Na dann Mahlzeit

Kinderbuch | Hans-Christian Schmidt: Hunger!

Käpt’n Piet ist ein waschechter Pirat. Und er hat Hunger. Aber da kann Abhilfe geschaffen werden. Er belegt sich kurzerhand ein Brot. ANDREA WANNER staunt.
 
Ein Butterbrot hatten wir doch erst. Isabel Pin hat es belegt und es wurde sehr lecker!

HungerGeht ein Seemann anders an die Sache ran? Zunächst wirkt es durchaus vergleichbar. Piet durchstöbert die Kombüse nach Essbarem, findet Brot, Butter, Gemüse und andere essbare Dinge und macht sich ans Belegen. Auf die Brotscheibe kommt die Butter, darauf Gouda, Mayonnaise, Speck. Mit der Ketchupflasche hat Piet die gleichen Probleme, die wir alle kennen: Erst kommt nix und dann der halbe Inhalt auf einen Schwups … Da drauf dann noch Mais. Klingt doch wirklich köstlich.
 
Aber dann wird’s seltsam. Erdbeereis, Chicorée und Beuteltee haben auf so einem Sandwich doch nun eigentlich wirklich nichts verloren. Piet treibt’s immer bunter: Packt Knoblauchknollen und Sahnerollen drauf, Schweinesteaks und Butterkeks – wozu er kurz mal ein sinkendes Schiff entern muss. Nichts, was nicht drauf passt. Alles, was das Meer hergibt von Wattgewürm, Algenblatt, bis zu einem Zitteraal und einem Blauwal wandern auch auf die Stulle. Und die wächst dabei gigantisch in die Höhe.
 
Tatsächlich 104 Seiten füllt Hans-Christian Schmidt mit gereimtem Nonsens und steuert Andreas Német liebevoll gestaltete Foodbilder bei. Der wunderbare Moment, wenn das gewohnte Brotbelegterrain verlassen wird und Piets Fantasie keine Grenzen mehr kennt, ist echte Bilderbuchkunst, die zeigt, was schon für die Jüngsten machbar ist. Grandios. Immer wieder werden neue Gags eingebaut, sorgen neue Zutaten für Verblüffung. Und auch Piet weiß, wann Schluss ist: ein Gummilatsch hat auf so einer Delikatesse nun wirklich nichts verloren!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Hans-Christian Schmidt: Hunger!
Käpt‘n Piet hat Appetit
Mit Illustrationen von Andreas Német
Weinheim: Beltz & Gelberg 2020
104 Seiten, 13,95 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Big trouble in little Lawrence

Nächster Artikel

Die Macht der Illusionen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Heldensage

Kinderbuch | Nele Brönner: Begel, der Egel Wie man ein Held wird, weiß jede. Ein echter Kerl zieht in die Welt hinaus und tut Großes. Manchmal aber kommt es im Leben anders, als ein echter Kerl denkt. Ob man trotzdem ein Held sein kann? Nele Brönner erzählt mit knallig bunten Bildern eine ziemlich verrückte kleine Geschichte. Von MAGALI HEIẞLER

Was dahinter steckt

Kinderbuch | Marcin Szczygielski: Hinter der blauen Tür Verschlossene Türen zu öffnen, ist unwiderstehlich. Manchmal muss man nur die Klinke hinunterdrücken, ein anderes Mal einen Schlüssel im Schloss drehen. Dann gibt es noch die besonderen Türen, die sich öffnen, wenn man ein bestimmtes Wort sagt. Oder auf eine bestimmte Weise klopft. Marcin Szczygielskis kleiner Held klopft. Was hinter dem Klopfen und hinter der Tür steckt, ist rundum unerwartet und verblüfft nicht nur Kinder. Von MAGALI HEISSLER

Eine vage Erinnerung

Kinderbuch | Rébecca Dautremer: Eine wunderbare Sache

Jacominus erwartet seinen Freund Polikarp zum Abendessen. Kurz vorher schläft er im Garten ein und eine Erinnerung an »eine wunderbare Sache« durchzuckt ihn. Als das Häschen wieder aufwacht, ist sie weg. Aber irgendwo muss sie doch stecken. Polikarp und er versuchen, sie zu finden. Von ANDREA WANNER

Wahr oder gelogen?

Kinderbuch | Christine Nöstlinger: Jeden Morgen um 10 Jeden Tag nimmt ein Hund die Fähre von La Maddalena nach Palau. Ganz alleine. Jeden Morgen um 10. Und jeden Abend fährt er zurück nach Maddalena. Ein Rätsel, das die Leute beschäftigt. Was sucht er dort? ANDREA WANNER war ebenfalls neugierig.

Ein Problem und der Versuch seiner Lösung

Kinderbuch | Anushka Ravishankar: Hick! Man kennt ihn als Schluckauf, Gluckser oder Hickser und das wiederholte, durch reflexartiges Zusammenziehen des Zwerchfells hervorgerufene, ruckartige Einatmen, das mit einem komischen Geräusch verbunden ist, nervt. Wie wird man das wieder los? Von ANDREA WANNER