Dicke Freundschaft zwischen Groß und Klein

Bilderbuch | Mara Bergmann und Birgitta Sif: Der große Mann und die kleine Maus

Wenn zwei Wesen so ganz unterschiedlich sind, vielleicht nicht einmal dieselbe Sprache sprechen, können sie dann wohl etwas miteinander anfangen? Vielleicht sogar Freundschaft schließen? Ihr werdet staunen! Findet BARBARA WEGMANN

»Auf einem großen Berg
In einem großen Haus
Wohnten ein großer Mann
Und eine kleine Maus.«

Mann und Maus - 9783836956673Das klingt zunächst wenig aufregend, die Maus ist klein, das Haus riesig groß, da geht man dem »großen Mann« auch bequem aus dem Weg. Der große Mann arbeitet viel im Garten, repariert und »sorgte für alles, was versorgt werden musste«.

Die kleine Maus kümmerte sich um all die kleinen Dinge im Haus, wie Klammern, Korken und Garnrollen, Nadeln, Nägel und Stifte und machte dann ein Nickerchen in einer kleinen Teetasse. Das wäre wohl ewig so weitergegangen, wäre nicht eines Tages die große Turmuhr kaputt gegangen, »… sie sagte nicht tick und sie sagte nicht tack«!

Nur: Für das Reparieren der alten Uhr musste der große Mann in das Innere der Uhr und dafür war er nun wirklich viel zu groß. Na, und von hieraus ist es nicht mehr weit zu einer ungewöhnlichen, aber sehr charmanten Freundschaft.

Pastellfarben prägen die großzügigen Illustrationen, zarte Striche, große, freundliche Menschenaugen, zierliche, hübsche Mauseöhrchen, eine ungewöhnliche Freundschaft, die sich in vertrauensvollen Blicken widerspiegelt, in vorsichtigen Gesten des Großen gegenüber der Kleinen, Freundschaft, das lehren die gut 30 Seiten, ist alles andere als eine Frage der Körperlänge.

Großformatig sind Kleine, Heranwachsende eingeladen, in die Bilder einzutauchen, leicht verständlich ist der Text, in Reimen, das hat man schnell auswendig gelernt und liest es dann noch mal so gern.

»Wir mögen vielleicht sehr verschieden sein,
doch reparieren können wir super zu zwein,
drum lass und doch gute Freunde sein.«

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Mara Bergmann/Birgitta Sif: Der große Mann und die kleine Maus
Übersetzt von Uwe-Michael Gutzschhahn
Hildesheim: Gerstenberg 2019
32 Seiten
Bilderbuch für alle
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Agonie

Nächster Artikel

Irgendwo dazwischen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Wie die Farbe ins Leben kommt

Kinderbuch | Nicola Davies: Ein Baum ist ein Anfang

Das, worum es in diesem tollen Bilderbuch geht, das gab es in diesen Wochen mehr als reichlich: Eicheln. Nachts hörte man sie auf Autodächer fallen, die Bürgersteige waren übersät davon, achtlos zertreten lagen sie da, eine Unmenge. Früher haben wir mit Eicheln und Kastanien gebastelt, dieses Kinderbuch zeigt einen ganz anderen Aspekt auf. Von BARBARA WEGMANN

Nächtliche Geister

Kinderbuch | August Kopisch: Die Heinzelmännchen zu Köln

Jeder kennt sie, in vielen Buchausgaben hat man ihre Geschichte erzählt, man hat ihnen auch schon ein Denkmal gesetzt in Köln, ihrer Heimatstadt. Und vermutlich hoffen die Kölner noch heute insgeheim auf ihre Rückkehr, irgendwann vielleicht, und sie wünschen sich: »Ach, dass es noch wie damals wär‘!« Von BARBARA WEGMANN

Überlebensstrategien

Kinderbuch | Judith Allert: Knäckebrothelden

Der Tod ist für Kinder eine einschneidende Erfahrung. Es ist schon schlimm, wenn ein Haustier stirbt, aber wenn ein geliebter Mensch plötzlich nicht mehr da ist, kann das zu Krisen führen. Vor allem auch die Erfahrung, dass man nicht der Einzige ist, der trauert, sondern dass sich auch sonst alles verändert, weil auch die anderen in der Familie mit dem Verlust klarkommen müssen. Eine schwierige Aufgabe, findet ANDREA WANNER, die Samy vor sich hat.

Pfiffig

Kinderbuch | Mac Barnett, Jon Klassen: Der Wolf, die Ente & die Maus Ein Starker, zwei Schwache, ein dunkler Wald. Eine einfache Geschichte? Nicht, wenn man so pfiffig denkt, wie Mac Barnett. Seine Geschichte lässt Leserinnen und Leser die Welt mit anderen Augen sehen. Von MAGALI HEIẞLER

Die Macht der Leisen

Kinderbuch | M. Lembcke, M.Neumann: Pardon Bonbons Geschieht Unrecht, muss man einschreiten, am besten laut und deutlich. Sonst begreifen es die Bösen nicht. Richtig? Falsch. Es geht anders. Von MAGALI HEIẞLER