Wo Licht ist…

Bilderbuch | Vincent Bal: Shadowology

Schatten? Klar. Wenn Licht auf einen Gegenstand trifft, dann wird die unbeleuchtete Fläche auf weitere Gegenstände projiziert. Das Spiel von Licht und Schatten macht Vicent Bal zu einer amüsanten wissenschaftlichen Disziplin – ohne tatsächlich wissenschaftlichen Anspruch aber mit viel Sinn für Humor, findet ANDREA WANNER.

ShadowologyDer Schatten eines Knoblauchs wird sehr überzeugend zu »e.t. (extra tasty)«, dem kleinen schrumpeligen Alien mit seinem Leuchtfinger. Gabelzinken hinterlassen als Schattenbild perfekte Notenlinien und ein Handyladekabel verwandelt sich in einen grimmigen »phone charger guard dog«. Alltagsgegenstände hinterlassen ihre Schattenspuren und mit wenigen ergänzenden Strichen sorgt Vincent Bal dafür, dass wir entdecken, was er entdeckt hat.

Angefangen haben seine Schattenspielen mit einem kleinen Elefanten: Die Sonne schien auf seinen Schreibtisch, wo seine vietnamesische Teetasse stand: Und schwupps – war da das Tier. Ein Auge und ein Ohr per Stift hinzugefügt, das Ganze fotografiert und auf Instagram gepostet: der Beginn jener mysteriösen Wissenschaft, der Shadowologie, die unerkannte Schattenwesen ans Licht befördert.

Hinter Apfelbutzen, Badeenten, Wassergläsern, Beistiftspitzern, Himbeeren oder Ohrringen verbirgt sich Ungeahntes. Verblüffend und immer wieder überraschend lädt Bal dazu ein, mitzuschauen, mitzuraten, mitzulachen.

Sein Witz endet nicht beim Bild, sprachkreativ versieht er seine kleinen Kunstwerke mit Titeln, die nicht weniger zum Schmunzeln sind. Der Turnschuh wirft einen »homer stinkson«-Schatten, das Gänseblümchen wird zur Palme auf einer Miniinsel im Meer, auf der ein Schiffbrüchiger ein Plakat hochhält, auf dem »HELP« zu lesen ist: »his favourite beatles song«.

Manches eignet sich für Kleine, anderes werden eher die Großer verstehen. Die magische Welt hinter dem Offensichtlichen wartet darauf, entdeckt zu werden. Und garantiert verändert sich der eigene Blick auf bisher vermeintlich Unscheinbares.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Vincent Bal: Shadowology
(Shadowology 2017)
Aus dem Niederländischen von Birgit Erdmann
München: mixtvision 2019
144 Seiten, 18 Euro
Bilderbuch für alle

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Hier möchten wir leben

Nächster Artikel

Klimawandel

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Zuckerträume

Kinderbuch | Kate Davies: Eine unglaublich sagenhafte Tortengeschichte

Ein Chef de Patisserie ist jemand, der in der professionellen Küche eines Hotels oder Restaurants luftiges Gebäck, leckere Desserts, süße Backwaren und andere Köstlichkeiten zaubert. Davon kann Stefan, der kleine Küchenjunge, nur träumen. Von ANDREA WANNER

Tierisches

Kinderbuch | Ulrich Hub: Füchse lügen nicht Tiere mit menschlichen Eigenschaften auszustatten und dementsprechend agieren zu lassen, ist gerade in Kinderbüchern ein ebenso beliebtes wie umstrittenes erzählerisches Mittel. Eng verwandt mit der Fabel, muss sich diese Technik unter anderem den Vorwurf gefallen lassen, den pädagogischen Zeigefinger zu deutlich zu heben und Moral zu predigen, statt zu gestalten. Auch Ulrich Hub hat sich mit Füchse lügen nicht Tierisches einfallen lassen und sich aufs Eis begeben. Von MAGALI HEISSLER

Eine tierisch sympathische Wohngemeinschaft

Kinderbuch | Joyce Dunbar: Maus und Maulwurf machen sich’s gemütlich

»Zwei ganz besondere Freunde«, das war der Titel des ersten Bandes, und diese beiden guten Freunde, Maus und Maulwurf, spielen auch hier, in Band 2, die Hauptrollen. Gute Freunde sind sie kleinen Lesern geworden, auf die man sich freut und aus deren Alltag man nicht genug Geschichten hören kann. In einem Kapitel hat sich BARBARA WEGMANN wiedergefunden.

Ich bin ich!

Kinderbuch | Ed Vere: Ganz einfach Löwe Löwen? Sind furchterregend, brüllen laut und fressen andere Tiere auf. Klar? Nein. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen, findet ANDREA WANNER.

Passt?

Kinderbuch | Tessa Sima: Wär' Verantwortung ein Hut

»Den Hut aufhaben« – das bedeutete, die Verantwortung zu tragen. Mit diesem Bild mit Verantwortungen als Kopfbedeckungen spielt Tessa Sima und ANDREA WANNER hatte Spaß daran.