Einfach mal Dampf ablassen!

Bilderbuch | Nanna Neßhöver: Wenn ich wütend bin

Der Corona-Lockdown kann nicht nur den Großen, sondern auch den Kleinen ganz schön auf den Keks gehen. Da verliert man schon mal seine gute Laune. Und dann? ANDREA WANNER hat sich angeschaut, wie ein kleiner Affe damit umgeht.

Wenn ich wuetend binWim, der kleine Affe, wacht schon mit schlechter Laune auf. Ein richtig doofer Tag ist das. Er ist noch müde und dann steht noch das falsche Frühstück auf dem Tisch. So ein Mist!!! Wim reagiert wütend. Und schon geht die Frage an alle: Was kann er gegen seine Wut tun?

Verschiedene Tiere im Urwald haben ganz unterschiedliche Tipps, was gegen dieses doofe Gefühl helfen könnte. Brüllen wie ein Tiger. Oder sich auf die Brust trommeln wie ein zorniger Gorilla. Oder wie ein Elefant tröten und mit deinen Beinen aufstampfen. Wim probiert all das aus, manches hilft ein bisschen, manches weniger. Und alle Kinder können einfach mal mitmachen. Schnappen, rennen, Kokosnüsse von den Bäumen schütteln … Was sich nicht direkt umsetzen lässt (wer hat schon eine Kokospalme im Kinderzimmer?), kann man anderweitig probieren. Dem Leoparden mit dem Finger auf einer Spur auf dem Papier folgen, ist durchaus auch eine Herausforderung. Allerdings gibt es auch Rückschläge und die Wut kann wieder wachsen. Ob kitzeln hilft? Vielleicht ein bisschen. Und darüber reden? Jeder und jede muss das für sich selbst herausfinden.

Nana Neßhöver hat die Geschichte von Wim und seiner Wut bereits im vergangenen Jahr erzählt. Da war das blöde Virus noch gar nicht da. Jetzt kann Wim und sein Umgang mit Groll und Zorn aber eine gute Gelegenheit sein, miteinander darüber ins Gespräch zu kommen. Dazu lädt der Text ein. Die farbenfrohen, doppelseitigen Dschungelbilder von Eleanor Sommer fangen die Stimmungen der niedlichen Tiere ein. Und die Illustrationen erzählen von Beginn an eine zweite Geschichte, auf die der Text erst ganz am Ende hinweist. Die muss man entdecken und selber zusammenbasteln. Und auch in ihr geht es natürlich um schlechte Laune und Empörung und beides hat eine Menge mit Wim zu tun…

Es sind Zeiten, in denen uns allen immer wieder Gelassenheit und Beherrschung abhandenkommen. Auch da ist es wichtig, mit Kindern zu sprechen. Wütend werden ja nicht nur Wim und die lieben Kleinen … So ist die Geschichte von Wim eine, die viel zur Versöhnung beitragen kann. Gerade in Zeiten wie diesen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Nanna Neßhöver: Wenn ich wütend bin
Mit Illustrationen von Eleanor Sommer
Hamburg: Carlsen 2019
48 Seiten, 13 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Aggression nach außen

Nächster Artikel

Schwärzer als die Nacht

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Löwen, die schreiben können

Kinderbuch | Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte

Auch unser Löwe stört sich weiter nicht an seiner Unkenntnis, weil er stattdessen andere Dinge kann. Bis er eine Löwin trifft, sich ins sie verliebt und ihr das gern in einem richtig schönen Liebesbrief auch sagen möchte. Denn die in einem Buch lesende Löwendame macht auf den Löwen einen sehr gebildeten Eindruck. Von ANDREA WANNER

Abschied von den Bukowskis

Kinderbuch | Will Gmehling: Das Elser Eck

Eigentlich nutzen wir unseren Platz für Buchempfehlungen effizienter und verzichten bei Reihen darauf, die Fortsetzungen zu präsentieren. ANDREA WANNER ist der Meinung, dass der 3. und letzte Band um die Bukowskis aber doch noch unbedingt empfohlen werden muss.

Eine Spurensuche

Kinderbuch | Enne Koens: Von hier aus kann man die ganze Welt sehen

Die 9jährige Dee liebt die Wohnung im 8. Stock eines Hochhauses, wo sie mit ihrer Mutter lebt. Von hier aus hat man wunderbare Ausblicke auf die Wohnungen gegenüber und das Leben dort. Eigentlich könnte ihr Leben in Ordnung sein. Eigentlich. Aber Dee vermutet hinter allem einen großen Irrtum. Von ANDREA WANNER

Sehnsüchte und Geheimnisse

Kinderbuch | Paul Biegel: Eine Nachtlegende Märchen sind das eine, die Wirklichkeit das andere, auch Kinder können das bald gut unterscheiden. Aber worin besteht der Unterschied eigentlich genau? Und hat das eine überhaupt etwas mit dem anderen zu tun? Zwei Märchenfiguren, ein Kobold und eine Elfe, sehen sich unvermutet vor die schrecklichste Frage gestellt, nämlich der, was das Leben ausmacht. Bei dem Versuch, Antworten zu finden, kommen dunkelste Sehnsüchte und Geheimnisse ans Licht, Schrecken, die ihresgleichen suchen. Paul Biegel, eine Ikone der niederländischen Kinderliteratur, erzählt in Eine Nachtlegende ein melancholisch-grausames Märchen, das Erkenntnisse birgt, die die Wirklichkeit erkennen lassen. Von

Das Verwandeln der Welt durch genaues Gucken

Bilderbuch / Alexandra Helmig / Stefanie Harjes: Der Stein und das Meer

Wenn man nicht zufrieden ist, will man etwas anderes. So will Sören endlich wissen, wo all die seltsamen Dinge herkommen. Sein Wunsch wird ihm erfüllt, aber zum Schluss kommt er doch wieder da hin, wo er hergekommen ist. Und die Welt hat sich verwandelt. Aber sie war es schon vorher, Sören hat das nur nicht gesehen. Von GEORG PATZER