/

Der Prinz wird sich scheckig lachen!

Kinderbuch | Nils Mohl: König der Kinder / Tänze der Untertanen

Im Doppelpack sind sie auf meinem Schreibtisch gelandet: zwei Mal Lyrik. Das Cover in grellem Mandarine für die Kleinen ab sechs, violett der Vorsatz; dunkles Gischtgrün auf der Außenseite für die Jugendlichen ab zwölf, innen ein gedämpftes Orange: Schön! ANDREA WANNER freut sich.

Koenig der Kinder Noch ehe man die eh man die beiden kleinen Kostbarkeiten, die Nils Mohl zusammengereimt und Katharina Greve bebildert hat, aufmacht, lohnt es sich, ein bisschen bei den Covern zu verweilen. »könig der kinder« lautet das eine und bereits auf dem Umschlag spielt Greve mit einer ziemlich verrückten Variante der Bremer Stadtmusikanten.

Vier Tiere hat sie übereinandergestapelt, das unterste mit einem kuhgefleckten Schweinekörper und einem Löwenkopf, das oberste ein Fischvogel. Oder Vogelfisch? Oder Vischfogel? Oder Fogelvisch? Alle tragen ein Krönchen und wir finden sie auf Seite 10 wieder neben dem Gedicht »blische fubbern«. »tänze der untertanen« lockt mit einer Mülltonne, auf der zwei Hirnhälften abgebildet sind, Fußspuren umrunden den Abfallbehälter. Das dazugehörige Gedicht findet sich auf Seite 6:

einfach genial

ändert man
im wort
müll nur vier
buchstaben
hat man
plötzlich hirn

Mehr braucht der Jugendliteraturpreisträger Nils Mohl nicht, um zu irritieren, zum Lachen und zum Nachdenken zu bringen.

Lyrik ist nun nicht gerade der Kassenschlager. Weder bei den Erwachsenen noch in der Kinderliteratur. Gelegentlich reimen sich Bilderbücher, eher selten. Und nun das. Nur Gedichte. Tja. »Zwischen Pop und Morgenstern« bewegt sich die Lyrik, die tatsächlich auch für Einsteiger*innen geeignet ist.

Das Spektrum ist enorm: pornografisches haiku; 99 & 1 tipp zum selberbessermachen; lernen von den rock-royalties und langohren-bashing lauten Gedichte für die Jugendlichen. Pointiert, knackig, scharf und immer wieder saukomisch. Für die Kleinen gibt es die affen und der kokosnuss-muffin; der vulkan-erfinder; eselsbrücke oder kurzmärchen: vergnügliche Sprachspiele mit vertrauten Versatzstücken in neuen Kontexten.

Taenze der UntertanenLyrik geht den einen Schritt weiter, zeigt, was Sprache auch kann, was sie mehr kann. Mohl macht das leichthändig und scheinbar mühelos. Darin liegt die Kunst, denn jeder einzelne Text ist eine gelungene kleine Komposition. Greve greift die Ideen auf, spinnt dazu kleine Zeichnungen. Sparsam wird Farbe eingesetzt und die Schrift darf schon mal ein bisschen mitspielen, sodass jede Doppelseite zum grafisch perfekten Arrangement wird.

Viel mehr möchte ich gar nicht verraten. Meine persönliche Empfehlung: Lyrik jeder Art gehört auf den Bücherstapel auf dem Nachttisch. Gedichte genießt man wie Pralinen: mal eine oder zwei, am nächsten Tag wieder eine. Und die hier sind wirklich vom feinsten!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Nils Mohl: König der Kinder
Gedichte. Illustriert von Katharina Greve
München: mixtvision 2020
64 Seiten, 16 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Leseprobe
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Nils Mohl: Tänze der Untertanen
Gedichte. Illustriert von Katharina Greve
München: mixtvision 2020
64 Seiten, 16 Euro
Kinderbuch ab 12 Jahren
| Leseprobe
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Eine Wunderwelt zum Staunen

Nächster Artikel

Sich selbst neu erfinden

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Der besondere Fund

Kinderbuch | Helena Kraljič: Maulwurf Emil findet ein Buch

Manchmal findet man etwas, das sehr ungewöhnlich ist, das seltsam ist und einen fasziniert. So ergeht es in diesem sehr stimmungsvollen Bilderbuch einem Maulwurf, genauer gesagt dem Maulwurf Emil. Was Maulwurf Emil da findet, dazu BARBARA WEGMANN.

Das Recht auf eine Gutenachtgeschichte

Kinderbuch | Helen/Thomas Docherty: Der Bücherschnapp Okay, ins Bett muss man abends irgendwann. Aber das Mindeste, was Kinder dann noch erwarten können, ist eine Gutenachtgeschichte. Im Kaninchental wird die Tradition des abendlichen Vorlesens in allen Familien gepflegt und ANDREA WANNER versteht den Ärger, als es zu Störungen kommt.

Vom Habenwollen und Nichtkriegen

Kinderbuch | Philip Waechter: Toni Toni ist ein ganz normaler Junge. Und wie viele Jungs träumt er davon, ein berühmter Fußballspieler zu werden. Dafür kann man trainieren, klar. Aber es scheint noch andere, wichtige Faktoren zu geben. Von ANDREA WANNER

Überlebenstipps

Kinderbuch | Elena Prochnow: Pass bloß auf deinen Daumen auf!

Mobbing ist eine ganz üble Sache und wer davon betroffen ist, leidet. So wie Mimi, die in die zweite Klasse geht. ANDREA WANNER war gespannt auf die Lösung dieser schwierigen Situation.

Wärme von innen

Kinderbuch | Lucie Kolb: Suppenwetter oder eine Geschichte vom Stehlen, Schenken und Wegwerfen Alles ist doof in der neuen Stadt, findet Annie. Die neue Schule, die neuen Klassenkameraden, das Alleinsein in der neuen Wohnung. Und dann entdeckt sie etwas Besonderes: ein Suppenfahrrad. Von ANDREA WANNER