Fragen über Fragen

Charlotte Habersack: Torkel. Ist Brokkoli giftig?

Jana und die neugierige Giraffe Torkel sind wieder da. Und wieder löchert Torkel seine kleine Freundin mit Fragen, dieses Mal rund ums Thema »Essen«. Von ANDREA WANNER

Torkel - BrokkoliEs ist der Brokkoli, den Jana nicht isst, der Torkel zu der Frage »Ist Brokkoli giftig?« veranlasst. Ist er natürlich nicht, das weiß auch Jana. Aber grün. Und Jana isst nichts Grünes. Sie zählt auf: keine Erbsen, keine Gurken, keinen Salat, keinen Spinat, keine Bohnen, keinen Kohlrabi, keinen Wasabi und keinen Lauch. Klare Sache. Das Problem ist nur: Wer das Gemüse nicht isst, bekommt auch keinen Nachtisch.
 
Die kleine Geschichte, die Charlotte Habersack sich ausgedacht hat, ist ebenso einfach wie unterhaltsam. Der Text ist auf den Dialog zwischen Torkel und Jana reduziert. In einfacher Schrift ist dabei alles, was Torkel sagt in Rot und alles, was Jana sagt in Blau gedruckt.

Die beiden Figuren arrangiert Susanne Göhlich bis auf ein Ausnahmebild auf weißem Hintergrund, ihre Emotionen sind wunderbar in Mimik und Körperhaltung abzulesen. Und Kinder, die gerade Lesen lernen können sich auf das Wesentliche konzentrieren. Nebenbei erfährt man eine ganze Menge über Giraffen und deren Essgewohnheiten.
 
Jana und Torkel sind ein wundervolles Duo. Das Frage-Antwort-Spiel steckt voller Witz und am Ende der Geschichte hat Jana eine geniale Idee …

| ANDREA WANNER
 
Titelangaben
Charlotte Habersack: Torkel. Ist Brokkoli giftig?
Mit Illustrationen von Susanne Göhlich
München: Tulipan 2020
48 Seiten, 8,95 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Magisches

Nächster Artikel

Hornbrillenwürschtl am Kilimandscharo

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Glücksträume

Kinderbuch | Müge Iplikçi: Der fliegende Dienstag Geheime Wünsche hat jedes noch so kleine Kind. Allein sich vorzustellen, wie sie wahr werden, macht schon glücklich. Natürlich braucht man Fantasie dazu, aber welches Kind hat die nicht? Müge Iplikçi nimmt einen kindlichen Wunschtraum und verwebt ihn mit einem Ereignis aus dem Alltag. Herausgekommen ist ein etwas anderes Kinderbuch mit dem eigentümlichen Titel Der fliegende Dienstag. Von MAGALI HEISSLER

Pack die Badehose ein…

Kinderbuch | Ich packe in meinen Beutel

Der Sommer ist da, das Wetter ist perfekt, auf geht’s zum Baden. Das Känguru packt alles ein. ANDREA WANNER staunt.

Von Nichtschwimmer und Wasserratten

Kinderbuch | Gideon Samson: 70 Tricks, um nicht baden zu gehen Wenn man als Junge dazugehören möchte, muss man schwimmen können Sonst verpasst man Dinge wie Geburtstagspartys, bei denen im Erlebnisbad gefeiert wird. Und was, wenn man Wasser hasst, ja sogar Angst davor hat? Dann braucht man Tricks. Gidd hat eine Menge davon und ANDREA WANNER staunte nicht nur über seinen Einfallsreichtum.

Macht Übung den Meister?

Kinderbuch | Chris Naylor-Ballesteros: Frank und Bert

Frank und Bert sind beste Freunde, das haben sie in zwei Bänden bereits bewiesen. Jetzt wollen sie gemeinsam eine Radtour machen: Das geht nicht ohne Hindernisse. ANDREA WANNER hatte ihren Spaß.

Kreaturen mit Fischschwanz und ausladendem Oktopusrock

Kinderbuch | Jessica Love: Julian ist eine Meerjungfrau

Verkleiden, sich neu einkleiden, mehr mit der Phantasie spielen als mit dem, was das Kaufhaus uns bietet, könnte man immer. Aber für Erwachsene, gar für Männer, ist das nicht passend – leider: Das Bürgertum Anfang des 18. Jahrhunderts hat nachhaltig dafür gesorgt, dass Männer sich eher langweilig kleiden müssen. Kinder sind da freier. Und wenn ein Junge von Meerjungfrauen schwärmt und einfach aus dem Wohnzimmer nimmt, was er findet, kann alles Mögliche passieren. Von GEORG PATZER