Flottierende Gedanken

TITEL-Textfeld | Wolf Senff:  Flottierende Gedanken

Was, fragte Sut, was nur habe die Menschen auf die abstruse Idee gebracht, daß in der Nacht Zeit vergehe. Der Mensch falle auf mancherlei Unfug herein, doch das setze allem die Krone auf.

Sut schien in Gesprächslaune. Mahorner schüttelte den Kopf.

Wer könne bezeugen, daß während der Nacht Zeit vergehe, fragte Sut.

Im Schlaf, fragte Harmat.

Im Schlaf, antwortete Sut.

Die Männer horchten auf, sie wurden neugierig. Sut war immer für aufmunternde Gedanken gut, sie liebten ihn. Der Ausguck machte ein Ende mit seinem Handstand und setzte sich. Sie lagen nun den dritten Tag tatenlos in der Lagune. Nicht daß es nicht angenehm wäre. Es war wärmer als in Frisco und regnete nicht. Doch es gab nichts zu tun.

Du schläfst ein, sagte Sut, du wachst auf. Und? Wie viel Zeit ist vergangen? Keine, null, antwortete er selbst: Fehlanzeige.

Bildoon sah ihn mit großen Augen an.

Etwa doch, fragte Sut und warf einen zweifelnden Blick auf Bildoon. Die Zeiger der Uhren, fragte er, liefen weiter? Sie kennen keine Nacht, sagte er, und was Schlaf ist, ist ihnen unbekannt.

Eldin lächelte. Er stützte sich auf den rechten Arm, um die schmerzende Schulter zu schonen. Er würde sich hüten, Sut zu widersprechen, den Teufel würde er tun.

Erinnerst du dich an irgendetwas, das sich ereignet hätte, während du schliefst? Unmöglich, sagte Sut, du hast ja geschlafen, du warst heraus aus der Zeit, du hast ihr einen Riegel vorgeschoben, indem du einschliefst, du hast die Ampel auf Rot geschaltet, verstehst du, die Zeit hat eine Pause, sie macht Urlaub, sie ist auf Reha, während du schläfst, sie ist auf Stillstand geschaltet, sie spannt aus.

Mahorner verzog den Mund zu einem süffisanten Lächeln.

Pirelli hörte gespannt zu. Wie um alles in der Welt kam Sut auf solche Gedanken? Sie flogen ihm zu? Aus welcher Wolke? Treibt der Wind frische Gedanken herbei? Führen die Stürme aufwühlende Gedanken mit sich? Die tosenden Orkane? Die Welt ist voller Rätsel, sorgte sich Pirelli, sie ist nicht geschaffen für den Menschen, er rückt mit Meßgeräten an, mit einem Skalpell, mit Formeln, nie wird er die Welt verstehen, geschweige denn daß er sich integrieren könnte.

Nein, sagte Sut, null, sagte er, während des Schlafens vergeht keine Zeit, das anzunehmen wäre ein Irrtum.

Oh gewiß, er lachte, der Mensch hat sich die Zeit zurechtgelegt, um Arbeit zu messen, um Geschäfte zu tätigen, gewiß, dazu dient ihm das, was er Zeit nennt, Terminabsprachen, der Rubel rollt, die Kassen klingeln, sagte Sut und lachte immer noch, köstlich, rief er, doch jeder sieht am Beispiel der Goldgräber, daß der Mensch nicht in der Lage ist, mit den Schätzen des Planeten zu haushalten, seht auf das Elend in Frisco, seht die beklagenswerten Existenzen, die Hals über Kopf von allen Enden der Welt herbeigestürzt kamen, Zehntausende, sie setzten alles aufs Spiel und haben krachend verloren, es ist ein Elend, nicht einmal mit den Stunden, über die er Tag für Tag verfügt, weiß der Mensch umzugehen, er läßt sich treiben, sagte Sut, er liefert sich aus, und warf einen Blick auf den Ausguck, der einige Schritte zum Strand ging und dort einen ganz und gar makellosen Salto schlug.

Wie viel Zeit vergeht dir, grübelte Pirelli, während du einen Salto schlägst? Vergeht mehr Zeit im Salto, oder sind es die paar Schritte Anlauf, die doch länger dauern? Der Salto ist im Nu gesprungen, aber ist das nicht eine äußerst verdichtete Zeit, und die paar Schritt Anlauf wären nichtssagende Routine, die sich allein auf den Salto richtet und auf die niemand achtgibt, du kannst sie vergessen?

Was ist das, Zeit? Pirelli stöhnte. Die Dinge sind kompliziert, und ist nicht letzten Endes an allem die Fangpause schuld? Wenn sie doch bloß wieder den Grauwal abschlachten könnten, wünschte er, da blieben sie verschont von frei flottierenden Gedanken.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Exzentrischer Außenseiter

Nächster Artikel

Drei seltsame Tiger. Oder Elefanten!

Weitere Artikel der Kategorie »TITEL-Textfeld«

Gleichgewicht

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Gleichgewicht Die Dinge in der Balance zu halten, das sei des Pudels Kern, sagte Mahorner und blickte zum nächtlichen Himmel. Es war still. Wer dort am Strand einen Salto schlug, war nicht zu erkennen, doch es konnte nur der Ausguck sein. Er war an Land unterwegs gewesen und kehrte spät zurück zur ›Boston‹.

Am Ende

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Am Ende

Die widrigen Abläufe, sagte Termoth, seien so offensichtlich, und weshalb stehe niemand auf, sie innezuhalten.

Wovon rede er, fragte Harmat.

Die Moderne bahne sich an, sagte Thimbleman, sie hinterlasse jetzt schon einer breite Spur der Vernichtung, du siehst es auch daran, daß die anmutigen Windjammer durch stinkende Dampfschiffe ersetzt werden, und das, sage er, sei erst der Anfang.

Brüche, Lücken, Zerfall

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Brüche, Lücken, Zerfall

Der Karttinger werde es recht sein, sagte Wollmann.

Nichts, sagte Nahstoll und winkte ab, kein Problem.

Farb hatte am Vormittag ein Blech Pflaumenkuchen gebacken und tat sich eine Schnitte auf.

Das Haus in der Vendée sei ihre Zuflucht, sagte Setzweyn, ihr Rückzugsort, und es sei absolut verständlich, daß sie peinlich genau achtgebe, wen sie als Besucher einlade.

Sie meide schon das geringste Licht von Öffentlichkeit, sagte Wollmann.

Schwierig, widersprach Nahstoll, ihr Verhalten sei aller Ehren wert.

später

TITEL-Textfeld | Louise Lunghard: ›später‹ Weißt du noch, Anton, als die Muskeln in deinen Armen wuchsen, bevor die Schleifmaschine in deiner Hand gezittert hat, bevor dir die Schrauben aus den Fingern fielen, bevor unser Leben langsam zerbrach, Monat für Monat, Tag für Tag, Stunde um Stunde? Weißt du noch? Und du standest in der Werkstatt zwischen Sägespänen und Leim.

Andreas Hutt: drei gedichte

TITEL-Textfeld | Lyrik | Andreas Hutt: drei gedichte erwachen: verlagerung meiner angst in den sommer. sie fügt sich tagsüber in die rinden der bäume. gebeugt höre ich wie ich bin in der hitze wachse – selbst sprachlos – werde borke werde baum standhaft & warm wie menschen im juli