Schluss damit!

Kinderbuch | Lisen Adbåge: Die Bestimmer

Es gibt sie. Überall. Auf den Pausenhöfen, in den Klassenzimmern, den Spielplätzen. Die, die sagen, wo’s langgeht. Wer was darf und wer was nicht darf. Ein Bilderbuch schaut sich das mal genauer an. Von ANDREA WANNER

Die Bestimmer - 9783407758118Eine Doppelseite zu Beginn der Geschichte bringt es auf den Punkt. Links vier Kids, die relativ finster reinschauen, die die Hände ein die Hüften stemmen, die Arme vor der Brust verschränken von demonstrativ das ausdrücken, was der Text nur bestätigt: »Das sind die Bestimmer.« Daran ändern auch die niedlichen kleinen Hasenohren, die ein Mädchen trägt, nichts. Die hier haben das Sagen. Und rechts sind die anderen, aus deren Perspektive erzählt wird: »Und wir sind die, die nicht mitmachen dürfen.« Es sind fünf, Jungs und Mädchen, etwas kleiner als die Bestimmer und auf den ersten Blick deutlich weniger forsch. Sie wirken ein bisschen eingeschüchtert, aber nicht wirklich unglücklich. Warum auch, sie haben ja längst eine Strategie entwickelt, wie sie mit der Situation umgehen.

Und genau solche Szenen zeigt Lisen Adbåge in ihrem Bilderbuch. Da spielen die Kinder auf dem Pausenhof mit Stöckchen in einer Pfütze und werden verjagt. Sie verziehen sich auf die Schaukel und werden von dort vertrieben. Sie vergnügen sich auf dem Klettergerüst … Egal was sie tun, immer ist es das, was plötzlich auch den anderen in den Sinn kommt und was sie für sich beanspruchen. Ganz schön anstrengend. Und auch fies, wenn dabei die gerade gebaute kleine Hütte aus Ästen und Zweigen zerstört wird.

Es sind alltagsnahe Bilder, Orte, die mit Buntstiften ausgestaltet sind, wo sich die kleinen Figuren tummeln. Den bunten Farben werden dunklen Tönen gegenübergestellt, wobei Adbåge geschickt auf eine klischeehafte Zuordnung verzichtet, sondern das Heitere, Helle nur dem Dunklen, Tristen begegnen lässt.

Als letzter Rückzugsort findet sich ein Bolzplatz, wo tatsächlich auch ein Ball liegt. Andere Kinder kommen vorbei und fragen, ob sie mitspielen dürfen. Klar, denn so können zwei Mannschaften gebildet werden und das Kicken macht noch mehr Spaß. Bis … Klar tauchen auch hier die vier Fieslinge auf und krallen sich den Ball. Was sie nicht bedacht haben: Sie sind zu wenige Spieler. Kein Problem. Die, die sie gerade weggescheucht haben, werden zum Mitspielen verdonnert. Aber da geschieht etwas Unerwartetes.

Mit ganz einfach Mitteln erzählt das Bilderbuch von Macht und Ohnmacht, von Solidarität und davon, dass sich niemand alles gefallen lassen muss. Und das macht Mut!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Lisen Adbåge: Die Bestimmer
(Dom som bestämmer, 2018)
Aus dem Schwedischen von Maike Dörries
Weinheim: Beltz & Gelberg 2020
36 Seiten, 13,95 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Hunde vor der Kamera

Nächster Artikel

Alter

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Fantasie zum Träumen

Kinderbuch | Sven Gerhardt: Minna Melone

»Davon werde ich euch morgen berichten!« so enden die einzelnen Vorlese-Geschichten und für die, die gespannt lauschen, wird es den ganzen Tag über nichts Spannenderes geben, als auf den Abend und die nächste Geschichte zu warten. Ein klassisches Vorlesebuch, wunderbar gemalt und getextet und in ein Füllhorn an Fantasie getunkt, meint BARBARA WEGMANN

Dinos auf Ausflug

Kinderbuch | Marie Gamillscheg: Was macht ein Dino im Museum

Man stelle sich vor: Da kommt ein Bus an einem vorbei auf der Straße und darin sitzen lauter Dinos, nicht zu fassen. Und noch kurioser: diese Dinos wollen alle ins Museum. Na, das kann ja nur eine abenteuerliche Geschichte werden, und die wird es auch, meint BARBARA WEGMANN.

Advents-Suchspaß

Kinderbuch | Maren Tjelta Thu: Alva und der Weihnachtszauber

Alva ist ein kleines Mädchen, das – wie vermutlich die meisten Kinder – den Advent besonders gerne mag. Das Bilderbuch begleitet sie durch diese Zeit der Vorbereitungen und der Geheimnisse, des Geschenkebastelns und gespannten Wartens. Von ANDREA WANNER

Carpe diem

Kinderbuch | Martin Baltscheit: Nur ein Tag Wie wunderbar, im Wonnemonat Mai auf die Welt zu kommen und das ganze Leben vor sich zu haben, findet die kleine Maifliege. Aber irgendwie ist die Sache viel komplizierter. Von ANDREA WANNER

Wie Tierkinder groß werden

Kinderbuch | Maja Säfström: Pinguine kuscheln gern

Wo verbringen Komodowarane ihre ersten Lebensjahre, warum reiben Affenmütter ihre Babys mit Gift ein und wie sehen die Eier von Falkenkäuzen aus: Wissenswertes und Dinge zum Staunen aus tierischen Kinderstuben. Von ANDREA WANNER.