Trotzdem glücklich?

Jugendbuch | Josephine Angelini: Annies Welt

Das Leben mit acht Geschwistern mag man sich vielleicht ganz spannend vorstellen. Und vermutlich kann das auch funktionieren und funktioniert in manchen Fällen. In Annies Familie nicht. Von ANDREA WANNER

Annies WeltAnnie ist zehn und die Jüngste. Eigentlich heißt sie Antoinette Elisabeth Bianchi. Die Eltern ihres Vaters stammen aus Italien, die ihre Mutter aus Irland.

Und beide Elternteile sind streng katholisch. So katholisch, dass das Kinderkriegen auch dazugehört. Acht Mädchen und ein Junge, die Älteste ist bereits auf dem College, die anderen wohnen zu Hause in der Show Lane. Und das ist nicht die beste Wohngegend.

Annie erzählt aus ihrem Alltag, berichtet von Streitereien der Geschwister, von der Schule, ihren Freunden, Auseinandersetzungen mit den Eltern. Sie ist ein durch und durch positives Kind, klug und verträumt, das freundlich auf andere zugeht.

Auch der Ton, mit dem sie Dinge herunterspielt, verharmlost und darüber hinweggeht, täuscht beim Lesen zunächst über das Ausmaß der Katastrophe hinweg: Es herrscht Gewalt in der Show Lane, man schaut weg, duckt sich weg, wartet, bis das Gewitter vorüber ist und macht weiter wie gewohnt.

Vernachlässigung durch die komplett überforderten Eltern ist das Normale, das Ausmaß der Verwahrlosung ist für die Geschwister erst mit fortschreitendem Alter erkennbar. Annie ist zu jung. Noch. Sie wird elf und beginnt mehr zu sehen, nach Zusammenhängen zu fragen. Das ist bedrückend, weil auch Leserinnen und Leser plötzlich anfangen zu verstehen, um was es geht.

Annie hat ihre Strategien, um Schlimmes und Hässliches auszublenden: Sie zählt. Mit Zahlen versucht sie, der Welt ein ordnendes Muster zu geben, zieht sich aus der Realität heraus. Josephine Angelini erzählt das nachvollziehbar. Jede und jeder braucht hier Taktiken, um irgendwie durchzukommen.

Dass sie nicht funktionieren können, spürt man bald. Hilfe, das wird klar, kann nur von außen kommen. Aber eine Familie, der es gelingt, die Fassade aufrechtzuerhalten – schon allein, weil sie nie Besuch empfängt – scheint keine Hilfe zu brauchen. Eine mutige kleine Heldin erkennt, was auf dem Spiel steht.

Ja, Angelini arbeitet mit Klischees. Aber sie lässt viel Raum fürs Nachdenken und verzichtet – das sei ihr hoch angerechnet – auf ein allzu rosarotes Ende. Die Probleme sind da, niemand kann sie von heute auf morgen lösen. Aber am Ende liegen sie wenigstens auf dem Tisch und man kann, wenn man guten Willens ist, anfangen daran zu arbeiten.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Josephine Angelini: Annies Welt
3 x 3 Gründe glücklich zu sein.
Aus dem Amerikanischen von Sandra Knuffinke und Jessika Komina
Hamburg: Dressler 2019
240 Seiten, 17 Euro
Jugendbuch ab 11 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

LawineTITEL-Textfeld | Wolf Senff: Lawine

Nächster Artikel

Die Hinterbeine des Pferdes

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Schlicht unmöglich

Jugendbuch | Sophie Jo: Red Flags

Poppy und Cam wissen eines sicher: Das Letzte, was sie wollen, wäre eine Beziehung. Vor allem wollen sie keine miteinander. Beziehungsprobleme haben beide. Eine sehr erfrischende »Enemies to Lovers«-Story, findet ANDREA WANNER

Trauma

Jugendbuch | Carla Maia de Almeida: Bruder Wolf In Zeiten von Terrorismus, Krieg, Flucht ist Trauma ein viel gehörtes und viel benutztes Wort geworden. Darüber wird inzwischen leicht vergessen, dass es noch andere Eingriffe in den Alltag gibt, die bei den Betroffenen einen solchen Zustand hervorrufen können. Verarmung in einer normalen Gesellschaft ist ein solcher Eingriff. Carla Maia de Almeida schildert das auf ungewöhnliche Weise und wird dabei mit ebenso ungewöhnlichen Illustrationen von Antonio Jorge Gonçalves unterstützt. Von MAGALI HEISSLER

Man nehme …

Jugendbuch | Kat Yeh: Kirschen im Schnee Der Lippenstift ›Kirschen im Schnee‹ ist für die zwölfjährige Gigi etwas ganz Besonderes. Er ist die Erinnerung an ihre Mutter. Viel mehr ist nicht geblieben. Von ANDREA WANNER

Lauerndes

Jugendbuch | Andreas Steinhöfel: Anders Was tut ein Mensch mit der Möglichkeit, von vorne anzufangen, einen neuen Weg einzuschlagen. Felix trifft seine Wahl: Er wird Anders. Von ANDREA WANNER

Vertrieben

Jugendbuch | Susanne Hornfeck: Torte mit Stäbchen Die Vergangenheit gilt oft als verstaubt und langweilig. Dabei kann sie sehr aktuell sein. Susanne Hornfeck erzählt eine deutsche Geschichte, die doch um die halbe Welt reicht. Ganz gelingt das Unterfangen nicht, aber einige Blickwinkel darin sind aufschlussreich, gerade um heutige Verhältnisse klarer zu sehen. Von MAGALI HEISSLER