Taschentücher für Elefanten und Nilpferde, Laufschuhe für Geparden

Kinderbuch | Paul Smith / Sam Usher: Die Abenteuer von Moose und Mr Brown

Modedesign ist ein spannender, sehr kreativer Beruf. Vor allem, wenn sich die Kunden etwas speziell auf sie Zugeschnittenes wünschen. Zum Beispiel die Schweinsnasenfledermaus, der der Regen immer in die Nase läuft, wenn sie kopfunter vom Baum hängt – wie schneidert man da einen passenden Regenmantel? Davon und wie sich ein Zwillingspaar wiederfindet, erzählt ein Bilderbuch des Modedesigners Paul Smith. Von GEORG PATZER

Smith - Moose BrownEinen Schnorchel für den Otter, eine Haifischflosse für den Goldfisch, eine Taschenlampe für den Maulwurf – die Ideen sprudeln nur so aus dem Modeschöpfer Mr Brown: Sonnenbrillen für Schlangen, Kuschelsocken für Faultiere, dicke Jacken für Pinguine, Laufschuhe für Geparden, Halstücher für Giraffen – und das alles ergänzt sein neuer Freund Moose, ebenso phantasievoll, wenn es um Mode für Tiere geht. So richtig stylish, auch wenn vieles davon eher Gebrauchsmode ist.

Kennengelernt haben sich die beiden, als Moose mit seinem Zwillingsbruder Monty von Alaska nach London in den Urlaub fliegen wollte – Moose stieg in das richtige Flugzeug, Monty in das falsche. Nichts Neues für Monty, er war längst nicht so organisiert wie Moose, auf alten Fotos sieht man den Elch vom Töpfchen fallen, im Kindersitz saß er immer verkehrt herum. Als sie sich verlieren, muss Moose natürlich weinen, und der mitfühlende Mr Brown reicht ihm ein Taschentuch. Und zeigt ihm sein Skizzenbuch mit Entwürfen von Taschentüchern: für Elefanten oder Nilpferde, eines zum Abwischen von Krokodilstränen und ein klitzekleines für die Schweinsnasenfledermaus, das man nur mit einem Vergrößerungsglas sehen kann.

Und dann nimmt er Moose mit in sein Atelier in London, und anschließend fahren sie um die ganze Welt, um beim Ergattern von Aufträgen gleichzeitig nach dem verschollenen Bruder suchen zu können. Aber weder in Japan noch in Australien oder den USA, Afrika oder China ist er zu finden. Bis Mr Brown in Paris, kurz vor einer Modenschau auf eine Idee kommt.

Kreative Mode

Eine witzige und phantasievolle Geschichte hat sich der Londoner Modedesigner Paul Smith ausgedacht. Der affenartige Mr Brown sei, wie er in einem Vorwort erzählt, sein Chef: »Er leitet mein Atelier in London, im Stadtteil Covent Garden.« Die Geschichte sprüht geradezu von Einfällen, und die einfach gehaltenen Illustrationen von Sam Usher überbieten das spielend. Wunderbar, sich in die herrlichen Details zu vertiefen, in die Konstruktionszeichnungen für die Taschentücher, die wimmelnde Menge in London: ein Schaf mit umgehängtem Fotoapparat, ein Frosch in der Telefonzelle, ein Hase mit gelbem Rucksack.

Das Atelier birst schier vor faszinierendem Krimskrams: von der Schultasche über Lautsprecher, Flugzeugmodellen, einem Roboter und einem Segelschiff, über Uhren, Bonbons, Autos bis zu einer Riesenschere ist wohl alles da, womit ein Kind jemals gespielt hat. Aber das ist nicht ein unaufgeräumtes Chaos. »Ein wundervoller Duft lag in der Luft: nach Holz, Baumwolle und noch irgendwas. Was war es bloß? ›Man nennt es Kreativität‹, erklärt Mr Brown.« Nebenan, wo die Hasen- und Froschdesigner am Modell der Regenkleidung für die Schweinsnasenfledermaus arbeiteten, ist es genauso vollgestopft mit allen möglichen und unmöglichen Dingen.

