/

Der Prinz wird sich scheckig lachen!

Kinderbuch | Nils Mohl: König der Kinder / Tänze der Untertanen

Im Doppelpack sind sie auf meinem Schreibtisch gelandet: zwei Mal Lyrik. Das Cover in grellem Mandarine für die Kleinen ab sechs, violett der Vorsatz; dunkles Gischtgrün auf der Außenseite für die Jugendlichen ab zwölf, innen ein gedämpftes Orange: Schön! ANDREA WANNER freut sich.

Koenig der Kinder Noch ehe man die eh man die beiden kleinen Kostbarkeiten, die Nils Mohl zusammengereimt und Katharina Greve bebildert hat, aufmacht, lohnt es sich, ein bisschen bei den Covern zu verweilen. »könig der kinder« lautet das eine und bereits auf dem Umschlag spielt Greve mit einer ziemlich verrückten Variante der Bremer Stadtmusikanten.

Vier Tiere hat sie übereinandergestapelt, das unterste mit einem kuhgefleckten Schweinekörper und einem Löwenkopf, das oberste ein Fischvogel. Oder Vogelfisch? Oder Vischfogel? Oder Fogelvisch? Alle tragen ein Krönchen und wir finden sie auf Seite 10 wieder neben dem Gedicht »blische fubbern«. »tänze der untertanen« lockt mit einer Mülltonne, auf der zwei Hirnhälften abgebildet sind, Fußspuren umrunden den Abfallbehälter. Das dazugehörige Gedicht findet sich auf Seite 6:

einfach genial

ändert man
im wort
müll nur vier
buchstaben
hat man
plötzlich hirn

Mehr braucht der Jugendliteraturpreisträger Nils Mohl nicht, um zu irritieren, zum Lachen und zum Nachdenken zu bringen.

Lyrik ist nun nicht gerade der Kassenschlager. Weder bei den Erwachsenen noch in der Kinderliteratur. Gelegentlich reimen sich Bilderbücher, eher selten. Und nun das. Nur Gedichte. Tja. »Zwischen Pop und Morgenstern« bewegt sich die Lyrik, die tatsächlich auch für Einsteiger*innen geeignet ist.

Das Spektrum ist enorm: pornografisches haiku; 99 & 1 tipp zum selberbessermachen; lernen von den rock-royalties und langohren-bashing lauten Gedichte für die Jugendlichen. Pointiert, knackig, scharf und immer wieder saukomisch. Für die Kleinen gibt es die affen und der kokosnuss-muffin; der vulkan-erfinder; eselsbrücke oder kurzmärchen: vergnügliche Sprachspiele mit vertrauten Versatzstücken in neuen Kontexten.

Taenze der UntertanenLyrik geht den einen Schritt weiter, zeigt, was Sprache auch kann, was sie mehr kann. Mohl macht das leichthändig und scheinbar mühelos. Darin liegt die Kunst, denn jeder einzelne Text ist eine gelungene kleine Komposition. Greve greift die Ideen auf, spinnt dazu kleine Zeichnungen. Sparsam wird Farbe eingesetzt und die Schrift darf schon mal ein bisschen mitspielen, sodass jede Doppelseite zum grafisch perfekten Arrangement wird.

Viel mehr möchte ich gar nicht verraten. Meine persönliche Empfehlung: Lyrik jeder Art gehört auf den Bücherstapel auf dem Nachttisch. Gedichte genießt man wie Pralinen: mal eine oder zwei, am nächsten Tag wieder eine. Und die hier sind wirklich vom feinsten!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Nils Mohl: König der Kinder
Gedichte. Illustriert von Katharina Greve
München: mixtvision 2020
64 Seiten, 16 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Leseprobe
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Nils Mohl: Tänze der Untertanen
Gedichte. Illustriert von Katharina Greve
München: mixtvision 2020
64 Seiten, 16 Euro
Kinderbuch ab 12 Jahren
| Leseprobe
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Eine Wunderwelt zum Staunen

Nächster Artikel

Sich selbst neu erfinden

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Anfangen, die Welt zu retten!

Kinderbuch | Hannah Gold: Der letzte Bär

Es gibt sie wirklich, die Bäreninsel. Ihre Koordinaten 74° 26′ nördliche Breite und 18° 59′ östliche Länge, das ist ziemlich genau zwischen dem Nordkap und der Insel Spitzbergen. Der Rest der Geschichte ist Fiktion. Aber was für eine Geschichte, findet ANDREA WANNER

Hereinspaziert?

Kinderbuch | Vita Sackville-West: Eine Frau von Geist Puppenhäuser, putzige Nachbildungen von Wohnungen oder ganzen Häusern im Kleinformformat, übernahmen schon vor Hunderten von Jahren eine erzieherische Aufgabe: Mädchen sollten spielerisch auf ihre spätere Rolle als Hausfrau vorbereitet werden. Die englische Schriftstellerin und Gartengestalterin Vita Sackville-West hat sich eine durchaus subversive Puppenhausgeschichte ausgedacht, freut sich ANDREA WANNER.

Fragwürdige Botschaften

Kinderbuch | Risa aus dem Schattenwald

Im Kinderbuch ›Risa aus dem Schattenwald‹ vom Autorenduo Rose&Szillat geht es um ein mutiges Mädchen, das für den Frieden kämpft. ALEXA SPRAWE hat Einwände gegen die vielen positiven Bewertungen, die dieses Buch bekommen hat.

Neues Leben entsteht

Kinderbuch | Sissel Horndal: Máttaráhkkás weite Reise Dieses ausgesprochen schöne Bilderbuch entführt in den hohen Norden, ins Land der Samen, einer alten Volksgruppe, deren Lebensraum sich vom Norden Schwedens, Norwegens, Finnlands bis zur Barentssee in Russland erstreckt. Die Ureinwohner Lapplands sprechen eigene Sprachen und haben eine immer noch sehr lebendige Kultur, die aus dem Schamanismus herrührt, aus jener Zeit, als die Samen noch als Rentierjäger durch das Land zogen. Alles in der Natur hat eine Seele, und den Göttern und Geistern in der Welt nährt man sich mit Respekt. Diesen Zauber, so findet BARBARA WEGMANN, spiegeln Buch und Geschichte aus

Gedankenfutter, abgedreht serviert

Kinderbuch | Ross Montgomery: Die Tornadojäger Übertreibung ist ein patentes Mittel, verzwickte Probleme deutlich zu machen. Ausgeprägtes Beschützerverhalten von Eltern kann sich tatsächlich zum Problem auswachsen. Ob Kinder etwas dagegen tun können? Ross Montgomery hat sich Spektakuläres einfallen lassen, um mitten im Wirbelsturm philosophische Fragen zu diskutieren. Von MAGALI HEIẞLER