Ein letztes Mal

Ausreißen ist eigentlich keine Lösung. Manchmal vielleicht doch. Ein Enkel entscheidet sich dafür. Weglaufen, gemeinsam mit dem Opa. Von ANDREA WANNER

Ausreisser - 9783825152215Der Alte ist eine Zumutung. Das findet sein eigener Sohn, ein Zahnarzt, der die Besuche im Krankenhaus bei seinem griesgrämigen Vater kaum aushält. Das finden die Krankenschwestern, die die Launen des ungeduldigen Patienten ertragen müssen. Ein fluchender Miesepeter liegt da im Bett, nörgelt, kommandiert rum, lässt an nichts und niemandem ein gutes Haar. Sein Enkel liebt ihn trotzdem. Klein-Gottfried nennt ihn Großvater Gottfried liebevoll, dabei ist Gottfried nur sein Zweitname. Er mag das. Und er mag die Besuche. Und wenn sein Vater nicht will, dann geht er eben allein. Heimlich.

Mit diesem Besuch fängt das Abenteuer an, denn der Großvater wittert seine Chance auf ein letztes Abenteuer: Sein Enkel soll ihn aus dem Krankenhaus rausholen, nur für einen Tag und eine Nacht. Wie der Kleine das bewerkstelligen soll, ist ihm egal. Aber der ist in der Tat clever und schmiedet einen ausgetüftelten Plan. Eine Exkursion zu dem alten Haus, in dem Opa früher mit Oma lebte, ist das Ziel. Und ein Glas Preiselbeermus.

Ulf Stark war ein großartiger Erzähler. ›Im Himmel ist es fast genauso‹ war auch bereits so ein Buch, das von den letzten Dingen erzählte. Klug und gleichzeitig witzig. Für ›Kannst du pfeifen, Johanna‹ erhielt der Sohn eines Zahnarztes den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Kinderbuch.

Die Nils-Holgersson-Plakette bekam er bereits 1988 für ›Jaguaren‹ (das es tatsächlich bisher nur auf Schwedisch gibt), mit dem Astrid-Lindgren-Preis wurde er 1993 ausgezeichnet und den Luchs des Monats im Mai erhielt er posthum für ›Als ich die Pflaumen des Riesen klaute‹. Seine Themen waren wichtige, seine jungen Leserinnen und Leser nahm er immer ernst und fand die passenden Worte für jede Situation.

So ist auch die Großvater-Enkel-Ausreißergeschichte ein kleines Kunstwerk. Liebevoll sind die Figuren entworfen, konsequent wird aus der Kinderperspektive erzählt, mit Zuneigung und Verständnis für einen alten Mann, der den meisten nur lästig ist. Die Buntstiftillustrationen von Kitty Crowther begleiten das Abenteuer, schlicht auf den ersten Blick und voller Tiefe, wenn man genauer hinschaut. Ein Spiel mit hellen und dunklen Farben, so wie sich auch beim Erzählen Helles neben Dunkles reiht. Ein kleiner Junge und ein alter Mann kommen sich sehr nahe, der Junge entdeckt, dass es Notlügen gibt und dass einem manchmal die Wahrheit die keiner glaubt. Er trifft weitreichende Entscheidungen und ist bereit, die Konsequenzen zu tragen. Auf jeden Fall erlebt er gemeinsam mit seinem Opa etwas Unvergessliches.

Ulf Stark ist am 13. Juni 2017 gestorben. In seinen Büchern lebt er weiter. Und vielleicht waren die Antworten, die dieses Kinderbuch auf die Frage nach dem Danach gibt, auch seine.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Ulf Stark: Die Ausreißer
(Rymlingarna; aus dem Schwedischen übersetzt von Birgitta Kicherer)
Mit Illustrationen von Kitty Crowther
Stuttgart: Urachhaus 2020
128 Seiten, 16 Euro
Kinderbuch ab 10 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Leben

Nächster Artikel

Wie im Märchen – Rolando in Wonderland

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Gleich und gleich gesellt sich gern?

Kinderbuch | Selim Özdoğan: Die Ameise und der Frosch

Ein Frosch wird beim Sonnenbaden von einer Ameise gestört. Ganz schön lästig, wie er findet. Was sich daraus entwickelt, verblüfft dann aber doch, findet ANDREA WANNER

Stark sein

Kinderbuch | Helga Gutowski: Graukatze Stark sein wollen, ist leicht. Man kann davon träumen, wie man Schwierigkeiten mit eindrucksvollen Muskeln und flotten Sprüchen im Handumdrehen aus der Welt schafft. Die Realität sieht anders aus. Wie man die Stärke entwickelt, die in die Wirklichkeit passt, erzählt Helga Gutowski in ihrem zweiten Kinderbuch ›Graukatze‹. Von MAGALI HEISSLER

Es gibt nicht Nichts

Kinderbuch | Øyvind Torseter: Das Loch Es gibt absichtliche Löcher, die da sind, wo sie hingehören und sein sollen: das Loch in der Minigolfbahn zum Beispiel, in das man den Ball versenken soll. Oder das bei der Gitarre, damit die überhaupt klingen kann. Es gibt Löcher, über die man sich ärgert – wie das in der neuen Jeans. Oder solche, die schmerzen, wie das im Zahn. Ein Loch, wie es uns hier begegnet, ist allerdings ungewöhnlich. ANDREA WANNER staunte.

Fadenspiele

Kinderbuch | Mareike Postel: Fadenwirrwarr

Der »Ariadnefaden« war ein Geschenk der Prinzessin Ariadne, Tochter des kretischen Königs Minos, an Theseus; Josef Guggennmos hat ein wunderbares Gedicht mit dem Titel ›Der Faden‹ gemacht, »Der lag da wie ein Strich. Der lag da und langweilte sich«, dem dann allerhand Amüsantes einfällt; ein roter Faden hält einen Text zusammen – und kann noch viel mehr, wie ein Bilderbuch verrät. Von ANDREA WANNER

Taschentücher für Elefanten und Nilpferde, Laufschuhe für Geparden

Kinderbuch | Paul Smith / Sam Usher: Die Abenteuer von Moose und Mr Brown

Modedesign ist ein spannender, sehr kreativer Beruf. Vor allem, wenn sich die Kunden etwas speziell auf sie Zugeschnittenes wünschen. Zum Beispiel die Schweinsnasenfledermaus, der der Regen immer in die Nase läuft, wenn sie kopfunter vom Baum hängt – wie schneidert man da einen passenden Regenmantel? Davon und wie sich ein Zwillingspaar wiederfindet, erzählt ein Bilderbuch des Modedesigners Paul Smith. Von GEORG PATZER