Das Glück liegt in blauen Kleidern

Lyrik | Sophie Reyer: Fünf Gedichte

dein Geruch schläft
neben mir rahmen
laufende Streifen den
Horizont ein: Sonnenflut die
Gelenke der Erinnerungen
ineinander geschoben sind wir
wieder Kind:

Wirklichkeiten


:
und über uns schwankt ein Baum
neigt Getreide sich
in leichtem Wind

finde
nach Innen


:
Schwermut
der Natur heut
ins Hirnchen

gestreut:
Schnee licht
biegt sich

jedes Meer ist
traurig
jeder Himmel grausam

und wenn
Wolken brechen
nennt man das

Regen


:
das Glück
liegt in blauen Kleidern
unterm Baum
und schläft


:
schmerzt ein Himmel
vor Sehnsucht nach
Frieden

trau dich
zu fürchten
zu lieben
was einfach ist
Sonne Sonne Licht


| SOPHIE REYER

Sophie Reyer, geb. 1984, seit 2016 Doktorin der Philosophie, lebt und arbeitet in Wien. Sie erhielt für ihre literarischen Arbeiten diverse Auszeichnungen. Die wiedergegebenen fünf Gedichte finden sich in ihrem Lyrikband ›Schräg gegen Wälder gelehnt‹, Hamburg: Shoebox House.

1 Comment

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Electronic Music With A Human Touch: An Interview With ISAN

Nächster Artikel

Die letzte Jagd

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Prioritäten (2)

Lyrik | Vierzeiler der Woche – von Michael Ebmeyer  Mach es wie die Sonnenuhr Schlaf dich aus und bleib dann liegen

Tauchfahrt in maritimen Tiefseemetaphern

Lyrik | Crauss: Schönheit des Wassers Ein neuer Gedichtband von CRAUSS mit dem Titel Schönheit des Wassers ist im Berliner Verlagshaus J. Frank erschienen. Der Autor entführt in seinen 66 »pseudoromantischen kalligraphien« in bunte Wasserwelten – überall Glitzern, Blinken, Schimmern, über und unter Wasser. Das Wasser zieht magisch an, es geht stromab-, stromaufwärts und blickt in ferne Unterwasserwelten. HUBERT HOLZMANN unternimmt mit der Tauchgondel einen Versuch, in die Tiefen der CRAUSS’schen Lyrik vorzudringen.

Drei Gedichte

Lyrik | Peter Engel: Drei Gedichte

Diese schreibende Hand

Ganz locker führt sie den Stift
und läßt sich selbst überraschen
von dem, was ihm entfließen wird
und das weiße Papier schwärzt,
überträgt ihre Neugier dem Auge.

Heimsuchung

Lyrik | Vierzeiler der Woche – von Michael Ebmeyer   Na los, Herr Wirt: einen Meter Morph! So brüllte der Fremde durchs Westerndorf

»ihre zeit wird kommen, wenn sie vergangen ist«

Lyrik | Andreas Altmann: Von beiden Seiten der Tür

Ein neuer Gedichtband von Andreas Altmann – und wer sich mit und vor allem in den Gedichten des in Berlin und in der Prignitz lebenden Autors auskennt, für den ist an dieser Stelle Vieles bereits gesagt, sind die Gedichte von Andreas Altmann im lyrischen Kanon doch längst zu einem Synonym für den gewissenhaften und jede Effekthascherei meidenden Umgang mit und die sorgsame Arbeit am Wort geworden, für einen eigenen Sprachkosmos, in dem er sich seit seinen ersten Bänden traumwandlerisch sicher bewegt; intensiv, souverän, freiwillig reduziert. Von STEFAN HEUER