Alle Zeit der Welt

Kinderbuch | Yvonne Hergane: Später, sagt Peter

Wir Erwachsenen haben es eigentlich immer eilig. Hetzen durch den Tag, von einem Termin zum nächsten. Wie schön, dass Kinder noch ganz anders mit der Zeit umgehen, findet ANDREA WANNER.

Spaeter sagt PeterDie Welt ist voller kleiner Wunder und wer sich ein bisschen Zeit nimmt, entdeckt sie auch. Einen Marienkäfer vor der Haustür oder Löwenzahnsamen, der durch die Luft segelt. Der kleine Peter lauscht den Maulwürfen, die unter der Erde betriebsamen buddeln, bestaunt ein Kunstwerk aus Sand, das andere Kinder bauen, fängt mit dem Mund Regentropfen auf oder streichelt Nachbars Hund. Und das alles an der Seite einer ewig drängelnden Mutter. Das kommt einem bekannt vor …

In einfach Reimen und vergnüglichen bunten Bildern fangen Yvonne Hergane und Christiane Pieper diese Stimmung ein. Ein Junge, der guckt, riecht, hört und staunt und eine getriebene Mutter, die zur Eile mahnt. Eine Stimme aus dem Off, die kein Verständnis für diese Trödelei hat. Es sind verschiedene Szenen, die aneinandergeschnitten ein Bild ergeben, das typisch ist für unsere Tage. Peter in seiner Begeisterungsfähigkeit rührt einen. Er ist ein ruhender Pol in einer Umgebung aus eiligen Beinen, hetzenden Schatten, getriebenen Menschen.

Und dann gibt es eine überraschende Wendung, eine liebevolle kleine Geste, die alles ändert. Begleitet von schillernden Seifenblasen macht Peter seiner Mutter ein Geschenk.

Ein stabiles Pappbilderbuch für die Kleinen, das vielleicht aber gerade für die Großen ein besonderes Buch ist, weil es eine andere Perspektive auf unseren Alltag wagt.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Yvonne Hergane: Später, sagt Peter
Mit Illustrationen von Christiane Pieper
Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2020
24 Seiten. 14 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Vögel mit gebrochenen Flügeln

Nächster Artikel

Wahre Geschichten über die Wächter der See

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Zum Mitzählen und Nachzählen

Kinderbuch | Kate Read: Ein Fuchs - 100 Hühner

Manchmal sind es die kleinen Momente des Lebens, die zu einem großartigen und spannenden Buch führen können. So wie hier: ein Fuchs und eine stattliche Anzahl Hühner. das kann nicht gut gehen, oder doch? BARBARA WEGMANN hat sich das näher angeschaut.

Von den Folgen schneller Urteile

Kinderbuch | Timothy Knapman, David Tazzyman: Ellis Augenbrauen Alles hat seinen Nutzen, das sieht man doch. Und man kann es benennen. Manchmal aber begegnet einer etwas, das sich nicht auf Anhieb erklären lässt. In dem Fall hat es keinen Nutzen. Die Sache ist glasklar. Weg damit. Doch radikale Entscheidungen können unangenehme Folgen haben. Timothy Knapman erzählt in Ellis Augenbrauen eine solche Geschichte auf originell verrückte Weise und David Tazzyman zeichnet die passenden Bilder dazu. Von MAGALI HEISSLER

Ein bisschen Hokuspokus

Kinderbuch | André Bouchard: Ein Tag im Leben einer Fee

Was braucht eine erfolgreiche Fee? Ein Kostüm und einen Zauberstab. Und dann kann es eigentlich schon losgehen. Aber niemand ist erstaunter als Margot selbst, dass dieses Geburtstagsgeschenk schon ausreichen soll, um magische Kräfte freizusetzen. Von ANDREA WANNER

Gut gebrüllt, Löwin!

Kinderbuch | Line Baugstø: Wenn wir doch nur Löwen wären

Mobbing ist eine ganz üble Sache, die schwer in den Griff zu bekommen ist. Genaues Hinschauen und Mut sind notwendig, um dagegen anzugehen. In ihrem Kinderbuch bietet Line Baugstø beides. Von ANDREA WANNER

Ein geheimnisvoller Fund

Kinderbuch | Sanne Rooseboom: Motte und die Metallfischer

Motte und ihre Mutter haben eine ganze Menge Stress miteinander. Ihre Mutter nennt sie »Schmetterling« und wünscht sich auch genau so eine Tochter: hübsch, lieb, adrett und ordentlich. Und Motte nennt sich Motte. Sie mag schwarze Klamotten, schneidet sich die Haare selbst, ist mollig und mag genau die Dinge, die ihre Mutter ablehnt. Aber als Motte ein U-Boot findet, eskaliert das Ganze. Von ANDREA WANNER.