Annäherungen

Kinderbuch | Gudrun Mebs: Ferien nur mit Papa

Ferien nur mit Papa. Das klingt eigentlich toll. Nur bis daraus das wird, was sich die neunjährige Maja wünscht, muss eine ganze Menge geschehen. Von ANDREA WANNER

Ferien nur mit PapaMaja darf mit Papa verreisen. Nein, ganz stimmt das nicht. Denn Papa nennt Maja immer nur Mausi und Maja soll Papa Daddy nennen. Also verreist Mausi mit Daddy.

Daddy ist keiner zum Kuscheln, so wie Mama. Bei ihm ist immer alles schick: sein Auto, sein Anzug mit Krawatte, die Geschenke für Maja. Das richtige trifft er dabei selten, die T-Shirts sind entweder zu groß oder zu klein, die Bücher für viel jüngere Kinder.

Trotzdem freut sich Maja. Es geht in ein schickes Ferienhaus mit Swimmingpool und Ponyreiten für Maja. Und mit medizinischem Fachpersonal, das sich um sie kümmert, damit Papa das nicht tun muss. Denn Maja sitzt im Rollstuhl und mit so etwas kennt sich ihr Vater nicht aus.

Aber dann kommt alles ganz anders. Die Fahrt ist zunächst noch ganz entspannt, Daddy träumt vom Faulenzen am Pool, von neuen DVDs, die er sich anschauen will, von Bierchen, die er sich gönnen will. Und irgendwann landen sie mitten im Wald an einer einsamen Hütte. Falsch, eindeutig. Nur leider springt das Auto nicht mehr an. Mausi und Daddy sitzen fest. Zu zweit. Mutterseelenallein in der Wildnis. Und jetzt beginnt das Abenteuer.

Nein, es dauert. Es dauert, bis aus dem Daddy, der jammert und überfordert ist, der Papa wird, der mit Maja als Team aus der Situation das Beste macht. Gudrun Mebs kann das. So erzählen, dass Kinder und Erwachsene wirklich auf Augenhöhe sind. Sie hat das schon in ihren Oma-und-Frieder-Geschichten wunderbar geschafft. Und sie fängt auch jetzt subtil die leisen Zwischentöne, die Ängste und Verunsicherungen ein und macht daraus ein ganz wunderbares Kinderbuch und eine wunderschöne Vater-Tochter-Geschichte.

Garniert mit witzigen Illustrationen von Catharina Westphal, die das fragwürdige Idyll witzig aufs Papier bannt, ist das eine unbedingt lesenswerte Sommergeschichte.

| ANDREA WANNER

Gudrun Mebs: Ferien nur mit Papa
Frankfurt: Sauerländer 2019
144 Seiten, 12 Euro
Kinderbuch ab 8 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| https://www.fischerverlage.de/media/fs/308/LP_978-3-7373-5547-6.pdf

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Klimawandel für Einsteiger

Nächster Artikel

Halb Engel, halb Teufel

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ein bisschen mehr Koloniegefühl

Kinderbuch | Katja Frixe: Jolle und ich

Das Familienleben bei Thea zu Hause hat seine Routinen – und die geraten ganz schön durcheinander, als eines Tages plötzlich ein Pinguin im Garten auftaucht. Einer, der sprechen kann und dezidiert erklärt, dass er ab sofort bei den Witts wohnt. Eine witzige Idee, findet ANDREA WANNER

Wie leben die Tiere auf dem Bauernhof?

Kinderbuch | Lena Zeise: Das wahre Leben der Bauernhoftiere

Früher hatten es die Tiere besser. Lebten draußen, rannten herum, wie sie wollten, waren in der Natur. Mit dem Ansteigen der Bevölkerung stieg auch die Nachfrage nach Lebensmitteln, vor allem nach billigen. Und heute sind es oft keine Bauern mehr, die uns mit Fleisch, Milch und Eiern versorgen, sondern es ist eine Industrie, die Lebensmittelindustrie. Aber wie geht es den Tieren jetzt? Ein neues Sachbilderbuch stellt ihr Leben dar. Von GEORG PATZER

Ein ziemlich grüner Daumen

Kinderbuch | Antje Damm: Die Wette

Es gibt Menschen, deren Pflanzen gedeihen besonders gut. Ihre Blumen werden besonders schön und blühen üppig, ihr Obst ist besonders köstlich, ihr Gemüse frisch und knackig. Ob es dafür ein Geheimrezept gibt? Um so etwas Ähnliches geht es jedenfalls in der Wette zwischen Lilo und Hein. ANDREA WANNER spürt den Frühling in dieser Geschichte.

Ein Traum muss kein Traum bleiben

Kinderbuch | Lina Al-Hathloul & Uma Mishra-Newbery: Loujains Träume von den Sonnenblumen

Freiheit, Demokratie, Gleichberechtigung und Chancengleichheit, das alles kann man mit Blumensamen vergleichen, die muss man aussäen, damit sie wachsen, gedeihen, sich entfalten. Dann kann auch die nächste Generation über die weiten Felder der Sonnenblumen fliegen, um im Bild des berührenden Buches zu bleiben, freut sich BARBARA WEGMANN

Überzeugungsarbeit

Kinderbuch | Leonora Leitl: Susi Schimmel. Vom Verfaulen und Vergammeln Der Anblick von Schimmel löst bei Menschen nicht gerade Begeisterung aus. Dabei ist Schimmel gut und nützlich. Sagt wer? Der Schimmel natürlich. Ob uns seine Agentin überzeugen kann? Hören wir der Kleinen einmal zu. Von MAGALI HEIẞLER