Einfach mal Dampf ablassen!

Bilderbuch | Nanna Neßhöver: Wenn ich wütend bin

Der Corona-Lockdown kann nicht nur den Großen, sondern auch den Kleinen ganz schön auf den Keks gehen. Da verliert man schon mal seine gute Laune. Und dann? ANDREA WANNER hat sich angeschaut, wie ein kleiner Affe damit umgeht.

Wenn ich wuetend binWim, der kleine Affe, wacht schon mit schlechter Laune auf. Ein richtig doofer Tag ist das. Er ist noch müde und dann steht noch das falsche Frühstück auf dem Tisch. So ein Mist!!! Wim reagiert wütend. Und schon geht die Frage an alle: Was kann er gegen seine Wut tun?

Verschiedene Tiere im Urwald haben ganz unterschiedliche Tipps, was gegen dieses doofe Gefühl helfen könnte. Brüllen wie ein Tiger. Oder sich auf die Brust trommeln wie ein zorniger Gorilla. Oder wie ein Elefant tröten und mit deinen Beinen aufstampfen. Wim probiert all das aus, manches hilft ein bisschen, manches weniger. Und alle Kinder können einfach mal mitmachen. Schnappen, rennen, Kokosnüsse von den Bäumen schütteln … Was sich nicht direkt umsetzen lässt (wer hat schon eine Kokospalme im Kinderzimmer?), kann man anderweitig probieren. Dem Leoparden mit dem Finger auf einer Spur auf dem Papier folgen, ist durchaus auch eine Herausforderung. Allerdings gibt es auch Rückschläge und die Wut kann wieder wachsen. Ob kitzeln hilft? Vielleicht ein bisschen. Und darüber reden? Jeder und jede muss das für sich selbst herausfinden.

Nana Neßhöver hat die Geschichte von Wim und seiner Wut bereits im vergangenen Jahr erzählt. Da war das blöde Virus noch gar nicht da. Jetzt kann Wim und sein Umgang mit Groll und Zorn aber eine gute Gelegenheit sein, miteinander darüber ins Gespräch zu kommen. Dazu lädt der Text ein. Die farbenfrohen, doppelseitigen Dschungelbilder von Eleanor Sommer fangen die Stimmungen der niedlichen Tiere ein. Und die Illustrationen erzählen von Beginn an eine zweite Geschichte, auf die der Text erst ganz am Ende hinweist. Die muss man entdecken und selber zusammenbasteln. Und auch in ihr geht es natürlich um schlechte Laune und Empörung und beides hat eine Menge mit Wim zu tun…

Es sind Zeiten, in denen uns allen immer wieder Gelassenheit und Beherrschung abhandenkommen. Auch da ist es wichtig, mit Kindern zu sprechen. Wütend werden ja nicht nur Wim und die lieben Kleinen … So ist die Geschichte von Wim eine, die viel zur Versöhnung beitragen kann. Gerade in Zeiten wie diesen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Nanna Neßhöver: Wenn ich wütend bin
Mit Illustrationen von Eleanor Sommer
Hamburg: Carlsen 2019
48 Seiten, 13 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Aggression nach außen

Nächster Artikel

Schwärzer als die Nacht

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Schwebende Kinder im Regen

Kinderbuch | Baek Hee Na: Wolkenbrot

Wie so oft ist auch die diesjährige Astrid-Lindgren-Gedächtnispreisträgerin in Deutschland wenig bekannt. Von der Koreanerin Baek Hee Na gibt es grade ein Buch auf Deutsch. Es erzählt mit ›Lichtbildern‹ eine banale Geschichte mit phantasievollen Bildern über zwei Kindern, die fliegen können. Von GEORG PATZER

Maar’scher Hokuspokus

Kinderbuch | Paul Maar: Die Tochter der Zauberin

Die Tochter einer Zauberin zu sein, klingt eigentlich ziemlich cool. So direkt an der Quelle kann man vielleicht von manchem Kunststück profitieren. Aber wenn die eigene Mutter eine fiese, wirklich böse Hexe ist? Ein amüsantes Märchen von Paul Maar, findet ANDREA WANNER

»Happiness is contagious, too«

Jugendbuch | Björn Lengwenus: Glück

In diesen Tagen geraten Pläne durcheinander: Große, wichtige Dinge können nicht wie geplant durchgeführt werden, Termine werden verschoben, Veranstaltungen abgesagt. Auch im Privaten ist nichts mehr, wie wir uns das noch vor Kurzem vorgestellte hatten. Und tatsächlich habe ich gezögert, die geplante Besprechung von GLÜCK zu verschieben. Auf glücklichere Tage. Hier der Grund, warum ich es doch nicht getan habe. Von ANDREA WANNER

Bücher, Bücher, Bücher!

Kinder- und Jugendbuch | 60. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna

Bücher, Bücher, Bücher: Und Begegnungen. Ein Gang über die 60. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna. Endlich wieder Messe. Zwei Jahre ist sie ausgefallen, letztes Jahr haben wir uns noch nicht getraut. Und dann ist es wie immer: Gewusel und Gerede, Enge bei den italienischen Ständen gleich am Anfang, und der erste Besuch gilt den Koreanern: Wo ist Rachael Kim? Ist sie noch da? Jedes Jahr hat sie uns strahlend erwartet, hat uns Bücher gezeigt, übersetzt … Ohhh, da ist sie. Und will uns kaum loslassen: Drei Jahre haben wir uns nicht gesehen. Von SUSANNE MARSCHALL und GEORG PATZER

Eier und Federn: Wunder der Natur

Kinderbücher | Britta Teckentrup: Das Ei / Die Feder Wunderschöne Illustrationen von Federn, Vögeln und Eiern, für die die Autorin dieses Jahr auf der Buchmesse in Bologna ausgezeichnet wurde. Aber vom Text ist GEORG PATZER nicht so überzeugt.