Neue Erfahrungen

Kinderbuch | Katja Gehrmann: Stadtbär

Die Tiere sind plötzlich aus dem Wald verschwunden. Der Bär wundert sich – und reist ihnen hinterher. Die anderen sind alles andere als begeistert. Von ANDREA WANNER

Katja Gehrmann - StadtbärEin Bär in der Stadt? Das kann nicht gut gehen. Fuchs, Biber, Marder und Dachs haben sich in der Nähe der Menschen ganz gut eingerichtet. Sie bleiben unsichtbar, finden immer genug zu fressen und haben ihre Verstecke. Aber ein Bär? Der ist doch so riesig, macht den Menschen Angst und fällt sofort auf. Am besten, sind sie sich einig, bringen sie ihn in den Zoo. Aber das ist leichter gedacht als getan.

Der Bär hat nämlich ziemliches Glück gehabt. Er hat mit Hut und Sonnenbrille eine tolle Verkleidung gefunden und genießt das Leben in vollen Zügen. Von ihm aus könnte es so weitergehen.

Katja Gehrmann erzählt die Geschichte von der Exkursion in die Stadt augenzwinkernd und mit sehr viel Humor. Die meist doppelseitigen Bilder dominieren die Seiten. Leuchtend und bunt fangen die das Gewimmel in der Stadt mit viel witzigen Details ein, lassen Menschen und Tiere über die Seiten hüpfen, schleichen, fliegen.

Der Text ist in die Bilder integriert, ordnet sich unter. Trotzdem muss man lesen können, denn die Diskrepanz zwischen der Einschätzung der Lage macht den Witz aus. Naiv und tollpatschig findet der Bär alles wunderbar – und seine Kumpels aus dem Wald, die ja eigentlich auf Verrat aus sind – müssen ihn mit viel Fantasie immer wieder aus vertrackten Situationen retten.

Dafür setzen sie eine ganze Menge aufs Spiel. Eigentlich ja aus Eigennutz. Aber schließlich sind sie doch gute Freunde. Und Freunde lässt man nicht im Stich.

Verdutzte Gesichter, verblüffte Reaktionen: hier passt einfach alles und Leseanfänger*innen kann man nichts Schöneres wünschen als so ein Buch.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Katja Gehrmann: Stadtbär
Frankfurt/Main: Moritz 2019
96 Seiten, 10,95 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Das Grollen in den Träumen

Nächster Artikel

Er ist einfach zu lang

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Zauberhafter Märchenspuk

Kinderbuch | Gregory Rogers: Der Bär im Zauberwald

So kann man einen Sommertag genießen: sich entspannt in einem kleinen Boot einen Fluss hinunter treiben lassen. Das Leben genießen. Und einfach mal abwarten, was dann passiert. Rät ANDREA WANNER

Wenn das Früher noch weiterlebt

Kinderbuch | Jordan Scott: Der Garten meiner Baba

Großeltern sind für ihre Enkel etwas ganz Besonderes, angeblich ja wie Eltern, nur mit Zuckerguss, wie man sagt. Und oft erinnert man sich im späteren Leben gern und mit vielen warmen Gedanken an Zeit, die sie mit einem verbracht haben. BARBARA WEGMANN stellt ein Bilderbuch vor, das genau davon in wunderbarer Weise erzählt.

Vertrieben, gehetzt und beinah erschossen

Kinderbuch | Rosanne Parry: Als der Wolf den Wald verließ

Erwachsenwerden ist nicht leicht, auch wenn man eine behütende Familie hat. Aber wenn man angegriffen wird, die Familie getötet, und der Halbwüchsige tausende Kilometer allein unterwegs sein muss, ist es lebensgefährlich. So ergeht es auch dem kleinen Flink, der seine Geschichte erzählt. Flink ist ein Wolf. Von GEORG PATZER

Vom Himmel hoch…

Kinderbuch | Hartmut El Kurdi: Ein Dings namens Schröder Fröhliche Weihnachten? Von wegen. Bei den Hummels hängt der Haussegen schief und Lilly, die Jüngste, ergreift die Flucht. Und irgendwie ist das genau das Richtige, auch wenn es zunächst gar nicht danach aussieht. Von ANDREA WANNER

Wie lange noch?

Kinderbuch | Kai Pannen: Rabatz in Wabe 13

Auf den Geburtstag zu warten gehört in jungen Jahren zu den spannendsten und gleichzeitig nervigsten Dingen. »Wie oft muss ich noch schlafen?« Kai Pannen hat daraus ein »Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch« gemacht, das hilft, die Wartezeit zu überstehen, findet ANDREA WANNER