Denkste!

Kinderbuch | Henrike Wilson: Fünf Nüsse für Eichhörnchen

Im Herbst ist es Zeit, Vorräte anzulegen. Das weiß auch das Eichhörnchen. Fünf Nüsse hat es. Und die sollen natürlich an möglichst sicheren Orten versteckt werden. Ob das wohl gutgeht?, fragt sich ANDREA WANNER.

Fünf Nüsse für Eichhörnchen - 9783836960304Tut es natürlich nicht. Dabei wählt das Eichhörnchen durchaus umsichtig die geheimen Stellen für die Kostbarkeiten aus: Eine kommt in die Obstkiste zu den Äpfeln, die zweite wird tief in der Erde vergraben, die dritte direkt neben einem Baumstamm verbuddelt, die vierte findet ihren Platz in einem Blumentopf auf dem Fenstersims. Und die fünfte? Für die fällt dem schlauen Eichhörnchen etwas ganz Besonderes ein.

Henrike Wilson hat sich als Helden für ihr Bilderbuch ein rotes Eichhörnchen ausgedacht, das munter über die Doppelseiten turnt. Deutliche Linien und klare Farben in warm leuchtenden Herbsttönen – Braun, Rot, ein bisschen Grün, das noch vom Sommer übrig ist – dominieren die Szenen. Mittendrin der kecke Nager, der keine Ahnung hat, dass er bei seinem Tun beobachtet wird. Aber alle, die sich die Geschichte anschauen, sehen es.

Und so entsteht ein besonderer Witz, den schon die Kleinen kapieren: Wir wissen etwas, was das Eichhörnchen nicht weiß. Und als es zu schneien beginnt und er sich an seine Nussvorräte machen will, kennen wir als Leserinnen und Leser – bzw. als Guckerinnen und Gucker – schon den Ausgang seiner Suchaktion: Da ist nichts mehr. Andere – wir wissen wer – waren schneller.

Die frechen Diebe geben sich natürlich nicht zu erkennen, aber sie sind da, deutlich zu sehen. Im Winterweiß – wunderschön schillert der Schnee in zartem Tönen, sodass man das Gefühl hat, man könne direkt in die kühle Masse greifen, die sich auf allem angehäuft hat – hofft das Eichhörnchen als vergeblich darauf, sich an seiner Ernte zu freuen. Stopp: Da war doch noch die fünfte Nuss. Vielleicht ist die noch da, wo sie sein soll.

So wenig Zutaten – letztlich nur eine Handvoll Nüsse – und so ein gelungenes Bilderbuch! Schade, dass der Eichkater nicht noch mehr versteckt hat! Aber wer ganz genau hinschaut, entdeckt dann am Ende noch, was aus Nuss Nummer 4 geworden ist. Hinreißend!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Henrike Wilson: Fünf Nüsse für Eichhörnchen
Hildesheim: Gerstenberg 2019
32 Seiten, 14 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Heimweh

Nächster Artikel

Lesegenuss für jeden Tag

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Fragen über Fragen

Kinderbuch | Charlotte Habersack: Torkel. Ist Brokkoli giftig?

Jana und die neugierige Giraffe Torkel sind wieder da. Und wieder löchert Torkel seine kleine Freundin mit Fragen, dieses Mal rund ums Thema »Essen«. Von ANDREA WANNER

Ungewöhnliche Freunde

Kinderbuch | Robert Scheffner: Cornell und der Toaster Keiner ist gerne einsam. Auch Cornell nicht. Und weil er keinen zum reden hat, spricht er eben mit seinem Toaster. ANDREA WANNER war hingerissen.

Der Frühling ist da!

Kinderbuch | Kai Pannen: Mach die Biege, Fliege Hat denn schon mal jemand ernsthaft über die möglichen Folgen des Frühjahrsputzes nachgedacht? Immerhin macht so eine Aktion, bei der die Wohnung wieder richtig auf Vordermann gebracht wird, zwei sympathische Zeitgenossen obdachlos. ANDREA WANNER verzichtet aufs Staubsaugen und Schrubben – und widmet sich stattdessen den neuesten Abenteuern von Karl-Heinz und Bisy.

Ab in den Urlaub

Kinderbuch | Carla Felgentreff: Wann sind wir endlich da, Papa?

Wer schon mal mit Kindern im Auto unterwegs war, kenn sie, die unvermeidliche und meist viel zu früh gestellte Frage: »Wann sind wir endlich da, Papa?« (die natürlich genauso gut an die Mama gerichtet sein kann. ANDREA WANNER hat sich mit dem Urlaubsbilderbuch amüsiert.

Erziehungsmaßnahmen für eine Prinzessin

Kinderbuch | Brigitte Endres: Die Prinzessin und die Erbse Schon wieder ein Prinzessinnenbuch. Und schon wieder so ein verzogenes Gör, über das alle den Kopf schütteln. Bekannte Märchenmotive – aber ganz neu inszeniert. Von ANDREA WANNER