts voraus‹ und ›Wolkisch lernen‹, und gibt seit 2014 gemeinsam mit Günther Emig die Zeitschrift für Kurzprosa ›Hammer + Veilchen‹ heraus.

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Music From The Margins: New Albums Reviewed

Nächster Artikel

Zickenkrieg

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Spielanweisung für 3

Lyrik | Urs Böke, Stefan Heuer, Fabian Lenthe: Die Fische werden fliegen

Das 3er-Kollektiv Böke Heuer Lenthe haben nach Vielleicht ein paar Raben in diesem Sommer einen weiteren Band mit Lyrik und Collagen (von Jürgen O. Olbrich, Böke, Heuer) bei Moloko Print vorgelegt. Die Fische werden fressenversammelt 99 metaphernreiche und provokant-originelle Gedichte. Von HUBERT HOLZMANN

Liebende mit Promotion

Textfeld | Martin Jürgens:Liebende mit Promotion DEUTSCHLÄNDERIN UND DEUTSCHLÄNDER 1 Sie lieben beide Aznavour, Den frühen Peter Stein Und heute? Immer noch Die Pina Bausch und „In the Mood for Love“. “Zum Weinen schön.” Er nickt. Soviel Konsens Am ersten Abend schon, Nach einer Flasche Chateauneuf.

Gedichte

Textfeld | Wolfgang Denkel: Gedichte

Ohne jeden Klang

Ein Heben des Kopfes
ein Blick zum Feld
damit die Weite mich
entstöre. Friedlich
durchrauschen mich
die Unvereinbarkeiten

Drei Gedichte

Lyrik | Peter Engel: Drei Gedichte

Leben im Februar

Schon am Vormittag mit Lampenlicht,
um den Tag aufzuhellen
und den Stift sicher zu führen,
Düsternis fällt in die Zeilen
und läßt sich nicht wegschreiben.

Ein unentschlossener Himmel
in der Mittagszeit und manchmal
fast eine Ahnung von Frühling,
festgemacht an einfallenden
Strahlen, die das Zimmer ausleuchten.