Na dann Mahlzeit

Kinderbuch | Hans-Christian Schmidt: Hunger!

Käpt’n Piet ist ein waschechter Pirat. Und er hat Hunger. Aber da kann Abhilfe geschaffen werden. Er belegt sich kurzerhand ein Brot. ANDREA WANNER staunt.
 
Ein Butterbrot hatten wir doch erst. Isabel Pin hat es belegt und es wurde sehr lecker!

HungerGeht ein Seemann anders an die Sache ran? Zunächst wirkt es durchaus vergleichbar. Piet durchstöbert die Kombüse nach Essbarem, findet Brot, Butter, Gemüse und andere essbare Dinge und macht sich ans Belegen. Auf die Brotscheibe kommt die Butter, darauf Gouda, Mayonnaise, Speck. Mit der Ketchupflasche hat Piet die gleichen Probleme, die wir alle kennen: Erst kommt nix und dann der halbe Inhalt auf einen Schwups … Da drauf dann noch Mais. Klingt doch wirklich köstlich.
 
Aber dann wird’s seltsam. Erdbeereis, Chicorée und Beuteltee haben auf so einem Sandwich doch nun eigentlich wirklich nichts verloren. Piet treibt’s immer bunter: Packt Knoblauchknollen und Sahnerollen drauf, Schweinesteaks und Butterkeks – wozu er kurz mal ein sinkendes Schiff entern muss. Nichts, was nicht drauf passt. Alles, was das Meer hergibt von Wattgewürm, Algenblatt, bis zu einem Zitteraal und einem Blauwal wandern auch auf die Stulle. Und die wächst dabei gigantisch in die Höhe.
 
Tatsächlich 104 Seiten füllt Hans-Christian Schmidt mit gereimtem Nonsens und steuert Andreas Német liebevoll gestaltete Foodbilder bei. Der wunderbare Moment, wenn das gewohnte Brotbelegterrain verlassen wird und Piets Fantasie keine Grenzen mehr kennt, ist echte Bilderbuchkunst, die zeigt, was schon für die Jüngsten machbar ist. Grandios. Immer wieder werden neue Gags eingebaut, sorgen neue Zutaten für Verblüffung. Und auch Piet weiß, wann Schluss ist: ein Gummilatsch hat auf so einer Delikatesse nun wirklich nichts verloren!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Hans-Christian Schmidt: Hunger!
Käpt‘n Piet hat Appetit
Mit Illustrationen von Andreas Német
Weinheim: Beltz & Gelberg 2020
104 Seiten, 13,95 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Big trouble in little Lawrence

Nächster Artikel

Die Macht der Illusionen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ganz schön nervig

Kinderbuch | Nadia Budde: Vor meiner Tür auf einer Matte Vielleicht kennt jemand das »bucklig Männlein«, das immer und überall zur Unzeit auftaucht und nervt. Und jetzt stelle man sich vor, dass dieser Störenfried eine Ratte ist. Will man das? ANDREA WANNER ist sich zunächst mal sicher, dass nicht.

Ein Märchenklassiker aufgepeppt

Kinderbuch | Petra Piuk: Josch der Froschkönig

Wenn man den Titel »Der Froschkönig« hört, weiß man gleich Bescheid: Es ist einer der Klassiker in der bunten Märchenwelt. Der Frosch, der die Prinzessin rettet und ihre goldene Kugel aus dem Brunnen holt, die Prinzessin, die daraufhin den Frosch widerwillig rettet und letztlich den Prinzen heiratet. Doch halt: Hier ist ein Froschkönig, der wirklich ganz anders daherkommt. Von BARBARA WEGMANN

Wer sucht, der findet

Kinderbuch | Ben Hoare: Große und kleine Schätze der Natur

Das Sammeln hat man schon in der Kindheit begonnen, angefangen bei Kastanien, Eicheln oder bunten Herbstblättern. Aber es gibt tausend Dinge, die man darüber hinaus entdecken und finden kann. Sie alle erzählen Geschichten. Hundert werden hier vorgestellt und das auf höchst attraktive Weise in einem sehr wertigen Buch, meint BARBARA WEGMANN

Geschwisterliebe

Kinderbuch | Brigitte Jünger: Ida und das Gürkchen Wer viele Geschwister hat, weiß, dass das einerseits sehr schön und abwechslungsreich sein kann, einem das Leben auch manchmal ziemlich schwer macht. ANDREA WANNER berichtet vom Besuch bei einer Großfamilie.

Wenn es kalt wird

Familienbuch | Ulrike Schrimpf (Hg): Winter. Das große Lesebuch für die ganze Familie In unseren Breitengraden ist der Winter die kälteste der vier Jahreszeiten. Kurze Tage und ungemütliches Wetter machen ihn wunderbar geeignet für gemütliche (Vor-)lesestunden. Da passt doch eigentlich ein Buch, das den Winter zum Thema hat, bestens, findet ANDREA WANNER