Glitzer und Jauche

Jugendbuch | Daphne Mahr: Booklove

Hoffen, dass das Böse besiegt wird und bangen, ob sich die Liebenden kriegen: Romantasy liegt im Trend. Das muss nicht jedem gefallen. ANDREA WANNER hat es mit diesem humorvoll-romantischen Schmöker versucht.

BookloveEmma hält nichts von diesem Genre, das Romantik und Fantasy unter einen Hut zu bringen versucht. Als Tochter eines alleinerziehenden Buchhändlers weiß sie aber, dass viele ganz hin und weg davon sind. Ihre beste Freundin Leona beispielsweise kann das Erscheinen des dritten und letzten Bandes der Zwanzig-Minuten-vor-Mitternacht-Trilogie kaum erwarten. Und als die Bestsellerautorin Hannah Ruderer ausgerechnet in der kleinen Buchhandlung von Emmas Vater eine Lesung hält, ist Leona ganz aus dem Häuschen.

Für Emma bedeutet es nur Stress und sie könnte gern auf das Event verzichten. (An dieser Stelle eine kleine Bemerkung: ob und was Emma nun wirklich liest, bleibt leider unbeantwortet. Kinderbücher stehen wohl noch in ihrem Zimmer, aber die jugendliche Emma scheint tatsächlich eher eine Nichtleserin zu sein.)

Doch dann verläuft der Abend ganz anders als geplant. Vinzenz, der Bösewicht aus dem Roman, taucht plötzlich leibhaftig in der Buchhandlung auf. Unglaublich altmodisch gekleidet, mit einer schrecklich geschraubten Sprache, unberechenbar – aber irgendwie auch süß. Weder Emma noch Leona können sich einen Reim auf diese unglaubliche Geschichte machen – und das ist erst der Anfang.

Daphne Mahr spielt in ihrem Erstlingswerk augenzwinkernd mit Klischees, spielt mit den kitschigen Elementen und der schwülstigen Sprache und setzt Humor und Slapstickmomente dagegen. Heraus kommt eine amüsante Mischung, stellenweise echt überraschend, teilweise vorhersehbar. Emma stolpert durch ein Abenteuer, das verrückter nicht sein könnte, und verliert ihr Herz beim langsamen Walzer an eine Romanfigur. Und wer Romantasy eigentlich nicht so mag, findet viele Stellen zum Schmunzeln.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Daphne Mahr: Booklove
Aus Versehen buchverliebt
Berlin: Ueberreuter 2021
352 Seiten, 17,95 Euro
Jugendbuch ab 12 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf der Flucht

Nächster Artikel

Der verstummte Dichter

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Was für ein Mensch will ich sein?

Jugendbuch | David Safier: 28 Tage lang Das »Dritte Reich« und das, was es für viele Menschen, die es erlebten, bedeutete, bleibt ein Thema in Jugendbüchern. David Safier schildert in ›28 Tage lang‹ die Geschichte des Aufstands im Warschauer Ghetto, mittendrin Mira, ein 17jähriges jüdisches Mädchen. Von ANDREA WANNER

Warten

Jugendbuch | Hilde K. Kvalvaag. Das ist der Sommer im Paradies, wie er eben aussieht, wenn man die Sonnenbrille absetzt Warten, dass etwas geschieht, warten, dass das Leben beginnt, warten auf die große Liebe, ist eine Haltung, die verlockend sein kann. Bewahrt sie eine doch davor, aktiv zu werden, gleich ob im Handeln oder Nachdenken. Hilde K. Kvalvaag stellt in ihrer zweiten auf Deutsch erschienenen Erzählung eine junge Wartende vor. Und redet auch von den Folgen der Passivität. Von MAGALI HEISSLER

Radikal

Jugendbuch | Lisa Bjärbo: Alles, was ich sage, ist wahr Wenn einer der Ist-Zustand unerträglich vorkommt, muss sie etwas ändern. Manchmal auch mehr als nur etwas. Wenn man allerdings knapp siebzehn ist, neigt man zu radikalen Schnitten. Alles ändern ist entschieden radikal. Alicia tut es. Die schwedische Autorin Lisa Bjärbo läßt sie in Alles, was ich sage, ist wahr erzählen, wie das Leben nach radikalen Schnitten aussieht. Von MAGALI HEISSLER

Der Traum von der Golden Gate Bridge

Jugendbuch | Ying Chang Compestine: Revolution ist keine Dinnerparty Die Kulturrevolution in China endetete offiziell im Jahr 1969. Die Säuberungsaktionen gegen Andersdenkende, der Tod von Hunderttausenden, physische und psychische Misshandlungen währten aber bis zum Tod Maos. Was das tatsächlich für eine Familie bedeutet, erfährt man aus der Sicht der neunjährigen Ling. Von ANDREA WANNER

Ziemlich krass

Jugendbuch | Kenneth Oppel: Bloom

»Die USA beschuldigt China und China beschuldigt die USA. Und alle beschuldigen Nordkorea, weil sie immer so heimlichtuerisch sind. Und der Nahe Osten beschuldigt Leute...« Nein, wider Erwarten dreht sich dieses Jugendbuch nicht um die Corona-Pandemie. ANDREA WANNER hat sich – trotz Corona – auf das Buch eingelassen.