Schon besetzt

Kinderbuch | Nina Petrick: Doppelt gebucht

Noch müssen wir alle auf den nächsten Urlaub warten. Und wenn es dann soweit ist, kann es am Ferienort zu Überraschungen kommen, über die sich nicht alle freuen. Von ANDREA WANNER

Doppelt GebuchtMona ist mit Bruder Tommi und den Eltern Maria und Sebastian unterwegs zum Ferienhaus in den Bergen. Und als sie – endlich – dort ankommen, wohnt dort bereits Leonie mit ihren Eltern. So ein Riesenmist. Die Erwachsenen zoffen sich sofort – jeder beharrt darauf, rechtmäßiger Mieter zu sein. Und ist es offensichtlich auch: Das Ferienhaus wurde versehentlich doppelt vermietet. Und jetzt? Ist der Urlaub im Eimer? Muss eine der beiden Familien ihre Koffer packen und verschwinden? Oder gibt es womöglich doch eine Lösung.

Nina Petrick erzählt eine amüsante Geschichte für Leseanfänger (die auch das Potenzial gehabt hätte in einer etwas ausführlicheren Variante eine etwas ältere Zielgruppe zu begeistern). So viel Pech. Oder ist es vielleicht am Ende sogar Glück, wenn Vorlieben und Gewohnheiten überdacht werden müssen, man sich arrangieren muss, und am Ende etwas ganz Neues, Unerwartetes statt des doch ziemlich vorhersehbaren Familienurlaubs erlebt?

Die witzigen Illustrationen von Bianca Schaalburg begleiten das Abenteuer, das noch einige Überraschungen bereithält. Und doch beweist, dass das Zusammenrückenmüssen durchaus auch sein Gutes hat.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Nina Petrick: Doppelt gebucht
Mit Illustrationen von Bianca Schaalburg
München: Tulipan 2021
64 Seiten, 10 Euro
Kinderbuch ab 7 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Aggressivität

Nächster Artikel

Graben im Gedächtnis

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Monsieur Hulot und der Oktopus

Kinderbuch | David Merveille: Hallo Monsieur Hulot »Wie eine Perlenschnur sind die Gags aufgereiht, verbunden von einer überaus liebenswerten Intelligenz und einem romantischen Charme, der über Chaplins kalkuliertes Spiel weit hinausgeht. Eine zärtlich-erfreuliche Typen-Komödie, die sich gegen jede filmische Einordnung nicht nur im französischen Kino sperrt.« liest man im Lexikon des Internationalen Films, wenn man nach Monsieur Hulot sucht. ANDREA WANNER als alter Jacques-Tati-Fan freut sich über ein besonderes Bilderbuch.

Warum die Dinge nie zu Ende sind

Bilderbuch | Cee Neudert: Mach’s gut, Eichhörnchen

Das ist gar nicht so einfach, das mit dem Sterben, dem Tod, dem Traurigsein und dem Verlust. Da tut es gut, wenn man mit jemandem reden kann. Denn Reden hilft immer. So wie hier in dieser Geschichte, in der ein Kind mit seiner Oma durch den Herbstwald geht und auf ein totes Eichhörnchen trifft. Die Oma geht nicht weiter, sagt nicht, ach, das ist noch nichts für dich, nein, sie hört zu, erzählt und beantwortet jede Frage. »Sehr anrührend«, meint BARBARA WEGMANN

Mitten in Weihnachten angekommen

Kinderbuch | Isabel Abedi: Ein wirklich wahres Weihnachtswunder

Das Fest steht unter keinem guten Stern. Manu ist mit seiner kleinen Schwester Jana mit dem Zug unterwegs von Berlin nach Hamburg. Mama muss als Nachrichtensprecherin am Heiligen Abend noch arbeiten, sie sollen mit Papa feiern. Alle wichtigen Dinge für diesen besonderen Abend sind im roten Koffer, auf den Manu besonders aufpassen muss. Und dann nehmen die Dinge ihren Lauf. Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte – findet ANDREA WANNER

Von Anfang an

Kinderbuch | Marianna Coppo: … aber wo ist die Geschichte

Wie beginnen Geschichten? Ganz einfach: mit einer weißen Seite. Da ist noch nichts, rein gar nichts. Und dann muss etwas passieren, sonst wird es keine Geschichte. Über das, was dieses »Etwas« ist, kann man geteilter Meinung sein. ANDREA WANNER fand die Geschichte über die Entstehung einer Geschichte hinreißend.

Ab in die Kiste

Kinderbuch | Regina Schwarz: Nun schlaft Schlafenszeit. Aber bis wirklich Ruhe einkehrt, dauert es noch ein bisschen. Dürfte den meisten bekannt vorkommen. ANDREA WANNER auch, die sich an der gereimten Gutenachtgeschichte freut.