Annäherungen

Kinderbuch | Gudrun Mebs: Ferien nur mit Papa

Ferien nur mit Papa. Das klingt eigentlich toll. Nur bis daraus das wird, was sich die neunjährige Maja wünscht, muss eine ganze Menge geschehen. Von ANDREA WANNER

Ferien nur mit PapaMaja darf mit Papa verreisen. Nein, ganz stimmt das nicht. Denn Papa nennt Maja immer nur Mausi und Maja soll Papa Daddy nennen. Also verreist Mausi mit Daddy.

Daddy ist keiner zum Kuscheln, so wie Mama. Bei ihm ist immer alles schick: sein Auto, sein Anzug mit Krawatte, die Geschenke für Maja. Das richtige trifft er dabei selten, die T-Shirts sind entweder zu groß oder zu klein, die Bücher für viel jüngere Kinder.

Trotzdem freut sich Maja. Es geht in ein schickes Ferienhaus mit Swimmingpool und Ponyreiten für Maja. Und mit medizinischem Fachpersonal, das sich um sie kümmert, damit Papa das nicht tun muss. Denn Maja sitzt im Rollstuhl und mit so etwas kennt sich ihr Vater nicht aus.

Aber dann kommt alles ganz anders. Die Fahrt ist zunächst noch ganz entspannt, Daddy träumt vom Faulenzen am Pool, von neuen DVDs, die er sich anschauen will, von Bierchen, die er sich gönnen will. Und irgendwann landen sie mitten im Wald an einer einsamen Hütte. Falsch, eindeutig. Nur leider springt das Auto nicht mehr an. Mausi und Daddy sitzen fest. Zu zweit. Mutterseelenallein in der Wildnis. Und jetzt beginnt das Abenteuer.

Nein, es dauert. Es dauert, bis aus dem Daddy, der jammert und überfordert ist, der Papa wird, der mit Maja als Team aus der Situation das Beste macht. Gudrun Mebs kann das. So erzählen, dass Kinder und Erwachsene wirklich auf Augenhöhe sind. Sie hat das schon in ihren Oma-und-Frieder-Geschichten wunderbar geschafft. Und sie fängt auch jetzt subtil die leisen Zwischentöne, die Ängste und Verunsicherungen ein und macht daraus ein ganz wunderbares Kinderbuch und eine wunderschöne Vater-Tochter-Geschichte.

Garniert mit witzigen Illustrationen von Catharina Westphal, die das fragwürdige Idyll witzig aufs Papier bannt, ist das eine unbedingt lesenswerte Sommergeschichte.

| ANDREA WANNER

Gudrun Mebs: Ferien nur mit Papa
Frankfurt: Sauerländer 2019
144 Seiten, 12 Euro
Kinderbuch ab 8 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| https://www.fischerverlage.de/media/fs/308/LP_978-3-7373-5547-6.pdf

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Klimawandel für Einsteiger

Nächster Artikel

Halb Engel, halb Teufel

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Böse Ferien

Kinderbuch | Sabine Ludwig: Schwarze Häuser    In schwarzen Häusern wohnen böse Zauberer – im Märchen. In der Wirklichkeit muss das Haus nicht schwarz sein und seine Bewohner keine magischen Gestalten. Im vorliegenden Fall ist es ein Kinderferienheim und das Übel steckt in denen, die für das Haus und die Kinder zuständig sind. Ihnen bereiten sie böse Ferien. Sabine Ludwig hat für ihr neues Kinderbuch ›Schwarze Häuser‹ keine fantastische Geschichte bemüht, sie erzählt einfach, wie es einmal gewesen ist. Von MAGALI HEISSLER

Ein gemaltes Leben

Kinderbuch | Lisa Aisato: Alle Farben des Lebens

Norwegens beliebteste Illustratorin ist sie, Lisa Aisato, knappe 40 Jahre alt. Eigene Bücher hat sie geschrieben, aber auch für Autoren wie Astrid Lindgren illustriert. Außerdem arbeitet sie seit vielen Jahren für die norwegische Tageszeitung ›Dagbladet‹. Aus all ihren Arbeiten wählte sie jene Illustrationen aus, die ihr am Herzen lagen, alte und bisher unveröffentlichte. Und wie nebenbei wurde aus der Auswahl der Bilder eine Geschichte – die sich BARBARA WEGMANN angesehen hat.

Herzenswunsch mit kleinem Haken

Kinderbuch | Annie Kelsey: Pippas Tagebuch. Eine Freundin muss her Eine beste Freundin zu haben, ist wunderbar. Sie zu finden, nicht leicht. Wer ganz schnell und unbedingt eine haben will, greift manchmal zum falschen Mittel. Wie Pippa. Annie Kelsey durfte Pippas Tagebuch lesen. Von MAGALI HEISSLER

Perfektionismus im Garten

Kinderbuch | Marie Dorléans: Wilde Blätter

Familie Picobello hat einen Garten, der sich sehen lassen kann. Akkurat gestutzte Büsche, ein Rasen wie aus dem Bilderbuch, Symmetrie und Ordnung, wohin man auch schaut. Ihr Gärtner, Herr Bluhm, hat alles Hände voll zu tun. ANDREA WANNER versteht gut, dass es ihm eines Tages zu bunt wird.