Auf ihrer Reise um die Welt kreieren die beiden Latzhosen für Kängurus, eine Pudelmütze für einen kahlköpfigen Adler und einen Schlabberlatz für eine Speikobra. Und in Paris sind es vor allem die Ladenschilder, die man genüsslich entziffern sollte: Röcke für Böcke gibt es, Elefant & Elegant, Wespenwesten und Hummelfummel.

Es ist kein tiefsinniges Bilder- und Geschichtenbuch, aber voller einfallsreicher, origineller Ideen und Kleinigkeiten, die mit viel Spaß zu einer netten Geschichte verknüpft werden, die man kreativ weiterspinnen kann. Ein Buch, das den Erfindungsreichtum feiert und das Vergnügen und die tiefe Freude daran. Und das alles ohne pädagogischen Zeigefinger. Wie wunderbar.

| GEORG PATZER

Titelangaben
Paul Smith / Sam Usher: Die Abenteuer von Moose und Mr Brown
(The Adventures of Moose and Mr Brown, 2019), übersetzt von Dorothee Haentjes-Holländer
Zürich: Kein & Aber Verlag 2020
40 Seiten, 20 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf den Spuren der Schnepfe

Nächster Artikel

Die Mission eines Öko-Gurus

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Auf der Suche nach dem Vater

Kinderbuch | Simon van der Geest: Der Urwald hat meinen Vater verschluckt

Wenn man eine berühmte Mutter hat, ist vieles oft schwieriger. Manchmal aber kann es auch helfen. Zum Beispiel Eva bei der Suche nach ihrem Vater, der von Holland nach Suriname zurückgegangen ist. Das erzählt Simon van der Geest in einem nicht ganz gelungenen Roman. Von GEORG PATZER

So alt und doch so neu

Bilderbuch | Die Bremer Stadtmusikanten

Ein altes Märchen, 1819 von den Brüdern Grimm erstmals veröffentlicht. Eine alte Fabel, in der Tiere stellvertretend von den »alten und gebrechlichen Knechten und Mägden« erzählen, die vertrieben, fortgeschickt und verjagt werden, zu nichts mehr taugen, nicht mehr für ihre Dienstherren zu gebrauchen sind. Wie Vieles konnte man einst anprangern und kritisieren, ohne es konkret auszusprechen, es waren ja nur Tiergeschichten. Aber wie viel lag zwischen den Zeilen. BARBARA WEGMANN hat in dem Bilderbuch geblättert

Jung und alt begegnen sich im Bilderbuch

Kinderbücher | Bilderbücher

Unser Bild von alten Menschen unterliegt einem stetigen Wandel: In den Medien begegnen uns zunehmend fitte Seniorinnen und Senioren, die das Leben nach dem Ruhestand genießen. Und wie sieht das in Bilderbüchern aus? ANDREA WANNDER hat einen Blick auf aktuelle Titel geworfen.

Aufschlussreich

Kinderbuch | T. Engelhardt, M. Osberghaus: Im Gefängnis Heikle Themen für Kinder aufzugreifen ist ein Unterfangen voller Risiken. Dies um so mehr, wenn Kinder vom entsprechenden Thema persönlich betroffen sind. Thomas Engelhardt und Monika Osberghaus haben den Schritt gewagt, in vollem Bewusstsein des Risikos. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, findet MAGALI HEIẞLER

Alle Jahre wieder…

Kinderbücher | Weihnachten … naht das Fest mit Riesenschritten. Für alle, die sich die Wartezeit aufs Christkind lesend oder vorlesend verschönern möchten, hat ANDREA WANNER in den Weihnachtsbuchneuerscheinungen gestöbert und einen ganzen Sack damit gefüllt.