Wer will schon allein sein

Kinderbuch | Britta Teckentrup: Der blaue Vogel

Eigentlich ist es eine traurige Geschichte, so fühlt sie sich an. Zunächst jedenfalls. Eine Geschichte vom Alleinsein, vom Traurigsein, von Einsamkeit. Aber vielleicht wird ja doch noch alles gut. Eine Geschichte, die im Wald spielt, dort, wo es ganz dunkel ist. Gelesen von BARBARA WEGMANN

Der blaue Vogel»Tief im Wald, dort wo die Sonne den Boden nicht mehr berührte, lebte der blaue Vogel.« Das Fliegen hat er schon verlernt, hockt immer nur allein im Schatten, »auf dem untersten Ast des großen Baumes.« Die anderen Vögel kümmern sich nicht mehr um ihn, haben ihn schon vergessen. Dann, eines Tages, flattert ein Vogel, den niemand kennt in den Wald und überall, wo er auftaucht, wird es hell und »grüne Blätter beginnen zu wachsen«. Eine »leise und zarte« Melodie summt dieser seltsame gelbe Vogel.

Die Farben des Buches, kräftig, bunt und mit dickem Pinsel gemalt, sie nehmen mit auf den Weg dieser Geschichte: die dunklen Farben für den Waldboden, dort, wo kaum Licht hingelangt, wo man kaum einen Ast vom anderen unterscheiden kann. Dunkle Bilder, die gar nicht mehr erkennen lassen, wo oben und unten ist. Die Ebenen verschieben sich, purzeln durcheinander, die Welt ist aus den Fugen geraten. Und dann plötzlich wird es immer heller, farbenprächtiger, bunter, freundlicher, fröhlicher.

Britta Teckentrup, die gebürtige Hamburgerin, die in Wuppertal aufwuchs, einen Umweg für ihr Studium über London machte, sie lebt heute in Berlin, hat viele Preise erhalten und schon weit über 100 Kinderbücher illustriert und geschrieben. Dieses hier, die »Geschichte über Traurigkeit und Hoffnung«, ist eine wunderbar klare, so einfache Fabel: Wer einsam ist, der leidet und kann sich oft nicht mehr aus der unfreiwilligen Isolation befreien. Es ist zwar ein Kinderbuch, gewiss, und manchmal ist es ein Mitschüler, jemand aus der Kita, dem Kindergarten, der abseits steht, mit dem niemand spielen oder lernen mag. Aber die Thematik gilt vielleicht auch für die Oma, den Opa, den alleinstehenden Nachbarn, die Nachbarin, die niemanden mehr hat. Kinder haben dafür ganz sicher ein gutes Gespür.

Und so, wie der gelbe Vogel plötzlich Leben, Farbe, Freude und Schwung in seinen tristen Tag bringt, so können auch zwischen Menschen kleine Gesten der Aufmerksamkeit, ein Gespräch, eine Zuwendung, etwas Interesse und Hilfe für den Anderen, Einsamkeit und Alleinsein lindern. Allein aus der Spirale der Einsamkeit herauszukommen, das ist schwierig. So ein gelber Vogel zu sein, das können wir alle, wenn wir es nur wollen.

»Am ersten Tag bemerkte der blaue Vogel den gelben Vogel gar nicht. Am zweiten Tag hörte er eine ferne Melodie. Am dritten Tag blickte er ganz kurz nach oben.« Und dann beginnt die Welt sich zu verändern, und dem blauen Vogel »wurde ganz warm ums Herz.« Da werden plötzlich Farben heller, strahlen Zuversicht und Glück aus, Strukturen im Bild werden klarer, deutlicher.

Alles mit Natur und Emotionen falle ihr leicht, sagt sie erfolgreiche Autorin Britta Teckentrup in einem Interview und gesteht zudem: »Als Kind habe ich direkt gegenüber einem Wald gelebt. Ich war ganz oft draußen. Manchmal denke ich, dass gewisse Bilder seit der Kindheit in einem drinnen sind … habe ich das Gefühl, dass es noch von der Kindheit her zehrt.«

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Britta Teckentrup: Der blaue Vogel
Eine Geschichte über Traurigkeit und Hoffnung
München: arsEdition 2020
32 Seiten, 15 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Null Bock auf Maske?

Nächster Artikel

Blaugefächerte Erinnerungen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Aufschlussreich

Kinderbuch | T. Engelhardt, M. Osberghaus: Im Gefängnis Heikle Themen für Kinder aufzugreifen ist ein Unterfangen voller Risiken. Dies um so mehr, wenn Kinder vom entsprechenden Thema persönlich betroffen sind. Thomas Engelhardt und Monika Osberghaus haben den Schritt gewagt, in vollem Bewusstsein des Risikos. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, findet MAGALI HEIẞLER

Heldinnenmut

Kinderbuch | Frida Nilsson: Siri und die Eismeerpiraten Manchmal hilft es nicht, zu wissen, dass das, was man vorhat, aussichtslos ist. Manchmal bleibt einem keine andere Wahl. Von ANDREA WANNER

Wahre Freundschaft

Kinderbuch | Alice Lima de Faria: FlatterVogelFest Party bei den Vögeln. Mark ist eingeladen, Flapps nicht. Das ist ein Problem, findet auch ANDREA WANNER.

Vertrieben, gehetzt und beinah erschossen

Kinderbuch | Rosanne Parry: Als der Wolf den Wald verließ

Erwachsenwerden ist nicht leicht, auch wenn man eine behütende Familie hat. Aber wenn man angegriffen wird, die Familie getötet, und der Halbwüchsige tausende Kilometer allein unterwegs sein muss, ist es lebensgefährlich. So ergeht es auch dem kleinen Flink, der seine Geschichte erzählt. Flink ist ein Wolf. Von GEORG PATZER

Allerlei für die Nacht

Kinderbuch | Annette Roeder (Hg.): Wie süß das Mondlicht auf dem Hügel schläft!

Schön, wenn es Bücher gibt, die man ganz bestimmt öfter in die Hand nehmen wird, vielleicht am Abend, wenn man noch nicht einschlafen kann, wenn vielleicht gerade Vollmond ist. Eine wundervolle Mischung aus Kunst und Poesie, aus Geschichten und Musik, aus Malerei, Lebensweisheiten und Rezepten. BARBARA WEGMANN hat nicht müde werdend in dem Buch geblättert.